[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Mittelaltermittwochssilber

Gehe zu:  
Avatar  Mittelaltermittwochssilber  (Gelesen 599 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Oktober 2013, um 18:01:40 Uhr

Heute hat sichs wieder mal gelohnt.
Eine von den Münzleichen scheint ein Neugroschen zu sein, der liegt grad im Reinigungsbad.
Kann jemand den Silberling bestimmen?


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-IMGP0299.jpg
k-IMGP0301.jpg
k-IMGP0302.jpg
Offline
(versteckt)
#1
23. Oktober 2013, um 18:10:45 Uhr

Halo,
ist ein 1/2 Prager Groschen Johann v. Luxemburg

sollte diese sein: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Boehmen-Johann-v-Luxemburg-1310-46-1-2-Prager-Groschen-/400552225830


« Letzte Änderung: 23. Oktober 2013, um 18:12:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
23. Oktober 2013, um 19:13:21 Uhr

Ein herrliches Münzlein! Bei den Gesamtmünzen unten links - ist das Kupfer oder könnte es Silber sein?

LG Jan

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
23. Oktober 2013, um 19:16:33 Uhr

Das ist ein gammliger Kupferpfennig von 18hundertschlagmichtot, wahrscheinlich Sachsen.  Ärgerlich

Offline
(versteckt)
#4
23. Oktober 2013, um 20:02:21 Uhr

... sehr schöne Münze, gratuliere

Eine Silberne und so alt, klasse ! Vielleicht geht noch was mit Kaisernatron..

VG Feinder-man

Offline
(versteckt)
#5
24. Oktober 2013, um 07:41:21 Uhr

Der Groschen ist Spitze! Gut erkennbar am Löwen. Der Silbergroschen im Bild 1 oben rechts ist aus Billon.

Offline
(versteckt)
#6
24. Oktober 2013, um 09:14:57 Uhr

Es gibt keine 1/2 Prager Groschen, die Angabe des ebay-Verkäufers ist Nonsens.

Es handelt sich um einen extrem beschnittenen Prager Groschen!

Offline
(versteckt)
#7
24. Oktober 2013, um 11:01:40 Uhr

Klasse Silberling, gratuliere!!!  Super

Gruesse
Rob

Offline
(versteckt)
#8
24. Oktober 2013, um 11:06:58 Uhr

Finde den Knopf sehr schön......wo kann man den zuordnen ?    ( Polen ? )

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#9
24. Oktober 2013, um 11:09:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von baldur
Es gibt keine 1/2 Prager Groschen, die Angabe des ebay-Verkäufers ist Nonsens.Es handelt sich um einen extrem beschnittenen Prager Groschen!

So ist es, die Prager Groschen waren sehr lang im Umlauf und wurden dabei häufig stark beschnitten. Die ebay-Beschreibung ist ein netter Versuch, aus dem Mangel eine Tugend zu machen. ;-)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
24. Oktober 2013, um 11:26:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von xp 68
Finde den Knopf sehr schön......wo kann man den zuordnen ?    ( Polen ? )

Gruß xp 68

Der Knopf müsste ein preussischer Uniformknopf sein.

Offline
(versteckt)
#11
24. Oktober 2013, um 11:30:04 Uhr

Hallo Kruste....Danke für die Info       Super  

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#12
24. Oktober 2013, um 12:05:35 Uhr

Was ist übrigens das viereckige Teil oben? Ein Petschaft?

Offline
(versteckt)
#13
24. Oktober 2013, um 12:07:46 Uhr

Petschaft ? Leider schwer zu erkennen könnte auch ein Anhänger sein ?

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
24. Oktober 2013, um 12:32:25 Uhr

Es ist eine Petschaft.
Der Silbergroschen wird auch wieder, hab ihn mal kurz aus dem Edta-Bad geholt.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-IMGP0304.jpg
k-IMGP0306.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor