[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Komplex eins 3 h mit Löwenkopfschnalle, Komplex zwei 1 h

Gehe zu:  
Avatar  Komplex eins 3 h mit Löwenkopfschnalle, Komplex zwei 1 h  (Gelesen 1059 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Juli 2014, um 17:48:49 Uhr

Zwei Komplexe, gesamt 4 h. Ist die Schnalle preußisch oder französisch ? LG


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1600_1.JPG
K1600_2.JPG
K1600_3.JPG
K1600_4.JPG
K1600_5.JPG
K1600_6.JPG
K1600_7.JPG
Offline
(versteckt)
#1
28. Juli 2014, um 18:03:40 Uhr

Sehr schöne Schnalle Super. Von wem nun genau- überall Löwenköpfe... Grübeln

Was ist das daneben- Spielsteine?

Gruß

Zeitzer

« Letzte Änderung: 28. Juli 2014, um 18:05:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
28. Juli 2014, um 18:06:13 Uhr

sehr schön anzusehen      Super   bringe doch bitte die Löwenschnalle auf das Treffen mit die würde Ich mir gerne mal ansehen       Zwinkernd

Danke für die Bilder       Winken

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
28. Juli 2014, um 18:09:42 Uhr

Ich bringe sie mit, mein Kumpel hat auch noch welche.

Das sind keine Spielsteine. Das ist Glas und war in dem kleinen silberfarbenen Rahmen ( Bild 2 ) mit den 3 Krampen-Dingern angebracht .( unter den Glas-Steinen zu sehen...einer fehlte schon) Der zweite Stein war rückseitig angebracht. Ich will den Anhänger kleben, ist zu schade zum wegwerfen....LG

« Letzte Änderung: 28. Juli 2014, um 18:11:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
28. Juli 2014, um 18:13:06 Uhr

Freue mich schon darauf......Danke        Super

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#5
28. Juli 2014, um 18:18:49 Uhr

Die Schnalle (Bild bei Bay geborgt) Engel sieht von der Form der Ösen her ähnlich aus- französisch an der Beresina gefunden.

Gruß

Zeitzer


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Löwenkopfschnalle.jpg
Offline
(versteckt)
#6
28. Juli 2014, um 18:35:29 Uhr

Hallo
Schöner Fund !  Glückwunsch.
Ich habe noch nie was von Löwenkopfschnallen gehört bis diesen Monat. "Löwenkopfregen" (diesen Monat schon die 4. (meine Ich).
Gruss heek1

Offline
(versteckt)
#7
28. Juli 2014, um 18:41:04 Uhr

 Applaus

Wo sucht ihr das ihr sowas findet ?  Schockiert
ich finde nur müll  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
28. Juli 2014, um 18:52:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Micha
Applaus

Wo sucht ihr das ihr sowas findet ? Schockiert
ich finde nur müll Zwinkernd


Hier standen Preußen und Franzosen. Das blöde ist, dass ich nie genau weiß ob der Fund  französisch oder preußisch ist. LG


PS: Danke Zeitzer !

« Letzte Änderung: 28. Juli 2014, um 18:53:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
29. Juli 2014, um 22:39:42 Uhr

bild 2 und 4 dürfte eine Neuzeitliche Kameen Gemme ca.1800 handeln, könnte es Athene sein?
gruß schwingi

Hinzugefügt 29. Juli 2014, um 22:42:40 Uhr:

sorry meinte natürlich Bild 3 u.4 könnte das Material nicht Onyx sein?
schwingi

Hinzugefügt 29. Juli 2014, um 22:56:28 Uhr:

hier mal ein Link dazu,was ähnliches

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.sixbid.com/browse.html?auction=1369&category=28150&lot=1257140

schwingi

« Letzte Änderung: 29. Juli 2014, um 22:56:28 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
30. Juli 2014, um 07:48:41 Uhr

die Schnalle ist einfach klasse Super Applaus.



gruß,                                Copper Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
30. Juli 2014, um 16:24:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
bild 2 und 4 dürfte eine Neuzeitliche Kameen Gemme ca.1800 handeln, könnte es Athene sein?
gruß schwingi



Geschrieben von Zitat von schwingi
[size=10]Hinzugefügt 29. Juli 2014, um 22:42:40 Uhr:[/size]

sorry meinte natürlich Bild 3 u.4 könnte das Material nicht Onyx sein?
schwingi



Geschrieben von Zitat von schwingi
[size=10]Hinzugefügt 29. Juli 2014, um 22:56:28 Uhr:[/size]

hier mal ein Link dazu,was ähnliches

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.sixbid.com/browse.html?auction=1369&category=28150&lot=1257140

schwingi



Danke für den Link. Ein Grund mehr das Ding zu restaurieren...bzw. zu kleben. Das Ergebnis zeige ich. LG

PS: Die Schnalle ist erst gereinigt der Knaller, die zeige ich auch noch mal demnächst. LG

Hinzugefügt 31. Juli 2014, um 11:47:24 Uhr:

Hier dann noch mal die Bilder der Schnalle im gereinigten Zustand, die doch nicht so ganz perfekt wurden. Aber besser ging es nicht. LG


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.JPG
2.JPG
3.JPG

« Letzte Änderung: 31. Juli 2014, um 11:47:24 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
31. Juli 2014, um 11:54:43 Uhr

Die Schnalle ist eher französisch, bei den Preußen sind mir solche Schnallen nicht bekannt.

Aber Offiziere waren etwas "freier" in Ihrer Auswahl was Gürtel und Waffen betrifft.

Offline
(versteckt)
#13
31. Juli 2014, um 14:22:07 Uhr

Doch, doch ! Die gab es auch bei preussischen Offizieren.
Bild 1 zeigt einen Kavallerieoffizier von 1809 aus dem Korps von Major von Schill
Bild 2 zeigt einen Landwehroffizier von 1813-15 (bei der Landwehr kann es sich aber auch um Beutestücke handeln, denn da wurde alles genutzt was man bekommen konnte)
Diese Löwenkopfschliessen wurden damals wohl in wirklich jeder Nation von Offizieren getragen. Waren wohl groß "in Mode" damals.

Servus
Rizzo


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild (2).jpg
Bild.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
31. Juli 2014, um 21:29:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Doch, doch ! Die gab es auch bei preussischen Offizieren.
Bild 1 zeigt einen Kavallerieoffizier von 1809 aus dem Korps von Major von Schill
Bild 2 zeigt einen Landwehroffizier von 1813-15 (bei der Landwehr kann es sich aber auch um Beutestücke handeln, denn da wurde alles genutzt was man bekommen konnte)
Diese Löwenkopfschliessen wurden damals wohl in wirklich jeder Nation von Offizieren getragen. Waren wohl groß "in Mode" damals.

Servus
Rizzo


Hallo Rizzo, klasse Bilder. 1000 Dank ! Woher hast Du die Bilder? LG


(PS: mit Schill ...das passt !!!)

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor