[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 könnte etwas aus der bronzezeit sein?

Gehe zu:  
Avatar  könnte etwas aus der bronzezeit sein?  (Gelesen 930 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. November 2013, um 11:57:08 Uhr

hallo zusammen,
der denar ist von vespasian,
aber leider nichts zu machen mit reinigen.
die anderen dinge sehen aus wie abgebrochene fibeln, zwei davon.
das runde zeug, keine ahnung.

gruss und gut fund


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0137.jpg
IMG_0140.jpg
IMG_0141.jpg
IMG_0142.jpg
Offline
(versteckt)
#1
01. November 2013, um 13:21:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von cromen
die anderen dinge sehen aus wie abgebrochene fibeln, zwei davon.

2 x Nadelrast von Fibeln ja Zwinkernd

Gratuliere dir zu diesen schönen Funden!

Offline
(versteckt)
#2
01. November 2013, um 13:32:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von cromen
der denar ist von vespasian,aber leider nichts zu machen mit reinigen.
Den solltest Du mit Ag351A (ProArgenol) noch verbessern können.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#3
01. November 2013, um 13:38:53 Uhr

Wirklich schöner Fund der Denar...


Gruß SpAß'13...

Offline
(versteckt)
#4
01. November 2013, um 13:39:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Den solltest Du mit Ag351A (ProArgenol) noch verbessern können.

Viele Grüße,
Günter

Servus Günter,
ist das ein gefütteter Denar?
sieht fast so aus, als ob da die Silberschicht abgegangen ist, oder täuscht das? ..und die dunklen Flecken lassen sich entfernen?

Gruss Tobster Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
01. November 2013, um 13:45:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tobster
sieht fast so aus, als ob da die Silberschicht abgegangen ist, oder täuscht das? ..und die dunklen Flecken lassen sich entfernen?
Kann täuschen, aber für mich sieht das so aus, als wären die erhaben. Bei eienr so abgegriffenen Münze sind im subaeraten Fall auch eher die hervorstehenden Teile die, bei denen das Kupfer schon rauskommt.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#6
01. November 2013, um 13:45:59 Uhr

Den ersten Ring oben links habe ich schon bei BZ-Funden gesehen. Mit den anderen "Ringen" kann ich nichts anfangen, schaue aber nochmal nach.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#7
01. November 2013, um 14:48:21 Uhr

Die Ringe erinnern mich stark an keltische Noppenringe. Eventuelle Grabbeigaben? Dafür würde auch die paarweise gefundenen Fibeln sprechen.

LG Jan

Offline
(versteckt)
#8
01. November 2013, um 14:59:44 Uhr

An die Noppenringe habe ich auch schon gedacht, die sehen bloß so eckig aus. Ich habe die bisher nur rund gesehen.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#9
01. November 2013, um 15:00:51 Uhr

Ich schließe mich der Meinung an, dass es sich bei den runden Teilen um keltische Noppenringe handelt.
Die anderen Teile könnte sog. Ringgeld sein.


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#10
01. November 2013, um 16:54:10 Uhr

Tia der Name Ringgeld hält sich wacker auch in den renomierten Auktionshäusern noch beliebt.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.acsearch.info/search.html?search=ringgeld&view_mode=1&en=1&de=1&fr=1&it=1&es=1&ol=1&sort=&c=&a=&l=#45


Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
02. November 2013, um 07:13:48 Uhr

hallo zusammen,
vielen dank für die infos.
ich werde den denar mit ProArgenol reinigen.
unter deder lupe sieht es nicht nach gefütterter denar aus,
bei dem die silberschicht abgegangen ist.
das ist auf den fotos nicht zu sehen.
nächste woche werde ich es versuchen,
und das ergebnis hier dann zeigen.
gestern war ich noch einmal an der stelle mit den bz-funden,
und nichts gefunden.
das mit dem ringgeld ist sehr interessant.

gruss und gut fund

Offline
(versteckt)
#12
02. November 2013, um 07:57:56 Uhr

die ringe sind definitiv keltisch. die noppenringe, rouelles, ringgeld oder wie auch immer man sie nennen will, gabs in allen erdenklichen formen und größen.

« Letzte Änderung: 02. November 2013, um 07:59:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
02. November 2013, um 08:45:17 Uhr


Gib im Internet mal Certosafibel ein.
Je nachdem wie weit nördlich der Alpen du wohnst sind diese
eher selten anzutreffen.

Grüße
j.b.

Offline
(versteckt)
#14
02. November 2013, um 08:54:22 Uhr

super Funde Super Danke fürs zeigen.


gruß,                    Copper

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor