[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Kleinigkeiten auf dem Acker

Gehe zu:  
Avatar  Kleinigkeiten auf dem Acker  (Gelesen 661 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. April 2016, um 17:19:39 Uhr

Hey Freunde Smiley

Kann mir einer angaben zu den abgebildeten Gegenständen machen?
Und wie ihr diese am besten reinigen würdet. 

 Detektorforum
Vielen Dank schonmal Smiley


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20160421_180301.jpg
IMG_20160421_180323.jpg
IMG_20160421_180343.jpg
IMG_20160421_180353.jpg
Offline
(versteckt)
#1
21. April 2016, um 17:26:16 Uhr

das erste sieht wie ne plombe aus,dünger??

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
21. April 2016, um 17:28:06 Uhr

Definitiv Dünger :/
Auf der Münze lese ich Holb... 1/2

Offline
(versteckt)
#3
21. April 2016, um 18:06:22 Uhr

die Alu Sachen erstmal in Oxalsäure für ein paar Minuten und dann mit Dremel oder Poliermotor schön glänzend machen Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
21. April 2016, um 18:16:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von mozkito
die Alu Sachen erstmal in Oxalsäure für ein paar Minuten und dann mit Dremel oder Poliermotor schön glänzend machen Zwinkernd



.......und dann wegschmeissen Grinsend

Offline
(versteckt)
#5
21. April 2016, um 19:52:53 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

.......und dann wegschmeissen Grinsend




..

Aber, aber Du Böser Star Wars Imperator aber Recht hast Du, bei etwas Unachtsamkeit ist die Ware futsch.

Gruss John


Offline
(versteckt)
#6
21. April 2016, um 20:16:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
.......und dann wegschmeissen
Nein, der Tipp ist kein schlechter. Mach ich bei Alu auch so, nur dass ich statt Oxalsäure HEPD-60 verwende!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#7
22. April 2016, um 07:12:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
nur dass ich statt Oxalsäure HEPD-60 verwende

Meinst Du HEDP-60  Nullahnung

Gruß Findlkind

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
22. April 2016, um 07:15:56 Uhr

Vielen Dank erstmal für die Hilfe Smiley das zweite Bild ist ein preußischer Uniformsknopf. Das letzte habe ich auch im Netz gefunden allerdings nur bei der Bucht. Mich interessiert aber immer noch was das für Teile sind Smiley Also das erste Bild.

Offline
(versteckt)
#9
22. April 2016, um 07:21:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von GregvonSchleck
Mich interessiert aber immer noch was das für Teile sind. Also das erste Bild.

Was die Sache erleichtern könnte  Grübeln
ist ein Foto von der Rückseite

Gruß FK

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
22. April 2016, um 07:22:15 Uhr

Kommt heute Nachmittag Smiley ist allerdings kaum etwas zu erkennen :/

Offline
(versteckt)
#11
22. April 2016, um 11:39:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Findlkind
Meinst Du HEDP-60
Yupp, war ein Buchstaben-Dreher.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#12
22. April 2016, um 12:06:52 Uhr

So weit ich weiß, ist das ein Knopf des preußischen Militärs. Um 1889, habe ich mal irgendwo gelesen.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor