[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 mit Ortband und Weinbrand - Denar

Gehe zu:  
Avatar  mit Ortband und Weinbrand - Denar  (Gelesen 1040 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. Dezember 2020, um 17:30:33 Uhr

die Münze vom Bistum Münster mit Clemens August legt den Zeitraum der Hauptfunde fest.(1723 )
von Interesse wäre ob  das  Ortband von einem Pallasch der Kürassiere stammen könnte ?
wieder ein Flaschenverschluss mit 12 mm Gewindedurchmesser gefunden ,steckte die immer zu den Trinkflaschen, 
aber wer weiß was alles verschlossen wurde ,am Ende sind das alles Zahnpasta Tuben.
Den kleinen Kamm diesmal mit Stiel , wurde schon mal als Schweifstriegel identifiziert, Bart trugen die Uniformierten 
im 18. Jh. bei Preußens nicht.
die Silvesterüberraschung stellte der  Denar dar, sah interessant aus ( leider Alu) mit Umschrift Weinbrand .

  Mit freundlichen Grüßen Nespora   Smiley  Narr


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_1136.jpg
100_1137.jpg
100_1139.jpg
100_1140.jpg
100_1142.jpg
100_1143.jpg
100_1144.jpg
Offline
(versteckt)
#1
30. Dezember 2020, um 17:54:04 Uhr

Sieht für mich jetzt nicht nach einem Ortband aus - könnte aber auch an den Bildern liegen.
Sieht eher aus als wäre das mal rund gewesen und nur verditscht.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#2
30. Dezember 2020, um 20:49:47 Uhr

Tolle Münze zum Jahresabschluss, die fehlt mir noch. Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
30. Dezember 2020, um 20:57:50 Uhr

Tatsächlich ,das Stück war mal halbkugelförmig ,und ist dann in 25 mm Höhe abgerissen,  
Erlag schon öfter dem Irrtum ein vermeindliches Ortband gefunden zu haben.
Material ist sehr stabil und fest zeigt keinerlei Abnutzungsspuren.

Offline
(versteckt)
#4
30. Dezember 2020, um 22:48:27 Uhr

...Ortband passt nicht, aber da könnte es ein ähnliches Teil sein. Viele Kavallerieholster der Vorderlader-Ära

   hatten ein unteres Abschlussblech am Holster.  Kann mir vorstellen, das es so etwas sein könnte.

   Die Beispielfotos zeigen Offz.- Stücke Anfang 19. Jhd.  Ich denke aber das dein Fund aus FW Zeiten stammt.

   Grüsse  Winken


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

7674321.1273121152.jpg
7674321.1485762249.jpg
f340646670a564e31c4629ee454872e8.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
31. Dezember 2020, um 09:45:22 Uhr

Hallo " berni  " hast den Sondelgang gerettet - sowas  ähnliches  hatte ich schon lange erwartet,  die Brüder sind doch damals hier herumgestolpert und müssen dach was verloren haben .Zwinkernd
Besten Dank an Alle , und einen Guten Rutsch Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
01. Januar 2021, um 17:30:10 Uhr

die Verschlüsse sind häufiger, habe jetzt zwei mit der selben Schwachstelle, wo die obere Rundung abgebrochen ist,
man sieht deutlich im Innern war mal ein filzartiges Fasermaterial, jedoch alle mit unterschiedlicher Größe.
MfG Smiley


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_1145.jpg
Offline
(versteckt)
#7
01. Januar 2021, um 17:42:43 Uhr

Der "Weinbrand-Denar" ist fein Zwinkernd 
Hatte mich beim Lesen des Themas schon gefragt, was das sein mag

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
02. Januar 2021, um 18:17:58 Uhr

der Weinbrand aus WILTH.../ Sa.   war sicher auf dem Flaschenverschluss aufgeklebt, das Bild stellt eine Beere dar
auf der drei Flammen lodern.

zu dem eventuellen Pistolen Holster Stück lag in der Kramkiste noch ein Ähnliches auch mit Bruchstelle ,das 500 m weiter lag, zum Größenvergleich noch eine fast komplette Schnalle aus der selben Zeit die heute gereinigt wurde. der
Eisenstift in der Schnalle überzog alles mit Rost so das ich anfangs an Eisenschnalle dachte.
MfG:)


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_1146.jpg
100_1148.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor