[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Napoleonische Funde von alter Armeestrasse

Gehe zu:  
Avatar  Napoleonische Funde von alter Armeestrasse  (Gelesen 630 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. August 2013, um 13:16:20 Uhr

Hallo , hab vor einiger Zeit im Internet über Truppenbewegungen von napoleonischen und bayerischen Heeren

in dem 5 Koalitionskrieg  [fechten]bei Landshut geforscht und nach alten Berichten die Durchzugsstrassen  [suchen]gesucht ....

und gefunden.

Mich würde interessieren ob der Petschaft auch aus dieser Zeit stammt ( Doppeladler ...evtell Russland ,

Österreich ) , die hohle Reiterbüste 5cm hoch , 1cm Durchmesser , und was ihr sonst so zu den Funden wisst )

Danke und Grusse ,

Stefan


Es sind 11 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

w1.JPG
w10.JPG
w11.JPG
w2.JPG
w3.JPG
w4.JPG
w5.JPG
w6.JPG
w7.JPG
w8.JPG
w9.JPG

« Letzte Änderung: 23. August 2013, um 13:40:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
23. August 2013, um 15:46:58 Uhr

Megatolle Funde! Herzlichen Glückwunsch! Weitere Suchen dort lohnen bestimmt...
 Lächelnd

Offline
(versteckt)
#2
23. August 2013, um 16:03:51 Uhr

Super

Super Funde und Danke fürs zeigen.

Was ist denn das ab Bild 7  Huch  Ist doch bestimmt aus einer anderen Zeit ?? Das Teil finde ich ja oberhammermäßig Zwinkernd

Gruß
Matthias

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
23. August 2013, um 16:19:08 Uhr

Mich erinnert das Objekt ab Bild 7 an einen Dragoner oder Kürassierhelm ...

vielleicht weis Drusus mehr dazu ?

Gruss Stefan

Offline
(versteckt)
#4
23. August 2013, um 17:07:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Viechter
vielleicht weis Drusus mehr dazu ?
Nichts, außer dem, was Du schon geschrieben hast. Evtl. ein bayrischer Helm, wegen dem "buschigen Helmbusch". Ich tippe schwer, dass das Stück zum Feldzug von 1809 passt.

Der Doppeladler dürfte eher ein österreichischer sein, was auch wieder sehr passend wäre.

Insg. super Funde - Gratulation!

Viele GRüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
23. August 2013, um 17:46:41 Uhr

Danke für die Antworten und Beiträge ...

Hatt schon mal jemand eine ähnliche Büste ( Helm) gefunden oder kennt jemand die Verwendung ?

( Zierstück für Reitpeitsche oder Ladestock ? )

und der Petschaft ...Drusus / Günther meint es ist ein österreichischer Doppeladler .

Kann jemand noch etwas zu dem Horn/ Post und den Initialen I   S  sagen ?

Danke für eure Hilfe ...

Gruss Stefan

Offline
(versteckt)
#6
23. August 2013, um 17:59:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Nichts, außer dem, was Du schon geschrieben hast. Evtl. ein bayrischer Helm, wegen dem "buschigen Helmbusch". Ich tippe schwer, dass das Stück zum Feldzug von 1809 passt.

Der Doppeladler dürfte eher ein österreichischer sein, was auch wieder sehr passend wäre.

Insg. super Funde - Gratulation!

Viele GRüße,
Günter

Genauer gesagt handelt es sich um einen bayerischen Raupenhelm der um 1800 bei der Infantrie eingeführt wurde.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#7
23. August 2013, um 19:37:56 Uhr

Du meinst den Knopf mit Horn?
24. Leichte Infanterie.

Offline
(versteckt)
#8
23. August 2013, um 22:42:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Genauer gesagt handelt es sich um einen bayerischen Raupenhelm der um 1800 bei der Infantrie eingeführt wurde.
Stimmt – jetzt auf dem großen Bildschirm betrachtet sieht mir das doch sehr nach Infanteriehelm aus.

Aber was das mal für ein Stück war? Ich tippe schwer auf keinen Standardgegenstand, sondern irgend was individuelles, das sich vielleicht ein Offizier hat fertigen lassen. Evtl. eine Griffkappe, nur wovon?

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#9
23. August 2013, um 23:02:15 Uhr

Vielleicht war es auch was ganz anderes wie zB. ein Siegel

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#10
23. August 2013, um 23:35:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Viechter
Kann jemand noch etwas zu dem Horn/ Post und den Initialen I   S  sagen ?
Beim Siegel? Hmm, evtl. hat das einem Jäger (leichte Infanterie) der Österreicher gehört und die Buchstaben sidn einfach seine Initialien.

Viele Grüße,
Günter

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor