[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Nachsuche war angesagt!

Gehe zu:  
Avatar  Nachsuche war angesagt!  (Gelesen 1157 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. September 2012, um 22:11:35 Uhr

Hallo Zusammen,

heute mal wieder unterwegs gewesen und gleich was Nettes gefunden!
Eine kleine Schnalle und ein alter Schlüssel aus Bronze, über welchen ich mich besonders gefreut habe!
Liege ich mit der Vermutung richtig , das der Schlüssel keltisch ist??

Viele Grüße Johnny


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF0025.jpg
DSCF0026.jpg
Offline
(versteckt)
#1
15. September 2012, um 22:22:10 Uhr

Der Schlüssel ist römisch und die Schnalle Ende 16.Jhd.-17.Jhd.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#2
16. September 2012, um 09:51:47 Uhr

Schönes Teil
 Grinsend

Offline
(versteckt)
#3
16. September 2012, um 11:16:09 Uhr

hi, wieder so ein ominöses teil, wo hast du es gefunden.

ist das überhaupt ein schlüssel und römisch (?)
aber darüber habe ich schon mit herrn brunner diskutiert.

in frankreich, in rouen, hängt so ein ding an einem römischen
schlüsselbund und von dort kommt auch das gerücht, dass es
römisch sein soll, ich bin der meinung, weder römisch noch
schlüssel.

für mich ist das eher ein teil eines zapfhahns, ähnlich einem
drehküken, vielleicht 18.jhd

Offline
(versteckt)
#4
16. September 2012, um 11:46:20 Uhr

zapfhan der müsste wohl hohl sein oder?

derfla hat da schon recht das ist mit sicherheit ein teil eines römischer schlüssel

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.hampel-auctions.com/de/49-113/archive/29442/


mfg.zenzi

« Letzte Änderung: 16. September 2012, um 11:47:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
16. September 2012, um 12:03:10 Uhr

ich weiss, dass ihn hampel in einer auktion hatte,
rullier hatte ebenfalls einen in seiner sammlung/auktion,
die bestimmung gründet jedoch auf rouen, wie oben schon erwähnt.

herr brunner hat es in sein erstes buch übernommen.

ich habe hier ebenfalls ein solches teil und werde es nächste woche
in vevey zur dikussion stellen.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

index.jpg
Offline
(versteckt)
#6
16. September 2012, um 13:56:34 Uhr

Würde auch sagen  Schlüssel, ob römisch oder nicht ist hier die Frge. Einer meiner bekannten hat  einen sehr ähnlichen gefunden, dieser wurde auf einer römische Stelle gefunden, was aber leider auch nicht zwangsläufig bedeutet das er römisch ist. Obwohl mir die Formgebung schon sehr römisch vorkommt.
Mal sehen ob ich ein Foto bekommen kann.

LG Martin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
16. September 2012, um 18:39:49 Uhr

Hallo,
gefunden hab ich die Sachen in einer Gegend wo eigentlich nie ,wenn nur vereinzelt Römer waren.
War heute nochmal da und hab nachgeforscht- hab ich da wieder eine Art Schlüssel gefunden welcher vllt.am Finger getragen wurde?

Viele Grüße Johnny


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF0028.jpg
DSCF0029.jpg
Offline
(versteckt)
#8
16. September 2012, um 19:27:52 Uhr

bei den zweiten fotos kann ich keinen schlüssel sehen,
vielleicht liegts auch an der perspektive/ansicht.

was ebenfalls gegen einen römischen "schlüssel" bei
den ersten fotos spricht ist, dass sie genauso oft in gegenden
gefunden werden, wo niemals römer waren, wie in
gegenden mit römern.

Offline
(versteckt)
#9
16. September 2012, um 19:58:45 Uhr

das erste teil  könnte die hälfte einer schere sein
 Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#10
16. September 2012, um 20:06:04 Uhr

Wieder etwas dazu gelernt! Wahrscheinlich wären die Teile alle bei mir in der Schrottkiste gelandet...  Huch

Offline
(versteckt)
#11
16. September 2012, um 20:33:08 Uhr

das unterste objekt ist wieder ein schlüssel,diesmal ein uhrenschlüssel
(dieser sicher nicht römisch
Zwinkernd)

« Letzte Änderung: 16. September 2012, um 20:33:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
16. September 2012, um 20:37:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Der Schlüssel ist römisch und die Schnalle Ende 16.Jhd.-17.Jhd.
Derfla  Winken

Das glaube ich nicht, dazu gibt es die Teile viel zu öft auf den Fäkalienfeldern im Norden. Habe erst heute zwei Stück gesehen in Fundkomplexen ohne weitere Funde die zeitlich passen könnten. Für mich ein "Abschließbares Drehküken" des 16-19 Jh.

Offline
(versteckt)
#13
16. September 2012, um 20:54:57 Uhr

Hallo Insurgent!
Das mit dem Schlüssel scheint noch nicht gelöst zu sein. Habe selber einen Ähnlichen, von dem ich aber ausgehe, daß er älter ist ( vor 1600). Scheint ein sehr schwieriges Gebiet zu sein. Wurde aber auch schon im Sucherforum besprochen, ohne daß man zu einem ganz klarem Ergebnis kam. Habe die Information auch aus Brunners Schlüsselbuch. Es könnte ja sein, daß hier das Fehlerfortpflanzungsgesetzt greift.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
16. September 2012, um 20:57:10 Uhr

Schere kommt hin bei genauerem Hinsehen sieht man noch ein Loch.
Das es ein römischer Schlüssel (laut Hampel Auktion) ist, wäre zu schön um wahr zu sein für meine Gegend, ein Drehküken würde da mehr Sinn machen.

Grüße

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor