 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. November 2019, um 16:14:39 Uhr
|
|
|
War heute nochmal an dem Platz wo die sieben Heiligenanhänger lagen. Fast nicht zu glauben, wieviel Zeugs da rumliegt, obwohl das eher ein kleiner Platz ist. Könnte mir gut vorstellen, dass das vielleicht ein Lagerplatz war? 
Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. K800_DSC_0350.jpg K800_DSC_0352.jpg K800_DSC_0355.jpg K800_DSC_0360.jpg K800_DSC_0361.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. November 2019, um 16:22:07 Uhr
|
|
|
Die Knöpfe finde ich Klasse  Schöne Ausbeute  Glückwunsch! Gruß Grave.....
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. November 2019, um 16:24:16 Uhr
|
|
|
hallo scheind so als hättes du die knöpfe einer ganzen jacke gefunden und eine tolle schnalle oder koppel hoffe du findest dort noch mehr gut fund  buschi50 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. November 2019, um 18:28:08 Uhr
|
|
|
Das Koppelschloss ist von den Österreichern.
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Schnalle Österreich.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. November 2019, um 18:30:48 Uhr
|
|
|
Sehr schön, Gratuliere...
Gruß Buddler
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. November 2019, um 18:43:01 Uhr
|
|
|
@Hacke Bild 3 oben mitte, Mützenabzeichen oder ev. 1von 4 Kartuschkastenbeschlägen (waren in allen 4 Ecken) Rückseite wäre interessant. Grüsse 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. November 2019, um 10:23:21 Uhr
|
|
|
Super Fund, ich hoffe dass ich auch mal soviel Glück habe!!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. November 2019, um 11:27:03 Uhr
|
|
|
Wie immer.......Sensationell. Gratuliere Gruß Tigersteff
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. November 2019, um 16:36:54 Uhr
|
|
|
Schöne Funde.
Aber was ist jetzt da "Napo"? Oder ist damit nicht französisch-napoleonisch gemeint?
Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. November 2019, um 21:05:47 Uhr
|
|
|
 ...tippe immer noch auf Patronentaschenbeschlag 18 Jhd., hier mal zum Vergleich ein Paar Beispiele. Hab lange gesucht, aber ein absolut identisches nicht gefunden. Vielleicht ev. österreichisch wie das Koppelschloss. Grüsse 
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Beschlag-Grenadier-Preußen-Zorndorf-1758-Frankreich-Sachsen-Russland.jpg img-3.php.jpg kunowice-odkrycie_2017-005.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. November 2019, um 10:26:58 Uhr
|
|
|
Mir sieht der Granatenbeschlag eher nach 1850+ aus.
Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. November 2019, um 12:51:28 Uhr
|
|
|
Nein Günter, das passt schon. Ist der Granatbeschlag den die österreichischen Grenadiere auf dem Patronentaschenriemen hatten.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. November 2019, um 12:55:13 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Rizzo21 auf dem Patronentaschenriemen hatten.
|
| | |
 ....ein Belegfoto oder Uniformdarstellung wäre schön, ich hab das so noch nicht gesehen. Grüsse 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. November 2019, um 13:29:24 Uhr
|
|
|
Die Bilder sind von Rizzo, der sie gerade nicht hochladen kann.
Mich stört bei dem Fundstück die dünne hohlgepresste Machart, weswegen ich es später gesehen eingeordnet hätte.
Viele Grüße, Günter
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG-20191126-WA0001.jpg IMG-20191126-WA0002.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. November 2019, um 19:25:27 Uhr
|
|
|
Diese Granatbeschläge aus dünnem Blech sind typisch für die Riemen der Patronentasche der österreichischen Grenadiere zur Zeit des 1. und 2. Koalitionskriegs. Auf den Deckeln der Patronentaschen waren da schon die massiven gegossene Beschläge. Ab ca. 1805 verschwinden dann die dünnblechigen Beschläge auch von den Riemen und werden durch die massiven Granatbeschläge ersetzt. Die Dünnen haben sich wohl nicht bewährt (vermutlich sind diese zu leicht gebrochen) und wurden deshalb durch die Massiven ersetzt. 
|
|
|
|
|