....das Maß vom Löwenkopf wäre noch interessant zu Wissen.
    Da keine Befestigungsstellen erkennbar sind, tippe ich auf ein verlötetes Zierteil. Möglich das es von der Befestigung
    der Schuppenkette am Rückenteil eines Kürasses stammen könnte. Die gezeigte franz. Version zeigt den Löwenkopf
    zwar auf der Belederung angebracht, aber sicherlich war das nicht die einzige Möglichkeit der Befestigung. Der gezeigte
    Kürass ist der M 1810, dieser Kürass wurde aber auch als als M 1823 fast unverändert bis 1870 getragen. Also viel
    Luft nach oben für Befestigungsvarianten. Das zweite Foto zeigt den Löwenkopf auf einem preuss. Kürass ebenfalls als
    zusätzliche Zier.  
    Wüsste jetzt spontan keine Alternative wo der L.-Kopf befestigt war, auf jeden Fall nicht von einem Helm.
    Grüsse    
