[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplex Mittelalter

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplex Mittelalter  (Gelesen 2070 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
08. Juni 2020, um 17:49:23 Uhr

Habe da auch einen "Burgschlüssel". Leider eine Fälschung aus dem !9. Jhr. Aber lest selber!

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.spessartprojekt.de/forschung/ausgrabungen/die-ketzelburg-in-haibach/die-ketzelburg-buch/die-ketzelburg-funde-der-burgschluessel/#easy-footnote-7



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Fälschung 19.Jhr..jpg

« Letzte Änderung: 08. Juni 2020, um 18:24:52 Uhr von (versteckt) »

Online
(versteckt)
#31
08. Juni 2020, um 19:21:11 Uhr

es ist doch mühselig
bei dem oben gefundenen schlüssel
von einer neuzeitlichen fälschung auszugehen
es gibt keinerlei anhaltspunkte dafür

Offline
(versteckt)
#32
09. Juni 2020, um 15:58:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Hallo Falkenmond79

da kann man euch nur gratulieren, ihr habt da tolle Funde gemacht und sehr gut auf der Seite dargestellt. Super

mfg Cyper

Danke. Bisher haben wir zwei Ausgrabungen ehrenamtlich begleitet, die Kugelburg Goldbach und die Burg Mömbris (Und dieses Jahr hoffentlich noch eine. Die geplante im Frühjahr ist Corona sei Dank leider in´s Wasser gefallen. Traurig)

Wir haben versucht, mindestens 2 Stunden am Tag einmal die gesamte Grabung abzusondeln, also hauptsächlich Aushub, aber auch immer regelmässig die Schnitte, die gemacht wurden. Das tolle Ergebnis sieht man ja. Da kam auch mal (Wie ich mir erhofft hatte) die elliptische HF Spule für den Deus voll zur Geltung. Da ging´s ja nicht um Tiefe, sondern Gründlichkeit. Der Aushub wurde immer nur so 10 cm aufgeschüttet und verteilt, wodurch wir immer genau wussten, wie tief wir gehen müssen und konnten uns mehr drauf konzentrieren, auch kleinste Fitzel abzusammeln.

Das Ergebnis spricht für sich. Die Schlüssel waren eines der Highlights in Mömbris, vor allem der verzierte. Auf der Kugelburg war neben den Münzen mein persönlicher Favorit der Angelhaken. Von der Schicht her definitiv 12. Jhdt. und ohne die HF Spule hätte man den mit dem blossen Auge vermutlich gar nicht gesehen. Grinsend

Ich bin auch echt happy mit der Präsentation. Es lohnt sich, unsere Homepage da zu verfolgen. Meist werden Funde noch während der laufenden Grabung bestimmt, fotografiert und online gestellt.

Also gerade, wenn man sich für mittelalterliches Interessiert oder in entsprechenden Gegenden sucht, ist unsere HP eine gute Anlaufstelle für Bestimmungen.

Offline
(versteckt)
#33
09. Juni 2020, um 16:29:10 Uhr

Bin auch schwer begeistert vom dem Spessartprojekt  Super

Als ich die Webseite gesehen habe dachte ich, ich traue meinen Augen nicht: "Mitgraben …. warum nicht!" dann noch "Grabungsfest" und Verpflegung - das ist so genau der diametrale Gegensatz zu dem, was ich in puncto praktischer Kooperation kennengelernt habe.

Tolles Projekt und toller Internetauftritt!

Offline
(versteckt)
#34
09. Juni 2020, um 17:26:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sempronius


Tolles Projekt und toller Internetauftritt!


SuperSuper 


MIchel  Winken

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor