[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Kleinkram vom Acker mit Fragen

Gehe zu:  
Avatar  Kleinkram vom Acker mit Fragen  (Gelesen 1746 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. April 2018, um 14:38:30 Uhr

Hallo Allesamt,

nichts Besonderes, aber zu manchen Stücken wüsste ich gerne noch was:
1. Oben Mitte: Uhrenschlüssel?
2. Unten links: kann man den Doppelnkopf zeitlich einstufen?
3. Unten rechts: kann das ein klitzekleiner römischer Propellerbeschlag sein?
4. rechts: wo kommt der Befreier Germaniens her?

Viele Grüße,
Günter


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kleinkram1.jpg
Kleinkram2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. April 2018, um 14:46:54 Uhr

Servus Günter,

Uhrenschlüssel ist korrekt und Propellerbeschlag auch - im Anhang ein link mit ähnlichen  Replika.
Diese pilzförmigen Doppelknöpfe werden mWn auch römisch datiert - der Michael hat dazu Infos,
wenn ich es recht erinnere. Glückwunsch!


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.peraperis.com/Historische-Schnallen-Repliken/Guertelzubehoer/Ziernieten-Repliken/Ziernieten-3/Roemischer-Propeller-Beschlag.html?gm_boosted_product=Roemischer-Propeller-Beschlag


G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)
#2
22. April 2018, um 15:51:35 Uhr

Ist das nicht ein Andenken vom Hermann Denkmal.  Huch

Offline
(versteckt)
#3
22. April 2018, um 16:33:04 Uhr

Schöner Propellerbeschlag, Glückwunsch. Super

Ich hab leider keine Infos über die Doppelknöpfe, der sieht schon recht alt aus, aber ob römisch ? Nullahnung

LG Michael

Offline
(versteckt)
#4
22. April 2018, um 16:40:44 Uhr

hallo

hermann mit rad

könnte das vom fahrad stammen  plakette

gut fund Reiter

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)
#5
22. April 2018, um 16:43:45 Uhr

Grüßt Euch,

ich war mal in einer Römergruppe, da wurden diese pilzförmigen Doppelknöpfe für Ring- und Rahmenschnallencingula verwendet. Liegen auch aus Brandgräbern im Regensburger Raum vor. Könnte also schon sehr gut römisch sein. Datierungsvorschlag wäre 2.-4. Jh. n. Chr. 


Der Propellerbeschlag ist auch toll. Allerdings nicht ganz so einfach einzuordnen. Er könnte sowohl von ursprünglich römischen Truppen, aber auch von einem germanischen Krieger/Sölner getragen worden sein. Datierung, soweit ich weiß, spätes 3. bis 5. Jh. n. Chr.

Offline
(versteckt)
#6
22. April 2018, um 20:03:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von buschi50
hallo

hermann mit rad

könnte das vom fahrad stammen plakette

gut fund Reiter

buschi50 Winken

Ja, würde auf Steuerkopfschild vom Fahrrad tippen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
22. April 2018, um 21:45:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von oisfinder
Ist das nicht ein Andenken vom Hermann Denkmal.
Ich glaube, dazu passt das "Schutzmarke" nicht so wirklich.

Fahrrad klingt ganz plausibel.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#8
23. April 2018, um 08:36:31 Uhr

Noch etwas zu dem Doppelknopf:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen



Etwas weiter runter scrollen, aber ob deiner jetzt "unbedingt" römisch ist!?



Michel   Winken

Offline
(versteckt)
#9
23. April 2018, um 16:37:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von buschi50
das vom fahrad stammen  plakette

jau, genauso isses. Vielleicht sogar "Herkules Fahrrad" um 1910.

Grüsse Berni[winken]

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor