[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Leben in der Vergangenheit mit Pferdeanhänger und röm. Löffel

Gehe zu:  
Avatar  Leben in der Vergangenheit mit Pferdeanhänger und röm. Löffel  (Gelesen 794 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Februar 2014, um 00:48:27 Uhr

Ein kleiner Fundkomplex von mir.

hätte gerne Infos mit Zeitstellung zu den einzelnen Stücken.
Der Löffel dürfte römischen Ursprungs sein denke ich, ein sogenanntes Cochlearia aus Bronze mit Birnenförmiger Laffe und trapezförmigem Zwischenstück.
nur aus welchem Teil der römischen Zeit.Jh.?

Auch interessiert mich das Alter des Pferdekopfanhängers (1,6g) mit drei Ösen, nur warum 3??

Die Schelle ist super toll Erhalten und bringt schlappe 87,1 gramm auf die Waage, Durchmesser sind ca.4cm

Und was ist das für ein Portraitblech mit der Frau darauf?

Bräuchte eure Hilfe
Ps. die Sachen sind alle nur mit Wasser sanft gespült worden und benötigen noch etwas Liebe des Skalpells und Stereomikroskop.

viele Grüße
Gallius


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-DSC_5395.JPG
k-DSC_5396.JPG
k-DSC_5398.JPG
Offline
(versteckt)
#1
08. Februar 2014, um 01:14:18 Uhr

Der Löffel ist sehr römisch. Smiley Bitte zeig uns den bitte mal in groß! Danke!

« Letzte Änderung: 08. Februar 2014, um 01:14:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
08. Februar 2014, um 01:35:36 Uhr

Hier nochmal das Löffelchen.



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-DSC_5399.JPG
k-DSC_5400.JPG
k-DSC_5401.JPG
Offline
(versteckt)
#3
08. Februar 2014, um 11:13:14 Uhr

Bingo ,sehr schön !

Ich Gratuliere .

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#4
08. Februar 2014, um 12:13:14 Uhr

Glückwunsch
den Löffel finde ich einfach Affengeil  Lächelnd Lächelnd Lächelnd Lächelnd Lächelnd
lg hans

Offline
(versteckt)
#5
08. Februar 2014, um 12:18:53 Uhr


Schöner Komplex, zeig doch noch die Rückseite des Anhängers..

Buddler

Offline
(versteckt)
#6
08. Februar 2014, um 12:51:11 Uhr

Glückwunsch  Applaus Anbeten Super
Gruß
Niklas

Offline
(versteckt)
#7
08. Februar 2014, um 18:51:17 Uhr

Der Pferdekopf wird wohl eine Art Riemenverteilder gewesen sein (oder Kettenglied)

Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#8
09. Februar 2014, um 16:49:32 Uhr

Zeig mal den Pferdekopf von hinten, so einen hab ich schon irgendwo mal gesehen.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#9
09. Februar 2014, um 17:12:05 Uhr

Hier habe ich auch mal einen


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20140209_170639.jpg
IMG_20140209_170651.jpg
IMG_20140209_170701.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
09. Februar 2014, um 21:37:50 Uhr

Wow Augustus, unglaublich... Komplett ist da halt nomal was ganz anderes, ich hoffe ja noch auf den Stiel.

Der Pferdeanhänger sieht auf beiden Seiten absolut identisch aus.

Hier nochmal den Heiligenanhänger.

Habe ich noch ganz vergessen, da kam noch ein kleiner Neuzeitlicher Silberlöffel Größe ca 1,8x 1,3cm
Auf der Unterseite sind 3 Stempel, einer mit einer Krone, der zweite mit einer Sichel und der Dritte kann ich irgendwie nicht identifizieren




Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-DSC_5403.JPG
k-DSC_5404.JPG
k-DSC_5405.JPG
k-DSC_5406.JPG
Offline
(versteckt)
#11
10. Februar 2014, um 15:45:16 Uhr

Der kleine Löffel ist auch sehr schön vor allem die Stempel, versuch mal was über die rauß zu bekommen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
11. Februar 2014, um 20:00:11 Uhr

Weis jemand etwas zu der Schelle/ Glöckchen?
dies ist meine erste und ich wüsste gerne etwas darüber

gruß
Gallius

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
13. Februar 2014, um 20:42:43 Uhr

Vielleich fällt jemandem noch etwas zu der Schelle ein


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-DSC_5430.JPG
k-DSC_5431.JPG
k-DSC_5432.JPG
Offline
(versteckt)
#14
13. Februar 2014, um 22:10:47 Uhr

Die Schelle gehört etwa ins 17./18. Jh.

Gruß cyper

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor