[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Knopf mit Federmechanismus ... & Wappenknopf

Gehe zu:  
Avatar  Knopf mit Federmechanismus ... & Wappenknopf  (Gelesen 664 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Januar 2014, um 19:58:53 Uhr

Hallo Leute ,
heute nicht viel, weil der Tag nach 15.00 Uhr ziemlich kurz ist ...  Grinsend
Aber bitte 2 Fragen : Einmal ein Knopf mit einem Federmechanismus zur Halterung, Aufschrift   " ..?.. Patent" - da wäre eine zeitliche Einordnung sehr nett.  Super
Und dann noch ein Knopf mit einem Wappen. Hier würde mich - wenn es einer weis die Länderherkunft interessieren.  Schockiert
In dieser Gegend war 1813 schon was los. Könnte damit zeitlich passen. Naja, und sonst die Üblichen.
Danke Euch schon mal vorab.

PS: Bild mit Knopf wo "hinten" steht ist "vorne" .....
Gruss 8000Hz
 Küsschen


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

10012014.jpg
Kennt_einer_das_Wappen.jpg
Knopf hinten.jpg
Knopf_vorne.jpg

« Letzte Änderung: 10. Januar 2014, um 20:00:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
10. Januar 2014, um 20:04:40 Uhr


Für mich schaut es einem Verriegelungsmechanismus / Verschluss oder so was ähnlich. Würde es daher nicht als Knopf einstufen.


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
10. Januar 2014, um 20:07:10 Uhr

Kann gut sein Buddler. Aber von vorne sieht es aus wie ein Knopf.
Mal sehen was KnopfDeus (Gott) sagt.

Gruss

« Letzte Änderung: 10. Januar 2014, um 20:07:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
10. Januar 2014, um 20:09:45 Uhr


Wenn man das Bild Knopf hinten betrachtet könnte das Teil wo aufgenietet gewesen sein.


Gruß Markus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
10. Januar 2014, um 20:12:00 Uhr

Hallo Markus ,

ja das sieht aber wirklich so aus.
Keine Ahnung. Aber davon viel ...  Grinsend (ich meine mich)
 Smiley


« Letzte Änderung: 10. Januar 2014, um 20:12:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
10. Januar 2014, um 20:33:18 Uhr

Der Knopf mit der Feder war mal ein Manschettenknopf so um 1900. Stelle Morgen mal ein Paar Bilder von so einem rein, wo man den Mechanismus sehr gut sehen kann. Auf der Oberknopfseite bei diesem Knopf war sicherlich noch was drauf was möglicherweise vergammelt ist ( Holz mit Intarsie).Der andere Knopf ist ein Livreeknopf 19.Jhd.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#6
10. Januar 2014, um 20:40:15 Uhr


Wieder was dazugelernt..


Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
10. Januar 2014, um 21:00:43 Uhr

Danke .
Lernen so lang wie Mann" lebt ...  Grinsend

Offline
(versteckt)
#8
10. Januar 2014, um 23:00:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von buddler
 Wieder was dazugelernt..
Nein, hast du nicht!
Denn es ist der Verschluss eines Sparschweines.
mfg


Buddler


Offline
(versteckt)
#9
10. Januar 2014, um 23:50:32 Uhr

Hallo Peter Salier!
Verschlüsse von Sparschweinen können ähnlich aussehen, da muß ich Dir Recht geben. Bei diesem Fall schon auf Grund des Mittelhohlstiftes stimmt das aber nicht. Morgen werde ich das andere posten. Ist jetzt schon zu spät für mich.
Derfla  Winken

Hinzugefügt 11. Januar 2014, um 16:27:42 Uhr:

So jetzt habe ich mal ausgeschlafen und stelle die Bilder von den 2 Manschettenknöpfen rein. Der Verschluß an den Manschettenknöpfen ist der gleiche Mechanismus. Auf Deinem Teil haben wir auf dem mittleren Buckel Verzierungen, was für einen Knopf sprechen könnte, aber als Verschluß eines Sparschweines ist es auch möglich.
Derfla  Winken


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Manschettenknöpfe Horn,Silber,Perlmut rue~1.jpg
Manschettenknöpfe Horn,Silber,Perlmut Verschlußmechanismus~1.jpg
Manschettenknöpfe Horn,Silber,Perlmut~1.jpg

« Letzte Änderung: 11. Januar 2014, um 16:27:42 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
11. Januar 2014, um 17:54:00 Uhr

Mich würde mal interessieren, wie verhält sich der Verschluss wenn mann  auf beide Laschen drückt. Ein Bild wäre von Vorteil und sehr Aufschlussreich. Ich vermute das dann der Zylindrige Teil, der zu der Scheibe gehört freigegeben wird. Dann wären es Taschen-Verschlüsse. Für Manschettenknöpfe zu kompliziert und unpraktisch. Ich kenne keine Manschettenknöpfe die sich zerlegen lassen. Bei Manschettenknöpfe reichen einfache (Blatt-) Federmechanismen.
mfg

« Letzte Änderung: 11. Januar 2014, um 18:30:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
11. Januar 2014, um 19:13:22 Uhr

Hallo Peter Salier!
Ich habe mal das corpus delikti vergrößert aufgenommen. Also wenn ich den linken Hebel an dem die Feder ist eindrücke wird das im Loch halbmondförmige ( sichelförmige) nach rechts verschoben. Umgekehrt, wenn ich das rechte Teil eindrücke wird das linke sichelförmige nach links verschoben. Wenn beide zusammen eingedrückt werden wird das äußere Loch in der Mitte frei, so daß der Hohlstift dort eingeführt und verankert werden kann.
Derfla  Winken

Hinzugefügt 11. Januar 2014, um 19:20:26 Uhr:

Ergänzung zu den beiden Knöpfen. Die habe ich vor ca 40 Jahren in Berlin aus einer Knopfkiste von den älterem Ehepaar die über uns wohnten ( waren schon 90 Jahre alt). Als sie verstorben waren hatte mein Freund das ganze Inventar übernommen unter anderem auch die Knopfkiste in der ich wühlen durfte. Diese Manschettenknöpfe hatten mir damals sehr gut gefallen. Damals sammelte ich aber noch keine Knöpfe, sonst wäre die ganze Kiste bei mir gelandet.
Derfla  Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Manschettenknöpfe Horn,Silber,Perlmut Verschluß Ausschntt~1.jpg

« Letzte Änderung: 11. Januar 2014, um 19:20:26 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
11. Januar 2014, um 19:42:51 Uhr

Jetzt ist mir auch klar wie du auf Manschettenknöpfe kommst!
Ich hatte auch mal so eine Kiste, da war alles mögliche drin, wenn es nicht allzu groß war. Es müssen nicht immer Knöpfe gewesen sein. Man hat ja alles aufgehoben. Und für kleine Teile bietet sich halt die Knopfkiste, war meist ein Pappkarton, an.
mfg

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor