[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Magere Ausbeute vom Waldsondeln 16.11.2011

Gehe zu:  
Avatar  Magere Ausbeute vom Waldsondeln 16.11.2011  (Gelesen 591 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. November 2011, um 17:36:27 Uhr

Heute war ich mal kurz 2 Stunden im Wald, dort wo ich schon 2 x war, aber gespuckt hat er heute nicht viel.

Trotzdem hab ich hier ein paar Ufos zur bestimmung...

1.  Eine komische Münze mit einem kleinen Loch oberhalb. Was könnte das sein und zu welcher zeit könnte man das Teil einordnen?

2. Ein Effzett Blinker zum Angeln wie sich gerade herausgestellt hat  Zwinkernd

3. Knöpfe, Alter usw Huch

4. Wieder eine Musketenkugel

5. Ein Bleigeschoss


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_1082.jpg
SAM_1084.jpg
SAM_1089.jpg
SAM_1092.jpg
SAM_1093.jpg
SAM_1097.jpg

« Letzte Änderung: 16. November 2011, um 17:48:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
16. November 2011, um 17:38:51 Uhr

Bei einer Münze mit Loch denke ich immer erst einmal an einen Rechenpfennig. Wird auch einer sein...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
16. November 2011, um 17:40:48 Uhr

Was ist ein Rechenpfennig ? hast du da einen Link dazu?  Smiley

Offline
(versteckt)
#3
16. November 2011, um 17:42:13 Uhr

Bild 4 zeigt einen Effzett-Blinker ohne Haken. Anglerbedarf Smiley
Gruß Jörg

Hinzugefügt 16. November 2011, um 17:43:48 Uhr:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.raubfisch.de/r30/vc_content/bilder/firma454/msvc_intern/2721_13_20090310134028.jpg


« Letzte Änderung: 16. November 2011, um 17:43:48 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
16. November 2011, um 17:44:19 Uhr

Jetzt weiss ich wieso mir die Form und der Name so bekannt vor kommt  Grinsend

Danke dir SnapeGolem   Super

Offline
(versteckt)
#5
16. November 2011, um 18:14:12 Uhr

Wird so 16./17.Jh. sein. Die Experten wissen bestimmt mehr. Hier mal eine kleine Informationsquelle: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.numispedia.de/Rechenpfennig




Offline
(versteckt)
#6
16. November 2011, um 18:17:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondelpowerbenny
Was ist ein Rechenpfennig ? hast du da einen Link dazu?  Smiley


Und hier auch noch was dazu;
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.tinohempel.de/info/mathe/ries/ries.htm


Lg wildsau

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
16. November 2011, um 18:20:02 Uhr

Okei hab es mir durchgelesen und bin gespannt was noch so kommt,

vielen Dank 1_highlander  Super

Offline
(versteckt)
#8
16. November 2011, um 19:16:25 Uhr

Letztes Bild. Linker Knopf 18tes und rechter Knopf 19Jh denk ich.

Gruß Tincca Winken

Offline
(versteckt)
#9
16. November 2011, um 19:41:20 Uhr

So einen Rechenpfennig hatte ich auch. Google mal Bilder für "Apfelpfennig Nürnberg". Wurden ca. 1590-1600 geprägt. Auf der Rückseite dürften 3 Kronen und 3 Lilien sein....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
16. November 2011, um 22:53:06 Uhr

Danke Tincca  Smiley

Danke Dave das könnte hinkommen  Super  Schade das er nicht mehr so gut erhalten ist  Unentschlossen

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor