[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Nachsuche bei Kanonenkugel ...

Gehe zu:  
Avatar  Nachsuche bei Kanonenkugel ...  (Gelesen 1047 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. August 2012, um 15:43:46 Uhr

Hallo,
da ich heute ein bisschen Zeit hatte stand eine kleine Nachsuche an.
Dabei habe ich ein paar Kleinigkeiten gefunden.
Vielleicht kann mir jemand bei der Bestimmung helfen.
Vor allen Bild 1 würde mich interessieren.
Gruß


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

01.jpg
02.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. August 2012, um 15:53:12 Uhr

Sieht aus wie ein Deckel. Vielleicht von einem alten Bierkrug oder so ?!

GUT FUND Smiley

Offline
(versteckt)
#2
02. August 2012, um 15:53:57 Uhr

Vermutlich ist eine Brosche, 200 oder 300 Jahre alt

Offline
(versteckt)
#3
02. August 2012, um 15:54:13 Uhr

Oh man splatter, nach der Kugel gehts nun ein paar tausend Jährchen weiter zurück.
Nr. 2 ist ein frühbronzezeitlicher Dolch. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Lexikon/Dolch_Schoenfeld.htm

... und ich hab da so ein Bauchgefühl das der Beschlag (Nr. 1) auch in diese Epoche passen könnte. Wie gesagt, nur ein Bauchgefühl.
Zeig doch bitte mal die Rückseite von dem Teil.
Da würde ich noch eine weitere Nachsuche starten.  Super

« Letzte Änderung: 02. August 2012, um 16:12:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
02. August 2012, um 16:18:06 Uhr

 Schockiert Was für ein Fund Schockiert
Herlichen Glückwunsch!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
02. August 2012, um 16:45:40 Uhr

@ nugget
Hier die Rückseite...
Gefunden hab ich das in ca 15-25 cm Tiefe ich kann das schlecht abschätzen.
Gruß


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

03.jpg
Offline
(versteckt)
#6
02. August 2012, um 17:12:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von splatter
@ nugget
Hier die Rückseite...
Gefunden hab ich das in ca 15-25 cm Tiefe ich kann das schlecht abschätzen.
Gruß

Die Fundtiefe hat nicht unbedingt was zu sagen. Der Beschlag (Gürtel ?) macht zumindest einen antiken Eindruck auf mich.
Vergleichsstück hab ich bisher nichts gefunden. Vielleicht hat ja noch jemand anderes eine Idee.

Offline
(versteckt)
#7
02. August 2012, um 17:14:20 Uhr

Wow wahnsinns Funde

Ich denke auch mal das es eine Brosche war

Die schnalle ist echt der hammer Smiley

Gut Fund

Offline
(versteckt)
#8
02. August 2012, um 18:24:21 Uhr

Mach doch mal ein paar Bilder vom DolchNr. 2. Gruß runge  Schockiert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
02. August 2012, um 18:39:29 Uhr

Hier die Bilder von Nr.2
Wobei ich das Teil immer noch für einen Löffelstiel halte.
Gruß


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

04.jpg
05.jpg
Offline
(versteckt)
#10
02. August 2012, um 18:45:10 Uhr

@splatter
Da muss ich dich leider enttäuschen  Zwinkernd das ist kein Löffelstiel sondern definitv ein bronzezeitlicher Griffplattendolch. Allerdings muss ich nuggets Datierung korrigieren. Der Dolche stammt nicht aus der Frühbronzezeit sondern aus der beginnenden Spätbronzezeit ( BZ D )  1200 - 1300 v. Chr.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
02. August 2012, um 19:05:39 Uhr

Na dann will ich´s mal glauben.  Zwinkernd
Bin mal gespannt was Nr. 1 und Nr. 3 vielleicht mal war.
Von Nr. 3 hab ich nochmal 2 Bilder gemacht.
Gruß


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

06.jpg
07.jpg
Offline
(versteckt)
#12
02. August 2012, um 19:12:52 Uhr

Nr.1 halte ich für sehr interessant.....würde ich auch in die Antike stellen  und in Richtung Beschlag bestimmen, hab aber noch kein Vergleichsstück gefunden. Bei Nr. 3 ist es sicher ein Beschlag aber nicht sooo alt.

Offline
(versteckt)
#13
02. August 2012, um 20:14:33 Uhr

Das hat die Frauen damals am hals getragen und wie gesagt das kann 200 oder 300 Jahre alt sein

Offline
(versteckt)
#14
02. August 2012, um 20:55:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von geo
Das hat die Frauen damals am hals getragen und wie gesagt das kann 200 oder 300 Jahre alt sein

Dann wären die Löcher nicht mittig sondern dezentral im oberen Drittel angebracht, da sich das Teil sonst immer drehen würde. Das Ding war irgendwo vernietet.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor