[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 meine gestrigen Funde vom Teamsondeln mit "Hamsterson"

Gehe zu:  
Avatar  meine gestrigen Funde vom Teamsondeln mit "Hamsterson"  (Gelesen 395 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. Oktober 2013, um 21:31:05 Uhr

Hallo Mit- Sondler,

gestern hat's echt spaß gemacht ! Super

Zum ersten Teamsondeln habe ich mich mit "Hamsterson" an einer Mühle in unserer Region getroffen.
Die von mir anvisierten Äcker, im direkten Umfeld der Mühle, waren allerdings leider nicht begehbar, da gerade frisch eingesät, bzw. sogar gerade am keimen (was mir die jeweiligen Landwirte am Telefon bereits mitteilten).
Was blieb war ein Acker der ein ganzes Stück weiter von der Mühle gelegen war. Hier gab's vom Landwirt vorab "grünes Licht", jedoch, wie sich schnell rausstellte aber auch keine große Funddichte.
Kurz entschlossen haben wir dann noch mal das "Geschichtsjagd-Revier" gewechselt. Aber auch die Suche in der Fläche brachte keine herausragenden Funde.
... aber "unterm Strich" hat es zu zweit super viel Spaß gemacht.

Der Abend, der bereits schon kein Tageslicht mehr hatte, wurde auf dem Feld mit einem Büffelgrasvodka beendend.

Ich bitte "Hamsterson" hiermit nochmal um Entschuldigung, dass ich zum Ende der Feldsuche ein wenig schlapp gemacht habe (nächstes mal bin ich nicht nur mit Wasser, sondern auch mit Proviant ausgestattet !).

Anbei die Fotos meiner vorzeigbaren Funde.

Grüße an die Sondlergemeinde...

... vom "Geschichtsjäger" !

P.S. (an "Hamsterson"): Teamsondeln Nr.2, auch von meiner Seite gerne !


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5478ü.jpg
IMG_5479ü.jpg
IMG_5481ü.jpg
Offline
(versteckt)
#1
04. Oktober 2013, um 21:35:39 Uhr

Hallo Geschichtsjäger,

welches Kaliber hat denn das Bleigeschoss?
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#2
04. Oktober 2013, um 21:41:33 Uhr

Die Hauptsache vom Teamsondeln ist doch das es Spaß macht und unterhaltsam ist. Wenn dann noch solch gute Funde zustande kommen ist sowas noch besser. Weise

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
04. Oktober 2013, um 21:53:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von kugelhupf
welches Kaliber hat denn das Bleigeschoss?

... das kegelförmige Bleigeschoss hat den Durchmesser/ das Kaliber: 10 mm

Offline
(versteckt)
#4
04. Oktober 2013, um 22:23:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Geschichtsjäger
... das kegelförmige Bleigeschoss hat den Durchmesser/ das Kaliber: 10 mm
Dann ist es entweder ein sehr kleines Minié-Geschoss oder ein älteres Pistolengeschoss. Auf jeden Fall interessant!
Gruß
kugelhupf

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor