[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Napoleon gesucht, Fibel gefunden.

Gehe zu:  
Avatar  Napoleon gesucht, Fibel gefunden.  (Gelesen 508 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. November 2013, um 16:55:02 Uhr

Hey Leute
Drusus und meine Wenigkeit waren Samstags ein bisschen Naposondeln auf einem mittlerweile abgelutschten Terrain. Nachdem ich dort bereits einige Waffenteile aus Eisen fand wurde auch dieses zu jedem Eisensignal gebuddelt. Schlachtfunde gab es leider für mich nicht, doch zu meiner Überraschung was viel Älteres. Eine latenezeitliche Eisenfibel und ein Sporn, verm. Mittelalter. Unglaublich dass sich dieses Material über die lange Zeit erhalten hat. Der Draht mit Öse war auch eine Fibel.
War ein guter Tag und hat Spaß gemacht.

Grüße,
Wühler


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_4341_1_1.JPG
IMG_4342_1_1.JPG
Offline
(versteckt)
#1
04. November 2013, um 17:05:53 Uhr

Wow, das kann sich doch mal sehen lassen  Applaus  Schockiert

Hoffe du stellst Bilder nach der Reinigung ein.


Grüsse Schaufelschwinger

 Applaus Applaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
04. November 2013, um 17:13:10 Uhr

Klar gibt's Bilder nach der Reinigung.
Das wird aber etwas dauern denn ich hab zur Zeit einiges an Eisen im Wasserbad.

Offline
(versteckt)
#3
04. November 2013, um 17:14:35 Uhr

Hallo Wühler

So ein Dornsporn war auch schon mit bei- ist aber inzwischen zerkrümelt... Lächelnd

Gruß

Zeitzer Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
04. November 2013, um 17:28:31 Uhr

Was heißt zerkrümelt? Hast wohl nicht richtig konserviert, oder?  Weise  Grinsend

Offline
(versteckt)
#5
04. November 2013, um 17:33:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zeitzer
Hallo Wühler

So ein Dornsporn war auch schon mit bei- ist aber inzwischen zerkrümelt... Lächelnd

Gruß

Zeitzer Winken

Schade, wenn Du es nicht machen kannst, lass doch die Fachleute rann.

Offline
(versteckt)
#6
04. November 2013, um 17:49:50 Uhr

Nö, einem Museum geschenkt... Zwinkernd

Gruß

Zeitzer Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

GG 07.10.05.jpg
Offline
(versteckt)
#7
04. November 2013, um 17:55:34 Uhr

Ja, die Sondelgötter sind zuweilen schon recht ironisch drauf! So schöne Funde aus so giftigem Boden.

Aber wenn die jemand noch gut hinbekommt, dann Wühler. Lassen wir uns überraschen!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
04. November 2013, um 18:11:14 Uhr

Abwarten
Hoffentlich zerbröseln mir die Stücke nicht auch. Übrigens ,@ Günter, die verdächtigen Eisenklumpen sehen aus wie geschmolzene Schlacke. Ich hege den Verdacht das dort evt. ein Rennofen stand.

Offline
(versteckt)
#9
04. November 2013, um 18:21:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Abwarten
Hoffentlich zerbröseln mir die Stücke nicht auch.

In den Museen um Leipzig werden Eisensachen einfach so in die Vitrinen geworfen und krümeln dann ohne jede Konservierung so vor sich hin. Schade drum...

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#10
04. November 2013, um 19:21:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Günter, die verdächtigen Eisenklumpen sehen aus wie geschmolzene Schlacke. Ich hege den Verdacht das dort evt. ein Rennofen stand.
Dann also ein Hotspot im wahrsten Sinne des Namens!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#11
04. November 2013, um 20:25:34 Uhr

Hi Leute

@ Wühler - gratuliere, sind doch schöne Funde. Zwar leider aus Eisen, aber du bist so gut im Reinigen etc von solchen empfindlichen Eisenfunden, dass du es sicher schaffst dass dir die nicht zebröseln und auch noch was Schönes daraus wird, denk ich.

@ Zeitzer - das haben Günter und ich im Museum von Markkleeberg mit eigenen Augen gesehen. Da lagen auch Kanonenkugeln unbehandelt in ner Vitrine und Günter bemerkte völlig zu Recht: " Also entrosten hätten sie die Kugeln schon können. "
Ist echt schade so was. Traurig

@ Insurgent - genau aus diesem Grund schenk ich so Eisenfunde die ich beim Reinigen eh nur zerstören würde dann Wühler. Der kann das und lieber hat das schöne Teil jemand anders als dass es zerstört ist.

Servus
Rizzo

« Letzte Änderung: 04. November 2013, um 20:28:30 Uhr von (versteckt), Grund: Korrekturen »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
04. November 2013, um 21:48:21 Uhr

@ Rizzo
Freue mich ja auch über die Funde zumal ich nie dachte solch altes dort zu finden. Arbeit für die dunkle kalte Jahreszeit ist nun genügend vorhanden.
In meiner Werkstatt den Ofen schüren bis dar Rohr glüht, die Funde reinigen, ein oder zwei Bierchen dazu, während es draußen stürmt und schneit. Ach ist das herrlich Küsschen

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor