[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Komplex von 2 Tagen

Gehe zu:  
Avatar  Komplex von 2 Tagen  (Gelesen 1346 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Mai 2015, um 19:33:09 Uhr

Hallo wieder einmal

War Gestern und Heute für jeweils 3h Suchen, und hatte wirklich Glück das der Baggerfahrer an der Baustelle mir erlaubt hat zu Suchen Smiley

Er hat mit dem Bagger den ganzen Grasstreifen bis zur Erde weggebaggert, echt Perfekt.

Könnte mir vllt jemand die eine Silbernen Identifizieren, wo man nur noch eine 3 lesen kann.

Die 6 Kreuzer war ganz schwarz und das war wohl zuviel Natron und Zitrone, aber mir ist keine andere Möglichkeit eingefallen um sie zu Reinigen. ( Das Alubad mit Salz hat nicht gefunkt. )

Gibt es noch eine Möglichkeit das schwarze runter zu bekommen???

Aber hier jetzt mal die Bilder.

Gruß und Gut Fund

MAx


Es sind 22 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0092.JPG
IMG_0093.JPG
IMG_0094.JPG
IMG_0095.JPG
IMG_0096.JPG
IMG_0099.JPG
IMG_0100.JPG
IMG_0101.JPG
IMG_0102.JPG
IMG_0103.JPG
IMG_0104.JPG
IMG_0106.JPG
IMG_0107.JPG
IMG_0109.JPG
IMG_0111.JPG
IMG_0112.JPG
IMG_0113.JPG
IMG_0115.JPG
IMG_0116.JPG
IMG_0121.JPG
IMG_0122.JPG
IMG_0125.JPG
Offline
(versteckt)
#1
28. Mai 2015, um 19:42:29 Uhr

Schönes Silber  Super
6 Kreuzer aus Vorderösterreich, H steht für die Mzst. Günzburg,
die drei Wappen sind von Freiburg im B., Burgau und Bregenz.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
28. Mai 2015, um 19:45:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
Schönes Silber Super
6 Kreuzer aus Vorderösterreich, H steht für die Mzst. Günzburg,
die drei Wappen sind von Freiburg im B., Burgau und Bregenz.

Gruss Walker
Super Dane Smiley

Hinzugefügt 28. Mai 2015, um 19:48:42 Uhr:

Irgendwie hängt meine Tastatur.

Danke Smiley

« Letzte Änderung: 28. Mai 2015, um 19:48:42 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
28. Mai 2015, um 19:55:27 Uhr

Daneben ist ein Groschen (3 Kreuzer) aus Böhmen unter
Joseph I. (1705-1711), Mzst. ist Kuttenberg (gekreuzte Hämmer),
das Mzz. BW steht für den Mzm. Bernhard Wunsiedler.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
28. Mai 2015, um 20:52:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
Daneben ist ein Groschen (3 Kreuzer) aus Böhmen unter
Joseph I. (1705-1711), Mzst. ist Kuttenberg (gekreuzte Hämmer),
das Mzz. BW steht für den Mzm. Bernhard Wunsiedler.

Gruss Walker
Super das Du das noch erkennst Super 

Danke

Offline
(versteckt)
#5
28. Mai 2015, um 20:58:12 Uhr

Huhu,

für so wenig Std. eine relativ gute Ausbeute mit schönen Silber Münzen Smiley
Weiter so.

Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
28. Mai 2015, um 21:03:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von 20SondelTeam14
Huhu,

für so wenig Std. eine relativ gute Ausbeute mit schönen Silber Münzen Smiley
Weiter so.

Grüße
Ja , aber die kommen so kaputt raus Traurig
Es ist halt schade das das Feld an die Stadt verkauft worden ist, jetzt kommen Wohnblöcke hin Weinen 

Also viel Zeit werde ich nicht mehr haben, und es liegt so viel Eisen darin, aber habe eine kleine Spule.

Gruß

Offline
(versteckt)
#7
29. Mai 2015, um 07:10:31 Uhr

Bild 11-12 würde mich auch interessieren hatte ich auch.. uralter Dichtungsring?
Bild 18,19,20 wird wohl von einem Holzstab oder so ein Kantendeckel/Abschlußdeckel gewesen sein
tippe wegen der Vergoldung auf 11-14 Jh.

Offline
(versteckt)
#8
29. Mai 2015, um 07:19:41 Uhr

Gibt es noch eine Möglichkeit das schwarze runter zu bekommen???

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/komplex_von_2_tagen-t90079.0.html;msg916691#msg916691


Versuchs mal mit kaisernatron . Unter Münzen nass machen und dann zwischen den Fingern reiben.vorneweg mal ne Minute in zitrone legen.

Gruß Matthias

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
29. Mai 2015, um 17:55:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von MinelabMusketeer
Bild 11-12 würde mich auch interessieren hatte ich auch.. uralter Dichtungsring?
Bild 18,19,20 wird wohl von einem Holzstab oder so ein Kantendeckel/Abschlußdeckel gewesen sein
tippe wegen der Vergoldung auf 11-14 Jh.

Nr 11 und 12 ist von einen Messer, die habe ich schon in allen größen Smiley

Gruß

Hinzugefügt 29. Mai 2015, um 17:59:04 Uhr:

Geschrieben von Zitat von MatthiasG.
Gibt es noch eine Möglichkeit das schwarze runter zu bekommen???

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/komplex_von_2_tagen-t90079.0.html;msg916691#msg916691


Versuchs mal mit kaisernatron . Unter Münzen nass machen und dann zwischen den Fingern reiben.vorneweg mal ne Minute in zitrone legen.

Gruß Matthias

Habe das Natron von der Apotheke, und schon sicher 30 min bearbeitet.

Wie sieht es da mit dem Alubad aus, denkst du funkt. das besser. Das letzte mal sind die Münzen mit dem ALU und SALZ und Kochendes Wasser, rostbraun geworden Huch

Gruß und Danke

MAx

« Letzte Änderung: 29. Mai 2015, um 17:59:04 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
29. Mai 2015, um 18:05:19 Uhr

Diese schwarzen Verkrustungen brauchen eine etwas längere Einweichzeit in der Zitronensäure, hab ich schon über Nacht drin gelassen.
Und gelegentlich hol ich die Münze raus und versuche mit nem Zahnstocher , etwas zu lösen.
Ob das mit der Alufolie bei so Verkrustungen geht, weiß ned, ich nehm da immer Soda und nur warmes Wasser Grübeln

« Letzte Änderung: 29. Mai 2015, um 18:11:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
29. Mai 2015, um 18:45:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Diese schwarzen Verkrustungen brauchen eine etwas längere Einweichzeit in der Zitronensäure, hab ich schon über Nacht drin gelassen.
Und gelegentlich hol ich die Münze raus und versuche mit nem Zahnstocher , etwas zu lösen.
Ob das mit der Alufolie bei so Verkrustungen geht, weiß ned, ich nehm da immer Soda und nur warmes Wasser Grübeln
Habe von der Apo. Speise Soda, aber wird eh das selbe sein.
Und habe leider nur noch das Pulver von der Zitrone und da hab ich immer Angst das ich es zu stark mache.

Löst die Zitrone nicht das Silber auch auf, wenn du es über Nacht wirken läst ?

Danke für die Hilfe

Gruß

Offline
(versteckt)
#12
29. Mai 2015, um 18:49:30 Uhr

Nein, das Silber bleibt ganz, ich mach die Lösung nach Gefühl, Schwierigkeiten könnte es eventuell bei versprödetem Silber geben Grübeln
Waschsoda und Speisenatron(-Soda) sind zwei unterschiedliche Chemikalien.
Aber vielleicht melden sich hier auch noch Experten dazu, alle Angaben ohne Gewähr Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
29. Mai 2015, um 18:57:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Nein, das Silber bleibt ganz, ich mach die Lösung nach Gefühl, Schwierigkeiten könnte es eventuell bei versprödetem Silber geben Grübeln
Waschsoda und Speisenatron(-Soda) sind zwei unterschiedliche Chemikalien.
Aber vielleicht melden sich hier auch noch Experten dazu, alle Angaben ohne Gewähr Zwinkernd
Du meinst das Kaiser NAtron oder, und bekomm ich das auch in der Apotheke?

Habe heute eh auch wieder 3 Silberne gefunden, von 1600 angefangen Smiley

Freu mich voll, war ein echt guter Tag Zwinkernd

Münzen sind gerade bei der reinigung, habs sie jetzt in zitrone und ein kleines bisschen Natron eingelegt, und das wasser färbt sich schon Grünlich.

Bin dir echt Dankbar für die Hilfe

Gruß

Max

Offline
(versteckt)
#14
29. Mai 2015, um 19:02:58 Uhr

Kaisernatron gibt's auch im Drogeriemarkt, das kann man auch gegen Sodbrennen nehmen, was aber mit Soda keinesfalls zu machen ist, das ist sehr stark entfettend.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor