[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Meine Funde vom Wochenende (alte Silbermünze dabei)

Gehe zu:  
Avatar  Meine Funde vom Wochenende (alte Silbermünze dabei)  (Gelesen 1530 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. November 2010, um 23:58:48 Uhr

Hi Leute,

Am Samstag war ich nach Einbruch der Dunkelheit wieder sondeln....trotz eisiger Temperaturen Zwinkernd

Doch die Qualen haben sich gelohnt.

Es kam eine schöne alte Silbermünze dabei raus, ein gut erhaltenes preussisches 4 Pfennigstück, ein 10 Pfennigstück von 1925 und ein 1 Pfg. Stück von 1908 in sehr gutem Zustand.

Zudem kam noch eine Plakette zum Vorschein mit der Aufschrift "Verein zur Veredelung der Hunde-Racen für Deutschland". Habe mal im Netz nachgeforscht und ich habe herausgefunden dass dieser Verein um ca. 1880 geründet wurde und etwa bis 1918 existierte. Nach dem 1. WK waren ja Vereine in Deutschland durch die Allierten verboten worden. Auffällig ist dass das Wort "Rassen" dort noch in der alten Schreibweise geschrieben wurde, nämlich mit "C" statt doppeltem S.

Zudem noch ein paar Musketenkugeln, eine Münze oder Plakette mit Öse, ein Fingerhut, eine Mützenkokarde, zwei Sackplomben, ein Knopf aus Zinn oder Blei und der Rest eines Taschenmessers mit Holzgriffschalen. Hatte auch noch leere Patronenhülsen vom K98 gefunden, aber diese habe ich liegen lassen, weil ich davon schon gut 25 Stück habe. Nehme keine Hülsen mehr mit wenn es nicht gerade irgendwelche besonderen oder seltenen Kaliber sind.

Aber der beste Fund war für mich die alte silberne Münze  Küsschen

Kann sie vielleicht jemand bestimmen? Ich denke sie ist von 1681 oder 1581.......ich kann die Ziffer 81 über dem Wappen erkennen. Ist es eine kölner Münze?  Huch

Die Fundstücke stammen übrigens diesmal nicht vom Acker, sondern aus einem alten, ziemlich abgelegenen Park.

Gruß,

Olli




Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC00021.JPG
DSC00025.jpg
DSC00026.JPG
DSC00031.JPG
DSC00032.JPG

« Letzte Änderung: 30. November 2010, um 00:21:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
30. November 2010, um 10:54:02 Uhr

Hi,

das kann ich mir vorstellen das, daß nicht angenehm war.
Aber für die schöne Silberne hat sich doch der ganze
Aufwand gelohnt. Super
Glückwunsch zu den schönen Funden Applaus.

Gruß,   Copper

Offline
(versteckt)
#2
30. November 2010, um 11:07:38 Uhr

wer finden will muss leiden  Grinsend Grinsend Grinsend
kenne ich nur selbst zu gut ,aber es wird ja doch manchmal belohnt,
lg hans

Offline
(versteckt)
#3
30. November 2010, um 11:27:39 Uhr

das müsste ein halber Batzen aus Bayern sein

Offline
(versteckt)
#4
30. November 2010, um 13:48:45 Uhr

bin gerade unterwegs, via handy sag ich mal:
1581 pfalz- simmern oder zweibrücken, halbbatzen

Offline
(versteckt)
#5
30. November 2010, um 14:01:44 Uhr

stimme zu, Pfalz-Simmern

Offline
(versteckt)
#6
30. November 2010, um 17:16:22 Uhr

echt geile Ausbeute Schockiert
was war das für ein Acker?!

(versteckt)
#7
30. November 2010, um 17:25:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Baam1
echt geile Ausbeute Schockiert
was war das für ein Acker?!

ein alter abgelegener Parkacker.... Grinsend

Offline
(versteckt)
#8
30. November 2010, um 20:56:41 Uhr

Hi,

lesen kann man GE.IO.DG..............,
Das ist Pfalz-Veldenz,  ½ Batzen (2 Kreuzer) (15)81 unter
Georg Johann (1544-1592).

Grüsse Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
30. November 2010, um 21:36:51 Uhr

Vielen dank an alle und besonderen Dank für eure Mühe beim Bestimmen der Münze.

Special thanx an walker für die korrekte Bestimmung der Münze  Super

Gruß,

Olli

Offline
(versteckt)
#10
30. November 2010, um 21:56:08 Uhr

Klasse Funde Smiley Ich werde diese Woche auch mal mit Axt und Spaten losziehen Zwinkernd



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
30. November 2010, um 22:03:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von OberstUlrich
Klasse Funde Smiley Ich werde diese Woche auch mal mit Axt und Spaten losziehen Zwinkernd



Danke Dir Zwinkernd

Vergiss aber nicht die Handschuhe und nen Eispickel mitzunehmen, der Boden war bereits am Samstag steinhart gefrohren   Schockiert

Gruß,

Olli

(versteckt)
#12
30. November 2010, um 23:00:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ganimed
Am Samstag war ich nach Einbruch der Dunkelheit wieder sondeln....trotz eisiger Temperaturen Zwinkernd

Warum eigentlich im Dunkeln? Um extra aufzufallen? Oder arbeitest Du mit Nachtsichtbrille?


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
01. Dezember 2010, um 00:59:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondelix
Warum eigentlich im Dunkeln? Um extra aufzufallen? Oder arbeitest Du mit Nachtsichtbrille?


Nein, ich hab nur ne ziemlich gute kleine Taschenlampe (180 Lumen Lichtkegel). Da wo ich mir die Suchlocations aussuche, fällt man nicht auf. Ich suche grundsätzlich nur in abgelegenen Gebieten wo ich Ruhe habe und möglichst wenig los ist. Die Lampe mache ich auch nur an wenn meine Sonde ausschlägt und ich graben muss. Sonst bleibt sie aus. Den Lichtkegel dämpfe ich zudem noch etwas ab, indem ich die Hand vorne um die Lampe lege. Ich hab das schon mit nem Freund getestet, auf 100 Meter entfernung sieht man mich absolut nicht mehr und ich bin im dunkeln quasi unsichtbar, auch wenn die Lame an ist und ich in das Loch leuchte. Und sollte mich mal jemand sehen, würde ich sofort den Ort verlassen und woanders weiter suchen. Man muss ja nicht noch drauf warten dass es Ärger gibt, auch wenn´s nur 15 Euro kostet Zwinkernd

Ich habe zwar auch ein Nachtsichtgerät, allerdings kein soches was man als Brille tragen kann. Es ist ein Tasco Night Vision II Monokular mit 3,1 facher Vergrößerung. Die Vergrößerung ist allerdings beim graben äußerst hinderlich, weil man sich halt beim durchsehen durch das Gerät arg mit der entfernung zum Boden verschätzt. Mein Nachtsichtgerät ist mehr für Beobachtungen auf gewisse Distanzen ausgelegt.

Gruß,

« Letzte Änderung: 01. Dezember 2010, um 01:03:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
07. Dezember 2011, um 12:39:11 Uhr

Seehr sehr schön!!

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor