[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Kurzbesuch im Franzosenlager.

Gehe zu:  
Avatar  Kurzbesuch im Franzosenlager.  (Gelesen 1107 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
17. Februar 2014, um 12:48:14 Uhr

Das Lager war mWn Winter 1805/06 - für die Soldaten ging's von da direkt weiter nach Jena-Auerstedt. Aber ob die dann hier neue Uniformen bekamen?

Erdbärs Vollsilberknopf ist schon eine Klasse für sich. Die Frage ist halt, wie es bei den eher unteren Rängen aussah. Der Ort war damals (und ist heute auch noch) sehr klein - da konnte man sicher nicht jeden, der einen etwas höheren Rang als ein gemeiner Soldat hatte, unterbringen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
17. Februar 2014, um 12:53:17 Uhr

Da wurden bestimmt von den Soldaten die Klamotten gewaschen. Kann doch nicht sein das auf so einer kleinen Stelle dutzende Knöpfe rumliegen. Der Rest ist ja eher Knopflos.  Grinsend

Offline
(versteckt)
#17
17. Februar 2014, um 14:39:35 Uhr

Hallo Günter

Na wenn das im Winter 1805/06 war dann passt das mit den weissen Uniformen schon.
Denn dann war das nach Austerlitz und die 30er haben dort ja mitgekämpft. Also brauchten die danach Ersatzleute und haben dort auf diese gewartet.
Diese hatten dann schon die neuen weissen Uniformen an und vielleicht auch für die anderen welche mit dabei.
Das 51. und 61.waren in Austerlitz auch "fest mit dabei" und darum könnte es sich bei denen auch so verhalten haben.
Und wenn die dort neue Uniformen bekommen haben, dann haben die wahrscheinlich die Knöpfe bei ihren Alten abgemacht als Reserveknöpfe. Dabei sind dann wohl auch welche verloren worden und das könnte der Grund sein, warum da auf nen Fleck viele liegen und anderswo keine oder nur einzelne.

Nun ja, die "niederen Chargen" der Offiziere könnten tatsächlich bei der Truppe im Feld gelagert haben. Aber wenn ein Offizier schon versilberte Knöpfe anstatt der üblichen Goldenen, dann ist er wohl schon nicht mehr bei diesen niederen Chargen zu finden, sowas ist dann schon eher Major aufwärts glaub ich.
Deshalb tendiere ich zur weissen Uniform.

@MichaelP -Das mit dem Uniformen waschen ist natürlich auch ne Möglichkeit. Aber ob die das im Winter wenn's nass und kalt ist und man dann auch noch nix zum Anziehen hat bei der Kälte bis das Zeug wieder trocken ist wirklich gemacht haben ? Huch

Servus
Rizzo
Servus
Rizzo


« Letzte Änderung: 17. Februar 2014, um 14:44:42 Uhr von (versteckt), Grund: Korrekturen »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
17. Februar 2014, um 16:19:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
@MichaelP -Das mit dem Uniformen waschen ist natürlich auch ne Möglichkeit. Aber ob die das im Winter wenn's nass und kalt ist und man dann auch noch nix zum Anziehen hat bei der Kälte bis das Zeug wieder trocken ist wirklich gemacht haben ? Huch
Da hast du natürlich recht Rizzo.
Hatte das nur in Betracht gezogen, weil das Hauptknopfgebiet an einem Bach liegt.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 17. Februar 2014, um 16:20:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#19
17. Februar 2014, um 18:34:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Hatte das nur in Betracht gezogen, weil das Hauptknopfgebiet an einem Bach liegt.
Und da hatte ich mal ACHT 61er auf 2 qm - da muss irgendwas mit den Uniformen gemacht worden sein. Evtl. wurden dort auch welche ausgebessert.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
17. Februar 2014, um 18:41:00 Uhr

Ist schon sonderbar Günter, vielleicht war dort auch nur das Magazin für Uniformen. Ist ja insgesamt eher ein winziges Fundgebiet für die Truppenstärke.
Vielleicht wurden in den letzten 20 Jahren aber auch schon 1000 Knöpfe gefunden. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#21
20. Februar 2014, um 00:13:03 Uhr

Hallo Allesamt,

nach drei Wochen Stubenhocken habe ich es heute nicht mehr ausgehalten, früher Schluss gemacht und bin wenigstens auch noch so fast 2 Stunden ins Franzosenlager gefahren.

Leider kein Knopf, aber immerhin ein Flint im Bleimantel (klingt wie eine Delikatesse Zwinkernd)

Viele Grüße,
Günter



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

alles1.jpg
alles2.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
20. Februar 2014, um 06:42:24 Uhr

Ist doch auch ohne Knopf erfolgreich gewesen, Günter. Super So ein Flint fehlt mir auch noch.

LG Michael

Offline
(versteckt)
#23
20. Februar 2014, um 06:47:54 Uhr

Hallo Günter

Eine sehr ungesunde und harte Delikatesse.  Grinsend
Aber ich kann mich Michael nur anschließen, ist doch gut gelaufen.
So ein Flint ist doch auch immer ein schöner Fund find ich.  Applaus

Servus
Rizzo


Offline
(versteckt)
#24
20. Februar 2014, um 10:27:18 Uhr

Yo, ich bin nicht unzufrieden, v.a. da ich irgendwie schon gar nicht mehr wusste, wo ich in dieser kurzen Zeit noch hinsollte, da ich überall das Gefühl hatte, dort schon gesucht zu haben.

Aber dank Michael und Fletscher weiß ich, dass ich mich auf dieses "schon mal gesucht" besser eh nicht verlassen sollte! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
20. Februar 2014, um 11:01:15 Uhr

Jetzt machst du mir aber ein schlechtes Gewissen, Günter.
Wir müssen eben nochmal das Gebiet ausweiten. Zwinkernd

LG Michael

Offline
(versteckt)
#26
20. Februar 2014, um 15:02:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Jetzt machst du mir aber ein schlechtes Gewissen, Günter.
Ganz im Gegenteil. Euer Erfolg auf für mich eigentlich schon abgehakten Stellen hat mich dazu veranlasst, noch mal selbst gründlich nachzusuchen, was mir jetzt doch noch ein paar Funde beschert hat.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
20. Februar 2014, um 15:04:43 Uhr

Meine Zeit im Lager ist ja erstmal beendet und ich hatte noch soviel vor. Weinen

LG Michael

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor