[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Neuer Acker - Funde der letzten Woche :-)

Gehe zu:  
Avatar  Neuer Acker - Funde der letzten Woche :-)  (Gelesen 1186 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
20. August 2012, um 23:42:14 Uhr

Ich würde immer noch gern wissen, was das im ersten Bild ganz oben rechts, ist oder war!

Offline
(versteckt)
#16
21. August 2012, um 08:55:53 Uhr

Habe genau die gleiche Fibel bei uns in Bayern gefunden und diese wurde von den Archäologen als römische Augenfibel des frühen 1 Jahrhundert n. Chr.  bestimmt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
21. August 2012, um 12:35:56 Uhr

@cremer: da hatte ich doch schon drauf geantwortet (s.o.)?!?

@kleinsilber: ja, das meinte auch ben-94. Scheint zu passen :-) Und ich habe nun prompt noch so eine (aber kleiner) keine 30 m entfernt gefunden....  Küsschen

(versteckt)
#18
21. August 2012, um 13:06:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von kleinsilber
Habe genau die gleiche Fibel bei uns in Bayern gefunden und diese wurde von den Archäologen als römische Augenfibel des frühen 1 Jahrhundert n. Chr.  bestimmt.

wurden wohl auch auf provinzialrömischen Boden in dortigen Fibelfabriken schwerpunktmäßig hergestellt ,aber gemeinhin ist das ne von Germanen getragene (und auch im freien Germanien hergestellte) Fibel ……..schau mal Verbreitungsraum – geht nach Norden bis Skandinavien und im Osten bis in die Ukraine ……nach Westen und Süden gehts nicht unbedingt ganz so weit Zwinkernd

hab übrigens auch eine  Küsschen bin noch weiter vom Limes entfernt als Dave Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#19
21. August 2012, um 13:20:30 Uhr

Schöne vollständige Augenfibel (Almgren Gruppe III Augenfibeln z.B. Nr 45) Um Chr. im Elbgemanischen Gebiet bis Jütland verbreitet und bei den Makromannen/Böhmen.

Wird nicht mit den Sueben oder Römern in Verbindung gebracht, wer sagt den sowas??

Und noch ein schöner Rest einer prachtvollen Kopfplatten Fiber der VWZ Super

« Letzte Änderung: 21. August 2012, um 13:21:33 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)
#20
21. August 2012, um 13:37:00 Uhr

suebisch weil Verbreitungsschwerpunkt in deren Kulturkreis (Markomannen sind doch auch nur sowas wie suebische "Exilanten") und römisch weil die immer wieder als "römische Augenfibeln" bezeichnet werden

Offline
(versteckt)
#21
21. August 2012, um 14:55:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von dave
@cremer: da hatte ich doch schon drauf geantwortet (s.o.)?!?


Stimmt, danke Dave hab ich überlesen !!! Also ab zum Altmessing^^

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor