| | Geschrieben von Zitat von Nidhöggr Könnt ihr mir mal bitte das Regelwerk mit den Münzen erklären? Habe 5 verschiedene mit gleicher Rückseite. Sind die auf dem Festivalgelände Währung? Habe in der Bucht andere gefunden.
|
| | |
Was auf den Münzen draufsteht ist nicht ganz so wichtig .
Die gängige Währung ist Kupfer,Silber,Gold mit denen man sich verschidende Dinge kaufen kann z.B. Waren,Dienstleistungen
hier ein Auszug von Larpwiki.de
DienstleistungenBeispiele:
Söldner nehmen gegen Geld Aufträge (Schutz-, Kampf-) an. Auch Diebe oder Meuchler erbringen bei Auftragsarbeiten streng genommen eine Dienstleistung.
Handwerker können ihr Handwerk Intime ausüben, z.B. Rüstungsmacher, Waffenschmiede zum Reparieren von Ausrüstungsgegenständen der Spieler.
Boten erhalten Lohn und Trinkgeld, Schreiber ein Entgelt, Barden und Gauklern wirft man Münzen in den Hut, Heiler werden für ihren Aufwand entschädigt usw.
Weiterhin gilt natürlich die Umkehrung dessen, was auf GeldAusgeben steht. Das Geld ist ja nicht weg, wenn man es ausgibt - es gehört nur jemand anderem.
Für nicht-kämpferisch angelegte Charaktere bliebe da noch Küchendienst (Kartoffelschälen, Abwasch), WENN dies von der Orga angeboten wird.