[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Kurzbesuch im Franzosenlager.

Gehe zu:  
Avatar  Kurzbesuch im Franzosenlager.  (Gelesen 1106 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. Februar 2014, um 17:56:33 Uhr

Hallo Leute,

ich war heute mit meinem Sondelkollegen Fletcher kurz im Lager der Franzosen.
Dort gab es einen schönen großen Nummernknopf, einen 30er.
einen winzigen Arsenbronzeknopf, wenn es denn einer ist, Durchmesser 1,2cm
einen alten Blei oder Zinkknopf.
Krimskrams wie Vogelring und Rehbockschädel war auch dabei. Zwinkernd

Gruß Michael


Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

16.02.1.jpg
16.02.2.jpg
16.02.3.jpg
16.02.4.jpg
16.02.5.jpg
16.02.6.jpg
16.02.7.jpg
16.02.8.jpg
16.02.9.jpg

« Letzte Änderung: 16. Februar 2014, um 18:07:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
16. Februar 2014, um 18:03:34 Uhr

 Glückwunsch     zum 30er..........sehe Ich immer gerne      Super

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#2
16. Februar 2014, um 18:08:07 Uhr

Wow, ein echt schöner 30er - ganz passend zum 5. Korps.

Und wenn das auf der Rückseite wirklich Reste von Versilberung sind, war das mal ein Offiziersknopf.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#3
16. Februar 2014, um 18:08:50 Uhr

Hi Michael,
Glückwunsch der Nummernknopf ist top, die gefallen mir auch sehr!
Grüße Randor

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
16. Februar 2014, um 18:18:32 Uhr

Danke Willi, Danke Randor, Winken

@Günter

Vorn an der Zahl kann man auch noch silberfarbene Stellen sehen.
Für das Gebiet ist der echt super rausgekommen.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#5
16. Februar 2014, um 18:37:32 Uhr


Toller Kompanieknopf ! Einer der alten Sorte, die ganz flachen Teller ...  Küsschen
Aber deine beiden anderen Knoeppe sind auch gut anzusehen.

Offline
(versteckt)
#6
16. Februar 2014, um 18:54:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Für das Gebiet ist der echt super rausgekommen.
Was auch für eine Versilberung sprechen würde. Die hat ihn natürlich besser geschützt!

Also da hats Du wirklich gut abgesahnt: großer Knopf + neue Nummer + Offizier + super erhalten - was will man mehr?

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
16. Februar 2014, um 19:00:02 Uhr

Das stimmt wohl Günter, ich bringe ihn mal mit , kannst dann mal nachsehen ob es einer ist.
Die Knöpfe scheinen dort nachzuwachsen. Zwinkernd
Trotzdem muss da irgendwo noch mehr liegen.

LG Michael

Offline
(versteckt)
#8
16. Februar 2014, um 19:19:55 Uhr

Hallo

Gratuliere zum nächsten Franzosen !  Applaus
Euer Franzosenlager ist ja echt ergiebig wie mir scheint. Wieviele habt ihr drei jetzt zusammen da schon Franzosen gefunden?

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
16. Februar 2014, um 20:45:17 Uhr

Danke Rizzo. Smiley
Also ich habe ja erst bescheidene 4 Stück. Günter liegt mit weitem Abstand vorn, sucht ja auch schon paar Jahre dort.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#10
16. Februar 2014, um 21:52:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Günter liegt mit weitem Abstand vorn
Ein 17er, vier 51er, achtzehn 61er, drei Revolutionsknöpfe und ein Artillerie der Küstenwache. Dazu noch Gamaschenknöpfe, Schnallen und diverse andere Sachen, wie z.B. das Y-Musketenwerkzeug.

Fletscher hat auch noch mindestens drei oder vier Knöpfe gefunden und lange vor usn waren ja da schon die einheimischen Sondler, von denen ich überhaupt erst den Tipp bekam.

Viele Grüße,
Günter

Hinzugefügt 16. Februar 2014, um 21:59:22 Uhr:

Geschrieben von Zitat von MichaelP
kannst dann mal nachsehen ob es einer ist.
Ich habe gerade festgestellt, dass ich einen Fehler gemacht habe. Laut Fallou waren die Offiziersknöpfe vergoldet nicht versilbert. Beim Modell von 1792 sind manche als Silbern dargestellt - dummerweise fehlt hier das 30.

Rizzo, weißt Du noch was zu versilberten?



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

knoepfe1792.JPG

« Letzte Änderung: 16. Februar 2014, um 22:03:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
16. Februar 2014, um 22:07:49 Uhr

Das 33. sieht von den Zahlen zumindest mal so aus, Günter.

Offline
(versteckt)
#12
16. Februar 2014, um 22:26:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Das 33. sieht von den Zahlen zumindest mal so aus

Nicht immer: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/franzmann_buchschliesse_und_grapenfuss-t72623.0.html;msg710690#msg710690


Bei meinen 51ern habe ich z.B. auch ganz unterschiedliche Zeichensätze - römische und arabische Einser. Oder guck mal die zwei angehängten 72er (von ganz woanders her) - die lagen fast nebeneinander.

Viele Grüße,
Günter



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

72er.JPG
Offline
(versteckt)
#13
16. Februar 2014, um 22:35:59 Uhr

Das 30. war eines der Regimenter die an der 1792er Uniform silberne Knöpfe hatten.
Evtl hatte ja noch einer nen Knopf von seiner alten Uniform ?

Und als 1806 die weisse Uniform bei den Franzosen kurzzeitig wieder eingeführt wurde, da gehörte das 30. zu den Regimentern die silberne Knöpfe bekamen.
Aber das kommt ja hier nicht in Frage weil euer Lagerplatz ja von 1805 ist.

Silberne Offiziersknöpfe gab es aber auch, denk nur mal den von Erdbär. Der ist zwar komplett aus Silber, aber wenn es schon echt silberne Offiziersknöpfe gab, warum dann nicht auch "nur" versilberte.
Allerdings stört mich daran eher die Tatsache, dass Offiziere eigentlich nicht auf dem Lagerplatz hausten, sondern in den Häusern der Umgebung untergebracht waren.

Mehr fällt mir zu den silbernen Knöpfen nicht ein.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
17. Februar 2014, um 06:59:21 Uhr

Danke für die Erklärung, ist wirklich interessant. Was ihr so alles wisst. Schockiert

LG Michael

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor