[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Mittelalter Löffel?

Gehe zu:  
Avatar  Mittelalter Löffel?  (Gelesen 1081 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Dezember 2020, um 20:29:07 Uhr

Diese schönen Funde kamen alle so auf 50 m2 rein

Ich kann mir keinen Reim auf diesen komischen Löffel machen
Der Stiel wäre viel zu dünn...
dann auch noch so gedreht.....was könnte das noch sein?

Vielleicht kann einer einen dieser Schüsselpfennige genauer bestimmen dann müsste alles aus dieser Zeit sein
Vielen Dank für Eure Hilfe


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20201222_200507 (2).jpg
20201222_200526 (2).jpg
20201222_200722 (2).jpg
20201222_200747 (2).jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. Dezember 2020, um 20:57:24 Uhr

Die Schüsselpfennig bitte extra posten bei den Münzen!
...eventuell etwas schärfere Bilder, so ist es sehr schwer,
so auf die schnelle kenn ich nur den mit dem Stern, das ist Waldeck, aber wer?
Oberhalb wär ein Buchstabe, links und rechts eine geteilte Jahreszahl.
Und einen Maximilian, Bayern, Pfennig.

Gruss Walker

« Letzte Änderung: 22. Dezember 2020, um 21:00:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
22. Dezember 2020, um 21:41:23 Uhr

Die Form vom Löffel könnte auch römisch sein. Keine Ahnung wie die Löffel im MA aussahen. Nullahnung
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.antike-tischkultur.de/besteckligulabreit.html


Offline
(versteckt)
#3
23. Dezember 2020, um 08:41:04 Uhr

Der Löffel ist etwa 16./17. Jh.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#4
23. Dezember 2020, um 08:55:44 Uhr

Der Löffel ist absolute Sahne, wann findet man mal so ein breiten historischen Löffel, die meisten verlorenen sind doch aus den letzten 200 Jahren. Ist das Material Kupfer ?
MfG Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
23. Dezember 2020, um 22:04:23 Uhr

Also der Löffel stammt aus einem Fundkomplex. Die Münzen stammen ca. aus 1550. Ich denke der Löffel stammt aus der gleichen Zeit, er hat eine glatte Patina schwer zu sagen ob Kupfer oder Bronze.....was mich verwundert ist eben nur der gezwirbelte Stiel, mit diesem ist alles total instabil, also zum Löffeln fast unbrauchbar.
Zudem ist er schon richtig klein...da passen ja nur ein paar Tropfen drauf

Offline
(versteckt)
#6
23. Dezember 2020, um 22:10:27 Uhr

Vielleicht ist der Löffel in der damaligen Zeit zu dünn ausgefallen und wurde dann tordiert und letztlich entsorgt. Unentschlossen 

cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
23. Dezember 2020, um 22:15:50 Uhr

das kann auch möglich sein, aber ich find ihn ganz nett weil er eine schöne Patina hat, die ist nicht selbstverständlich in unseren Allgäuer Böden...

Offline
(versteckt)
#8
23. Dezember 2020, um 22:21:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von findinix
die ist nicht selbstverständlich in unseren Allgäuer Böden...


da hast rdu echt

cyper

Offline
(versteckt)
#9
23. Dezember 2020, um 22:23:37 Uhr

Bei der Größe glaub ich, dass er nicht zum Essen, sondern vielleicht im kosmetischen oder medizinen Bereich zum Einsatz kam.

Offline
(versteckt)
#10
23. Dezember 2020, um 22:26:19 Uhr

Das denke ich auch Cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
25. Dezember 2020, um 10:10:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper


da hast rdu echt

cyper


Na Cyper
Du kennst Dich mit den allgäuer Böden aus..
Aus welchem Teil bist Du denn...
Bei uns schneits grad im Oberallgäu und ich kann den Grünten sehen

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor