[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Mein erster Fundkomplex mit ein paar Fragen

Gehe zu:  
Avatar  Mein erster Fundkomplex mit ein paar Fragen  (Gelesen 1168 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. September 2013, um 14:11:38 Uhr

Guten Tag zusammen!

Hier mein erster Fundkomplex mit den ersten richtigen Funden. Die beiden Knöpfe oben links habe ich hier bereits vorgestellt. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
KLICK
Der andere Knopf würde mich auch interessieren, habe soetwas nur in Verbindung mit einer Uniform gesehen, allerdings war da eine Krone drauf.

Die fünf Teile links neben den Münzen würde mich auch mal sehr interessieren, evtl. ein Schubladengriff? Der kleine Bleirest ist mit Minuskeln versehen, evtl. kann ja jemand was dazu sagen.

Freue mich über Antworten und bedanke mich schonmal! Smiley

Gruß
Fabian


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2012_1539x1154.jpg
2013_1539x1154.jpg
2014_1539x1154.jpg
2015_1539x1154.jpg

« Letzte Änderung: 16. September 2013, um 14:12:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
16. September 2013, um 15:31:49 Uhr

Das kleine Bleireststück könnte alles sein;bleireste findet man häufig auf dem Acker,jedenfalls nichs bedeutsames  Smiley

Auf den Bildern sehe ich noch,Bleiblomben,Patronenhülsen,die Knöpfe sind wohl 2 WK und mit dem Adler könnte Französisch sein,sowie Reichsmünzen.

Auch ein Beschlag  könnte dabei sein.
Für das erste mal,schöne Funde  Applaus

« Letzte Änderung: 16. September 2013, um 15:35:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
16. September 2013, um 17:00:58 Uhr

Toller Franzosenknopf und ein Säbel oder Messerhalter.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#3
16. September 2013, um 19:13:09 Uhr

Neben den Knöpfen ist ein Koppelhaken. Smiley

Offline
(versteckt)
#4
17. September 2013, um 07:41:54 Uhr

Ganz links ist eine schöne Stiftfeuer- Pistolenhülse!

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#5
17. September 2013, um 08:13:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von kugelhupf
Ganz links ist eine schöne Stiftfeuer- Pistolenhülse!

Gruß
kugelhupf

Sind die Wände nicht etwas zu dick?

Offline
(versteckt)
#6
17. September 2013, um 10:25:44 Uhr

also,

so eins hab ich auch schon gefunden. Meiner vorsichtigen Meinung nach ein abgebrochenes Fensterladenscharnierteil. Meins ist magnetisch und zeigt geringe Farbreste..

LG

Elmex


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

teil.JPG
Offline
(versteckt)
#7
17. September 2013, um 11:52:13 Uhr

Mich würde das DINGS interessieren das wie ein Pfeifenkopf aussieht. habe auch so eins

Offline
(versteckt)
#8
17. September 2013, um 12:59:36 Uhr

Hallo

Bist du sicher, dass das auf den letzten beiden Bildern Blei ist ?
Sieht mir eher nach nem verbrannten Alu 50 Pfennigstück aus der Weimarer Republik oder dem 3.Reich aus.
Wenn die im Feuer gelandet sind, dann hat es die so meist zu solchen kleinen Klumpen geschmolzen, auf denen man dann oft noch die Umschrift lesen kann.
Hatte sowas schon sehr oft unter der Sonde und genau an das erinnert mich auch dein Fundstück.

Schöne Grüsse
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
18. September 2013, um 12:56:55 Uhr

Hallo!













..

















Geschrieben von {author}

Bist du sicher, dass das auf den letzten beiden Bildern Blei ist ?
Sieht mir eher nach nem verbrannten Alu 50 Pfennigstück aus der Weimarer Republik oder dem 3.Reich aus.
Wenn die im Feuer gelandet sind, dann hat es die so meist zu solchen kleinen Klumpen geschmolzen, auf denen man dann oft noch die Umschrift lesen kann.
Hatte sowas schon sehr oft unter der Sonde und genau an das erinnert mich auch dein Fundstück.




..

Mir hatte mal einer gesagt, dass auf dem ersten Bild dieses Fundstückes oben am Rand Minuskeln sind, deine Theorie könnte auch stimmen, aber das Stück ist vllt. 1 oder 2mm dicker als 50 Reichspfennig von damals, kann natürlich auch etwas anderes sein. Wird wohl ein Schmelzrest von irgendetwas sein, was ich leider nie herausfinden werde.  Traurig













..

















Geschrieben von {author}

also,

so eins hab ich auch schon gefunden. Meiner vorsichtigen Meinung nach ein abgebrochenes Fensterladenscharnierteil. Meins ist magnetisch und zeigt geringe Farbreste..




..

Dachte da eher an nen Schubladengriff?













..

















Geschrieben von {author}

Ganz links ist eine schöne Stiftfeuer- Pistolenhülse!




..

Der Pfeifenkopf?

Danke jetzt schonmal für alle Kommentare. Smiley

Gruß
Fabian


Offline
(versteckt)
#10
18. September 2013, um 19:50:48 Uhr

Pfeifenkopf oder Stiftfeuer? Jetzt bin ich auch nicht mehr sicher. Aber vergleicht doch mal selbst mit meinem Bild.

Gruß
kugelhupf


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_8889.jpg
Offline
(versteckt)
#11
18. September 2013, um 20:01:00 Uhr

Hallo, das runde Ding mit den drei Nullen ist eine Mehlplombe! ("000")
000= sehr hohe Qualität

Sonst neuzeitliche Münzen, neuzeitliche Patronen (Jagtmunition), 1xFranz-Knopf, 2x 2WK-Knöppe, ein solider Fundkomplex   Smiley
Weiter so!

Beste Grüße
Randor

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
18. September 2013, um 20:57:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von kugelhupf
Pfeifenkopf oder Stiftfeuer? Jetzt bin ich auch nicht mehr sicher. Aber vergleicht doch mal selbst mit meinem Bild.

Gruß
kugelhupf

Für einen Pfeifenkopf fehlt ja das Loch im Stiel. ^^ Meiner sieht auch massiver aus als deine Hülsen. Zwinkernd

@ Randor:













..

















Geschrieben von {author}

neuzeitliche Patronen (Jagtmunition)




..

Wohl eher 8x57 ausm Krieg oder nicht? Huch

Gruß
Fabian

PS: Danke an Randor für die Information mit den drei Nullen, man lernt nie aus. Smiley Wäre das denn dann etwas besonderes, oder ist so ne Plombe eher häufiger anzutreffen?


« Letzte Änderung: 18. September 2013, um 20:58:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
19. September 2013, um 06:31:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ek
oder ist so ne Plombe eher häufiger anzutreffen?

Morgen,

eher häufiger. ich poste später mal meine.
Grüße

Hinzugefügt 19. September 2013, um 11:38:47 Uhr:

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG0198.jpg
IMAG0199.jpg

« Letzte Änderung: 19. September 2013, um 11:38:48 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
19. September 2013, um 20:25:56 Uhr

Das Teil auf den beiden letzten Bildern ist doch schon hochinteressant. Es ist sicherlich aus Blei und nicht aus Aluminium. Ob es ein Knopf oder ein Bleisiegel war, läßt sich nicht mehr entscheiden. Diese Art von Minuskelschrift, die noch am Rand zu erkennen ist ( keine Alumünze), datiert so ins 15.Jhd.Schade, daß das Teil nicht besser erhalten ist.
Derfla   Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor