[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 nachsondeln mit der HF

Gehe zu:  
Avatar  nachsondeln mit der HF  (Gelesen 2030 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. Juni 2019, um 18:27:10 Uhr

Juten abend! 
Text optional Zwinkernd Grinsend 

so mich beschleicht langsam das Gefühl die HF kann komplett die 28er ersetzen ohne Einbußen. Hab endlich eine frisch gemähte Wiese mit der HF absuchen können, welche ich seit 2 Jahren, mit 2 Detektoren schon, gründlich abgesucht hatte. Weitere Funde wie Musketenkugeln und Reichspfennige (nochmals 5 Stück + einige Knöpfe) hab ich hier jetzt weggelassen, würde den Rahmen sprengen. Ist aber äußerst interessant wie viel da noch kam, hatte die auch erst im Frühjahr mit der 28er abgecheckt. Einiges hätte sie locker finden müssen, da kann ich mir nach den Tests die Tage ganz klar denken, dass lag am Vollton, dass die einfach ein kaum vom Eisenton zu unterscheiden waren... kann vom VT echt nur noch abraten und ich hatte generell immer alles außer Eisenton  und Großeisen gegraben, auch wenn ich wusste das es Tonmäßig z.b. Folie war. Meine Funde waren trotzdem immer top, nur krass was da immer noch alles liegt und wie tief die HF 31 khz generell überhaupt geht, siehe die letzten beiden Fotos, diese kleine "Brosche" der Pinpointer war komplett im Loch verschwunden.

Kann das sein das bei diesem Stern Teil, jemand genau mittig durchgeschossen hat Schockiert sieht ja schon danach aus, so aufgepilzt hinten.


Es sind 20 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20190603_161737.jpg
IMG_20190603_161744.jpg
IMG_20190604_184503.jpg
IMG_20190604_184514.jpg
IMG_20190604_184524.jpg
IMG_20190604_184535.jpg
IMG_20190604_184642.jpg
IMG_20190604_184703.jpg
IMG_20190604_184712.jpg
IMG_20190604_184719.jpg
IMG_20190604_184723.jpg
IMG_20190604_184752.jpg
IMG_20190604_184808.jpg
IMG_20190604_184848.jpg
IMG_20190604_184855.jpg
IMG_20190604_184905.jpg
IMG_20190604_184917.jpg
IMG_20190604_184925.jpg
IMG_20190604_184931.jpg
IMG_20190604_184948.jpg
Offline
(versteckt)
#1
04. Juni 2019, um 19:17:06 Uhr

Schöne Funde fürs nachsondeln, aber was ist HF?

Offline
(versteckt)
#2
04. Juni 2019, um 19:28:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von windi
Schöne Funde fürs nachsondeln, aber was ist HF?
 

Google mal nach HF SPULE XP Zwinkernd 



Offline
(versteckt)
#3
04. Juni 2019, um 19:49:03 Uhr

Ist die HF Spule wirklich so viel besser? Habe aktuell „nur“ einen ACE 400i mit der Giant Spule. Bin aber sehr zufrieden, dauerte nur bis man weis wie man damit umgehen muss. Auf verschrotteten Böden aber nicht zu empfehlen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
05. Juni 2019, um 00:34:22 Uhr

Spaß ist doch wichtigste an dem Hobby Zwinkernd  
aber ja ist im Vergleich zur Standardspule des Deus nochmals deutlich ne Steigerung, für das was sie bringen soll. Und darüber hinaus gesteigerte Laufruhe und Signaldeutung sind der Hammer Teufel

« Letzte Änderung: 05. Juni 2019, um 01:43:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
05. Juni 2019, um 07:22:44 Uhr

Hi,

schöne Funde!
Mit welchem Programm läufst du mit der HF?
 
Gruß
kuno  Winken

Offline
(versteckt)
#6
05. Juni 2019, um 10:07:17 Uhr

Ich laufe fast ausschließlich mit der HF. Die Suchleistung ist mindestens genau so gut wie die der 28 cm LF.

« Letzte Änderung: 05. Juni 2019, um 11:08:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
05. Juni 2019, um 10:52:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von kuno
Hi,

schöne Funde!
Mit welchem Programm läufst du mit der HF?
 
Gruß
kuno Winken

dem Tief Programm mit größtenteils Standard Einstellungen, lediglich GB/Sens anpassen und den 2ten Ton auf 791 geändert Zwinkernd wenns fürs gehör mehr Abwechslung sein sollen, dass selbe Programm im 3ton und Disc 6. 
Die letzten Tage sehr viel getestet, einfach mal nen silber + Kupfer Winzling beim nächsten Ausflug mitnehmen, so tief es geht in der Wiese vergraben, erde gründlich wieder rein und andrücken, Narbe drauf und kucken was passiert (mit den unabgeänderten Standards). Messstab ist uninteressant, hauptsache Erde wieder gründlich und andrücken.

Kleinste Änderungen, welche bei anderen Programmen  oder Detektoren evtl. funktionieren, können viel verhunzen. 
Z.b. der Disk, z.b. hatte auch das Tief Progrramm mit den Disk -1.4 und abgeänderte 5 Ton einstellung (war hier aus dem Forum und auch diversen anderen Foren eingestellt) getestet -> hauptsächlich Eisenknacken auf beide Münzen grenzwertig vergraben, mit Tief und lediglich angepasstem GB top Signal. Da kam nach diversen durchtesten auch anderer Programme nichts ran.
Selbst Disc auf 3 hat das Signal merklich schlechter werden lassen, ändert beim Tief also ziemlich die Metallerkennung, keine Tiefe... Nullahnung
Am besten immer selbst probieren und vor allem den Experten von XP auch mal vertrauen schenken, die haben sich bei der Programmerstellung ihres top Detektors schon was bei gedacht. (gewisser Blogeintrag Zwinkernd )

@ Baldur , ja das Gefühl habe ich auch, findet generell alles wie vorher, schlechtere LW deutlich besser und tiefer und auch tiefe große Objekte kein Problem. Am meisten erstaunt bin ich über so kleinere Eisenbrocken,    
1 1/2 Pinpointertiefe... 
und dazu dieses Gewicht der kleinen weißen Küsschen
hatte die letzten male auch meine schwarze zum Vergleich mit dabei, ist bei dem Wetter nur bissl schwitzig für mich und die Spule im Rucksack Grinsend 

Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20190605_112757.jpg

« Letzte Änderung: 05. Juni 2019, um 10:55:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
05. Juni 2019, um 11:46:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Glücksritter92
Kleinste Änderungen, welche bei anderen Programmen oder Detektoren evtl. funktionieren, können viel verhunzen.
Z.b. der Disk, z.b. hatte auch das Tief Progrramm mit den Disk -1.4 und abgeänderte 5 Ton einstellung (war hier aus dem Forum und auch diversen anderen Foren eingestellt) getestet -> hauptsächlich Eisenknacken auf beide Münzen grenzwertig vergraben, mit Tief und lediglich angepasstem GB top Signal.

Welche Reaktionszeit hast du bei meinem Programm (in das alle Erkenntnisse von mefdel, Adebar, Deusversteher und mir eingeflossen sind) verwendet? Meine Einstellungen sind nicht(!) für die maximale Tiefenleistung geeignet, sondern sind für beste Signaltrennung und Demaskierung bei glasklaren Signalen ausgelegt. Du kannst bei einem Grenzwerttest nicht RZ 3 mit RZ 2 vergleichen, das ist klar das solch ein Ergebnis dabei herauskommt.

Zu dem "Blogeintrag" sage ich jetzt gar nichts, sonst rutscht mir etwas heraus, was schon seit Jahren hätte gesagt werden müssen!  Schweigend

Ich lasse dafür mal Heinz Becker sprechen:


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=Lk3P5dvgNSw


Nur soviel: Alle Einstellungen sind maximal dokumentiert und wurden in den letzten Jahren massiv ausgetestet. Warum sollte man dann einen "programmierbaren" Detektor nicht auf seine Bedürfnisse anpassen? Nicht hinter jeder Option stecken geheime, nicht offensichtliche Firmenjustierungen, die bei Änderung den Detektor sofort unbrauchbar werden lassen. Würde man sich auf die voreingestellten Programme wie beispielsweise "GM-Power" blind verlassen, dann gute Nacht.

Wenn mich nicht alles täuscht hat sich der Autor auch aus allen Foren und sozialen Medien zurückgezogen, was mich nicht wirklich verwundert.

Und noch etwas zu "Tief": Ich könnte mit diesem Programm unmodifiziert nicht dauerhaft laufen, vor allem nicht auf starken Eisenstreuungen. Das wäre mir zu unruhig und Eisen lässt sich erheblich schlechter identifizieren, selbst mit der XY-Anzeige.

« Letzte Änderung: 05. Juni 2019, um 12:48:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
05. Juni 2019, um 16:21:45 Uhr

Grinsend  ruhig Blut! 

auch nicht im Sinne gehabt etwas schlecht zu reden Zwinkernd   Kernpunkt ja einfach mal selbst probieren und das finden was man braucht und wie man es will. 
denn damit hat sich das sowieso erledigt, "nicht(!) für die maximale Tiefenleistung geeignet, sondern sind für beste Signaltrennung und Demaskierung bei glasklaren Signalen ausgelegt"
stand ja nirgends mit bei, wurde nur durch diverse Foren weitergetragen von Personen XY mit Hinweis wo´s aufgeschnappt wurde.   Aber zu deiner Frage, Reaktion 2,5 und auch 2.
Für mich ist eh nur noch graben (alles was kein eindeutiges Eisen ist, und selbst das an Stellen manchmal) oder eben nicht graben, ist für mich nur wichtig das er Grenzwertiges dann auch noch korrekt anzeigt und das hab ich für mich ja gefunden. 

Und klar sind die Einstellungen die man hat gut, nur wie man ja auch sieht individuell für bestimmte Zwecke. Tief läuft auf meinen Böden, auch im Wald, überwiegend sehr gut, darfs halt nicht übertreiben mit Sens und den GB durch Pumpen und dann einfach 1-2 höher, macht keinen Unterschied außer ruhe.


So schlecht ist aber GMP nu auch wieder nicht, nutze ich zwar nicht, gibt aber einige die das mit Erfolg nutzen als Light User, aber schon klar was du damit meintest.

Offline
(versteckt)
#10
05. Juni 2019, um 16:39:15 Uhr

Ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass bei RZ 2 die Münzen mit meinen Einstellungen nur mit Eisenknarzen angezeigt wurden, aber egal. Vielleicht hättest du es auch mal mit 54 kHz probieren sollen?













..

















Geschrieben von {author}

Selbst Disc auf 3 hat das Signal merklich schlechter werden lassen, ändert beim Tief also ziemlich die Metallerkennung, keine Tiefe...




..


Ab einem Disk von 2 setzt bereits der Tiefenverlust ein. D.h. zwischen 3 und 6 wirst du keinen großen Unterschied mehr feststellen. Eine Verschiebung der Metallerkennung wurde damals erst ab einem Negativdisk kleiner -1,4 festgestellt. Daher ist diese Grenze in dem Programm. Die HF hebt zudem mit den hohen Frequenzen alle Leitwerte zum Teil erheblich an, daher steht der Pseudodisk durch die Tonhöhe auf 20.

In nachfolgender Tabelle habe ich die Leitwertveränderungen zusammengefasst:

{alt}

Wenn du mit "Tief" gut klarkommst ist ja auch alles paletti, aber das wollte ich noch erwähnen.
http://www.detektorforum.de/smf/index.php?action=dlattach;topic=110932.0;attach=723353;image


« Letzte Änderung: 05. Juni 2019, um 16:48:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
05. Juni 2019, um 17:19:38 Uhr

hab´s sogar auch mit 54khz probiert Grinsend ich sag ja ich stand seit ich die HF jetzt hab, Dienstag letzte Woche, vor jedem Sondelgang, an unterschiedlichsten Wiesen und habe das so hoch und runter getestet. 
ich mein ich könnt´s Filmen und dir schicken Grinsend auf Youtube hab ich nicht vor ne Berühmtheit zu werden, also nur per Mail.

ja besagter Tiefenverlust.... keine Ahnung, aber wie gesagt bei besagtem Programm Disc 5,5 top Signal (Grenzwertig! aber in jedem Winkel rundum, noch reproduzierbar) , 
Disc tiefer, habe zwischen 5,5 bis -6,4 durchgecheckt, brachte bei beiden Münzlein nur ab einem gewissen Punkt Eisenknarzen statt hohen Piepsen Zwinkernd  auf die Toneinstellung ab Disc 0 natürlich geachtet und dementsprechend ab Discs 0 und darunter dann mit 3 Ton, den 2 Ton wieder hergestellt Eisensignal 202 khz sogar nur bis eben 5,5 , hätte also def. gut kommen müssen.
nix von Tiefe gemerkt, nur schlechter. Und euer Programm ja genauso wie ihr es mal gepostet hattet.
Tabelle kenne ich, sagte ja schon mal top eure Mühe auch die Vergleiche zu den alten Spulen Super

« Letzte Änderung: 05. Juni 2019, um 17:21:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
05. Juni 2019, um 17:29:06 Uhr

Ich werde demnächst mal ne Runde mit Tief Standard und mit meinen Einstellungen und Pseudodisk reduziert auf 6 laufen. Aber zur Zeit ist hier nichts begehbar. Ich bin schon ganz zappelig denn ich möchte auch den Anfibio unbedingt ausführen.

« Letzte Änderung: 05. Juni 2019, um 17:34:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
05. Juni 2019, um 17:50:43 Uhr

kenn ich schlimm im Moment weils auch keine Äcker gibt, aber eine meiner Wiesen wurde ja gestern enddlich frei. Jetzt nur schnell sein, die wird bei dem Wetter bald wie Beton.

gibt dann bitte mal Rückmeldung gerne per PM würde mich sehr interessieren. ich kuck moin auch nochmal und films vllt. gefällts mir und ich werd doch ne Youtube Berühmtheit Ironie

Offline
(versteckt)
#14
06. Juni 2019, um 10:06:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Glücksritter92
 welche ich seit 2 Jahren, mit 2 Detektoren schon, gründlich abgesucht hatte.

Schockiert

Erschreckend was da noch an das Tageslicht gekommen ist.


Michel  Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor