[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Münzen

Gehe zu:  
Avatar  Münzen  (Gelesen 1420 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. April 2010, um 16:58:18 Uhr

Hallo zusammen,

hier mal einen Münzkomplex von ein und dem selben Feld.



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Münzen.jpg
Offline
(versteckt)
#1
08. April 2010, um 17:11:44 Uhr

super Stücke, ist da eine Goldene dahinter?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
08. April 2010, um 17:20:23 Uhr

ja ja das ist Gold, aber später mehr dazu.

Offline
(versteckt)
#3
08. April 2010, um 18:29:04 Uhr

Hi Markus

Na sowas wünsch ich mir Cool Cool

Gruß CR

Offline
(versteckt)
#4
08. April 2010, um 19:01:07 Uhr

Hi!!!

Markus macht´s spannend  Zwinkernd

Keine schlechte Ausbeute - würde ich sagen  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
08. April 2010, um 19:11:22 Uhr

ok, kurz zur Münze, also ich habe vor zwei Wochen auf einem Feld zuerst die große Silberne  gefunden,
und kurz danach das viertel Stück des Goldgulden und wenn mann den kinck der Silbernen und den bruch
des viertelstück der Goldenen sieht, kann man erkennen das sie zusammen waren bis wo der Bauer drüber
geackert ist. Und da ich weiß das auf dem Feld öffter sowas gefunden wird weiß ich jetzt das ich ziemlich nah
an dem ganzen bin.
Hier mal Bilder von einer Ganzen und des Viertelstückes sowie ein Bild wo man den zusammenhang gut erkennen kann.



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Goldgulden aus Geldern Niederlande von Arnold von Egmond 1423 - 1472...jpg
Goldgulden aus Geldern Niederlande von Arnold von Egmond 1423 - 1472.jpg
Viertel Goldmünze.jpg
(versteckt)
#6
08. April 2010, um 21:41:11 Uhr

Mein Gott, was du mal eben so alles aus dem Boden ziehst...ne goldene Münze, nen wunderschönen Rasiermessergriff...
Weiter so!  Anbeten


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
08. April 2010, um 21:44:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Moody
Mein Gott, was du mal eben so alles aus dem Boden ziehst...ne goldene Münze, nen wunderschönen Rasiermessergriff...
Weiter so!  Anbeten


ist aber nicht immer so, hatte mal wieder etwas Glück.

Offline
(versteckt)
#8
08. April 2010, um 22:50:03 Uhr

Hallo Markus, erstmal Gratulation! Das mit den Bruchstellen ist schwer interessant, könnte wirklich ein kleiner Hort sein.
Viel Erfolg beim suchen!
Gruß Micha

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
08. April 2010, um 22:54:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von cartouche
Hallo Markus, erstmal Gratulation! Das mit den Bruchstellen ist schwer interessant, könnte wirklich ein kleiner Hort sein.
Viel Erfolg beim suchen!
Gruß Micha

Hallo Micha,

ja da liegen mehr davon rum, sind schon einige raus gekommen
aber es war immer so das sie etwas verstreut kommen aber jetzt
bin ich mir sicher das ich den etwarigen Punkt des ursprungs Ort
gefunden habe.

Offline
(versteckt)
#10
08. April 2010, um 23:03:36 Uhr

Hi Markus, wenn er den Hort immer nur ankratz, der Acker relativ eben ist (ohne Hangkante), müsste
der Rest in etwa 50 - 60 cm tiefe liegen. Wenn der Boden sehr mager ist  pflügen viele meisst bis Maximum.
Wenn es jetzt noch weniger als Faustgröße hat wird die Ortung schwierig schwierig.
Sollten wenig Steine rumliegen könntest Du es mit einem Bodenradar versuchen, oder? Nach Feldstudien werden die Targets
angeblich durch den Pflug nicht mehr als 6  Meter vom Ursprungsort verschleppt, wenn man dem Glauben darf.
Gruß Micha

« Letzte Änderung: 08. April 2010, um 23:05:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
08. April 2010, um 23:09:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von cartouche
Hi Markus, wenn er den Hort immer nur ankratz, der Acker relativ eben ist (ohne Hangkante), müsste
der Rest in etwa 50 - 60 cm tiefe liegen. Wenn der Boden sehr mager ist  pflügen viele meisst bis Maximum.
Wenn es jetzt noch weniger als Faustgröße hat wird die Ortung schwierig schwierig.
Sollten wenig Steine rumliegen könntest Du es mit einem Bodenradar versuchen, oder? Nach Feldstudien werden die Targets
angeblich durch den Pflug nicht mehr als 6  Meter vom Ursprungsort verschleppt, wenn man dem Glauben darf.
Gruß Micha

es ist ein ebener Acker ohne Steine und Fels, bin gespannt wenn er im Herbst wieder geflügt wird dann werden wohl noch ein paar Münzen kommen.

Offline
(versteckt)
#12
08. April 2010, um 23:16:58 Uhr

Trägst Du die Punkte auf einer Karte ein?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
08. April 2010, um 23:22:14 Uhr

von meinen ja, aber von den anderen die dort suchen kann ich nur das übernehmen was sie mir erzählen
und ob das dann immer der Wahrheit entspricht ist eine sache für sich.

Offline
(versteckt)
#14
08. April 2010, um 23:27:58 Uhr

Hey.
Ist ja echt klasse was da alles aus dem Feld kommt Super

Wie wurde das Feld denn entdeckt?? Seid ihr einfach so auf das Feld gegangen und habt dort gesondelt oder habt ihr das Feld nach irgendwelchen geschichtlichen Kriterien ausgewählt?


   mfg Matze

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor