[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Neue Rettungsaktion gegen zerstörende Landmaschinen und ätzende Gülle

Gehe zu:  
Avatar  Neue Rettungsaktion gegen zerstörende Landmaschinen und ätzende Gülle  (Gelesen 679 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. September 2014, um 12:06:13 Uhr

Hallo  Smiley

ein paar heimatliche Teile konnten vor weiterer Zerstörung gerettet werden...

Der Deckel des Munzgewichtes, die schöne Schnalle und der Schildbuckelknopf mit erstmalig voll erhaltener Öse hat es besonders verdient.  Küsschen

 Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

001.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. September 2014, um 13:44:38 Uhr

So muss ein sondeltag belohnt werden, Glückwunsch.
Wo sind die "sich regen  bringt segen" fuffis?(ich finde immer einen)
Gruss rollenheini


Offline
(versteckt)
#2
07. September 2014, um 14:11:25 Uhr

Hi!
Der Deckel ist von einem Bechergewicht hat mit Münzgewicht nichts zu tun.

Ansonsten Schöne Funde  Applaus

Offline
(versteckt)
#3
07. September 2014, um 14:22:04 Uhr

Herrlicher Fundkomplex !! Wo sind diese Funde bei mir? Ich sags ja immer:

Wir waren hier früher so arm...wir hatten ja nix....    Lächelnd Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
07. September 2014, um 16:56:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Wo sind die "sich regen bringt segen" fuffis?(ich finde immer einen)
Gute Frage!  Dafür war aber wie fast immer "1 Silber Groschen" vom alten Wilhelm dabei. Die mit großem Abstand häufigste Silbermünze in meiner Gegend.  Smiley


Geschrieben von Zitat von KGW58
Der Deckel ist von einem Bechergewicht hat mit Münzgewicht nichts zu tun.

Da hast du natürlich vollkommen Recht! Habe ans richtige Gedacht, aber das falsche geschrieben. Danke für die Korrektur!  Super


Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Wo sind diese Funde bei mir? Ich sags ja immer:Wir waren hier früher so arm...wir hatten ja nix....    Lächelnd Grinsend

Wir sind hier sogar noch heute so arm.  Zwinkernd Aber unsere Bauern scheinen schon damals dicke Kartoffeln geerntet zu haben.


@all:


Gibt es vielleicht eine Möglichkeit anhand der Prägungen auf dem Bechergewichtsdeckel mehr Infos über Herstellungsort und Alter des Teils zu bekommen?

Ich häng mal noch ein vergrößertes Foto dran. Wäre toll wenn dazu jemand einen Tip hätte!


Ach ja, fällt mir gerade ein wo ich die Fotos anschaue, ne' kleine Maus fand ich auch noch! Doch die konnte mir leider keine guten Fundtips geben und durfte nach einem kurzen Tête-à-Tête wieder das Weite suchen.  Küsschen

 Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

002.jpg
003.jpg
Offline
(versteckt)
#5
07. September 2014, um 17:41:04 Uhr

Schöne Funde ,
ja die Silbergroschen sind doch sehr beliebt , auch bei uns .
Durchschnittlich finde ich bei jedem zweiten Sondelgang eine .
Gruß Nero

Offline
(versteckt)
#6
07. September 2014, um 18:54:19 Uhr

Klar gibt es zum Deckel Infos
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.historische-apotheke.de/gewichte/einsatzgewichte/vormetrische-einsatzgewichte/


auch bei den Meisterzeichen suchen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
07. September 2014, um 19:37:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Klar gibt es zum Deckel Infos


Prima, dank Dir! Winken

Hinzugefügt 08. September 2014, um 11:28:24 Uhr:

Zur Ergänzung...:

Dank der Datenbank über die Bechergewichte konnte ich den Deckel nun dem Meister zuordnen.

Das Teil stammt aus Nürnberg und wurde in der Zeit von 1730-1748 von Georg Scherb angefertigt.

 Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

005.jpg

« Letzte Änderung: 08. September 2014, um 11:28:24 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor