[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Knöpfe ,Münzen , Fiebelbruchstück und vieles mehr nach 4 wochen

Gehe zu:  
Avatar  Knöpfe ,Münzen , Fiebelbruchstück und vieles mehr nach 4 wochen  (Gelesen 2562 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Dezember 2009, um 20:16:47 Uhr

Das sind die Funde  der letzten vier  wochen oder noch mehr von verschiedenen Ackerflächen.

gruß blauer


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

blstar ggP1100519.JPG
blstar ggP1100522.JPG
blstar ggP1100524.JPG
blstar ggP1100525.JPG
blstar ggP1110354.JPG
blstar ggP1110355.JPG
blstar ggP1110356.JPG
blstar ggP1110365.JPG
blstar ggP1110367.JPG
blstar ggP1110369.JPG
Offline
(versteckt)
#1
17. Dezember 2009, um 20:22:14 Uhr

das pferdl gefaellt mir gut und der silberling
tue den mal extra rein undn bissl groesser eh klar
danke rené

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
17. Dezember 2009, um 20:22:35 Uhr

Bild 1 Preußischer Silbergroschen
Die kupfermünzen sind einmal 1 heller und die andere III flitter


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

blstar ggP1110357.JPG
blstar ggP1110358.JPG
blstar ggP1110360.JPG
blstar ggP1110361.JPG
blstar ggP1110362.JPG
blstar ggP1110371.JPG
blstar ggP1110372.JPG
blstar ggP1110374.JPG
blstar ggP1110375.JPG
blstar ggP1110376.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
17. Dezember 2009, um 20:28:27 Uhr

Ein paar Münzen und ein Kleiner Kopf.


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

blstar ggP1110377.JPG
blstar ggP1110378.JPG
blstar ggP1110379.JPG
blstar ggP1110380.JPG
blstar ggP1110381.JPG
blstar ggP1110382.JPG
blstar ggP1110383.JPG
blstar ggP1110384.JPG
blstar ggP1110385.JPG
heerstr.P1110349.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
17. Dezember 2009, um 20:31:30 Uhr

So hier die letzten Bilder das eine ist glaube ich ein Stück Fiebel.

gruß blauer


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

blstar ggP1110342.JPG
blstar ggP1110343.JPG
blstar ggP1110344.JPG
knöpfeP1110334.JPG
knöpfeP1110336.JPG
Offline
(versteckt)
#5
17. Dezember 2009, um 20:40:13 Uhr

groschen hab ich noch keinen gefaellt mir gut danke fuers reinstellen
lg rené

Offline
(versteckt)
#6
17. Dezember 2009, um 20:51:46 Uhr

Gratuliere,ein schöner Fundkomplex !
Der Heller müsste doch Silber sein,stell doch bitte noch ein Foto nach der
Reinigung ein,das Wappen ist schwer zu deuten.
War das mit dem"nackten Asketen" eine Ringplatte ?  Smiley

Grüße Marco

Offline
(versteckt)
Gesperrt
#7
17. Dezember 2009, um 21:38:56 Uhr

Schöne Funde  Applaus

Offline
(versteckt)
#8
17. Dezember 2009, um 21:41:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Caddy
Schöne Funde  Applaus

Schreib doch mal mehr als nur zwei Worte. Warum sind das denn für Dich "Schöne Funde"?

Offline
(versteckt)
#9
17. Dezember 2009, um 21:45:06 Uhr

Glückwunch zu den Funden! Ist da vielleicht auch eine Mittelaltermünze mit dabei? (Die kleine oxidierte)

Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
17. Dezember 2009, um 21:45:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wanderfalke
War das mit dem"nackten Asketen" eine Ringplatte ?

Das ist ein Pfeifedeckel.

gruß blauer


Offline
(versteckt)
#11
17. Dezember 2009, um 22:06:54 Uhr

Christian meint wahrscheinlich ebenfalls den leicht dezentriert geprägten Heller.  Smiley
Hast Du diesen bestimmen können ?

Ein Pfeiffendeckel !?
Nee,nee keinen Faden am Leib,aber Qualmen...  Narr

Grüße Marco

Offline
(versteckt)
#12
17. Dezember 2009, um 22:13:42 Uhr

Mensch Blauer, bei dem Wetter in den letzten Wochen, Respekt Applaus

Offline
(versteckt)
#13
17. Dezember 2009, um 23:04:32 Uhr

Hi,

...alles ohne steife Finger?  Super

der obrige Heller 1707 schaut silbrig aus, ist aber Kupfer,
ist aus Brandenburg-Bayreuth.

KURHESSISCHE SCHEIDEMÜNZE,
3 Heller 1864, Kupfer

Schwarzburg-Sondershausen,
1 Pfennig 1846 A

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#14
17. Dezember 2009, um 23:18:31 Uhr

@Walker
Ich meinte Bild 7 und 8 im 2.Bildposting,da steht doch ein HELLER oder doch nicht !? 

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor