[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Münzwiegegewicht, und jede Menge Gerümpel

Gehe zu:  
Avatar  Münzwiegegewicht, und jede Menge Gerümpel  (Gelesen 713 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. März 2016, um 06:54:07 Uhr

so ein Dreck Ärgerlich, immer die Ergiebigsten Fundstellen(Fäkaläcker) werden Bau oder Gewerbeflächen,
so ne richtige Plage ist das Geworden. Wie in diesem Fall, muß nur Aufpassen wo die den Abraum
Hinbefördern, wenn mans denn mittbekommt, und die Baufirma einem aufs Gelände läßt. Oder der
Abraum landet gleich wieder zum Verfüllen auf andere Äcker oder Gräben oder Baufirma.

Das rechte obere Münzgewicht ist neu, die anderen hatte ich glaube schon mal vorgestellt. Könnte
einer von euch es Bestimmen? Der Haufen muß noch Sortiert werden Platt, ist wie mit dem Fossilien
Sammeln, sich Zumüllen mit Material geht schnell. Dies und das könnte man ja nochhmal gebrauchen.
Aber wem Sage ich das. Eigendlich ist die Antike und M.A. mein Schwerpunkt, und Napi. da habt ihr
mich mit Infiziert Küsschen. Nur mit Kanonenkugeln will es nicht Funtzen, nur eine Dicke Voll, und eine
Hohlkugel, würde mir schon genügen Anbeten(Jammer).

gruß,                     Copper Lächelnd


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
Offline
(versteckt)
#1
31. März 2016, um 07:03:12 Uhr

Schöne Münzgewichte Super Mir ist noch nie eins unter die Spule gekommen.
Hier mal ein Link zur Bestimmung, sind bestimmt welche von dir dabei.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.bonatiele.nl/FDETDU/muenzgewichte.html


Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#2
31. März 2016, um 07:34:50 Uhr

Das Münzgewicht ist wohl ein Ungarischer Dukat,17 Jhd

Gruß Ingo

Offline
(versteckt)
#3
31. März 2016, um 08:25:56 Uhr

Toller Fundkomplex  Super, wie lange hast du dafür gesondelt ? Sieht nach Norddeutschland aus.

So ein Münzgewicht hatte ich auch schon. Hatte damals mal etwas Recherchiert und ich behaupte mittlerweile dies als niederländische Produktion so um 1640 (Amsterdam? Rotterdam? oder Antwerpen? als damalige Hauptproduktionsstätten) anzusehen.

Das Münzgewicht bezieht sich aufgrund der Darstellung mit der Hellebarde, auf ung. Dukaten welche mindestens vor 1703 geprägt wurden.

Gruss Bigfoot

« Letzte Änderung: 31. März 2016, um 08:27:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
31. März 2016, um 14:41:01 Uhr

Spanische Excelente, Ungarischer Dukat und
2 x spanische Escudo.

Je nach Gewicht evtl das 2 oder 4-fache.


Sondenmichel

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor