Hallo Günter
Na wenn das im Winter 1805/06 war dann passt das mit den weissen Uniformen schon.
Denn dann war das nach Austerlitz und die 30er haben dort ja mitgekämpft. Also brauchten die danach Ersatzleute und haben dort auf diese gewartet.
Diese hatten dann schon die neuen weissen Uniformen an und vielleicht auch für die anderen welche mit dabei.
Das 51. und 61.waren in Austerlitz auch "fest mit dabei" und darum könnte es sich bei denen auch so verhalten haben.
Und wenn die dort neue Uniformen bekommen haben, dann haben die wahrscheinlich die Knöpfe bei ihren Alten abgemacht als Reserveknöpfe. Dabei sind dann wohl auch welche verloren worden und das könnte der Grund sein, warum da auf nen Fleck viele liegen und anderswo keine oder nur einzelne.
Nun ja, die "niederen Chargen" der Offiziere könnten tatsächlich bei der Truppe im Feld gelagert haben. Aber wenn ein Offizier schon versilberte Knöpfe anstatt der üblichen Goldenen, dann ist er wohl schon nicht mehr bei diesen niederen Chargen zu finden, sowas ist dann schon eher Major aufwärts glaub ich.
Deshalb tendiere ich zur weissen Uniform.
@MichaelP -Das mit dem Uniformen waschen ist natürlich auch ne Möglichkeit. Aber ob die das im Winter wenn's nass und kalt ist und man dann auch noch nix zum Anziehen hat bei der Kälte bis das Zeug wieder trocken ist wirklich gemacht haben ?

Servus
Rizzo
Servus
Rizzo