[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 !!! Neuer Acker Teil 2 !!!

Gehe zu:  
Avatar  !!! Neuer Acker Teil 2 !!!  (Gelesen 753 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. September 2013, um 06:53:59 Uhr

Hi Leute,

konnte gestern Nachmittag nochmal auf den angetesteten Acker gehen.

Reichsmünzen,Musketenkugeln,4 einhalb Hufeisen, Bleiknopf u. ein schöner Anhänger den ich nochmal extra einstellen werde.

Bei dem kleinen " Töpfchen " würde ich auf einen Kerzenlöscher tippen, sollte jemand aber etwas genaueres Wissen, gerne  Super

Ist sehr Massiv, Bronze, hat 3 Bohrungen am Rand  Zwinkernd

Mfg
Coindancer  Winken


Es sind 11 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN3255 (640x480).jpg
DSC_0280.JPG
DSC_0281.JPG
DSC_0282.JPG
DSC_0283.JPG
DSC_0284.JPG
DSC_0285.JPG
DSC_0286.JPG
DSC_0287.JPG
DSC_0288.JPG
DSC_0289.JPG

« Letzte Änderung: 30. September 2013, um 06:56:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
30. September 2013, um 07:05:03 Uhr

Moin,
das "Töpchen" könnte eventuell auch die Außenschale eines Bechergewichtssatzes sein.
Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#2
30. September 2013, um 07:06:38 Uhr

schöne funde,jetzt hast du 4,5 faches glück Applaus Idee

Offline
(versteckt)
#3
30. September 2013, um 07:35:29 Uhr

Wenn der Becher drei Bohrungen hat würde ich aber auch eher auf eine Wiegeschale tippen... Vieleicht vom Apotheker...

Und der Anhänger ist nem Alphorn oder wie... Oder nen Kriegshorn...?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
30. September 2013, um 07:40:36 Uhr


Hi @ALL,

danke Euch schon mal für die Anregungen, ja das mit einem Wiegebecher/ aus dem Apothekergewerbe könnte auch passen  Super

@Hauptmann,

hatten den die Bechergewichte 3 Bohrungen ( sprich das größte wo die anderen alle drin waren ? )
Also von der Musterung könnte es durchaus sein ( siehe Bild )


Mfg
Coindancer  Winken

Hinzugefügt 30. September 2013, um 07:42:02 Uhr:

Geschrieben von Zitat von aalking
schöne funde,jetzt hast du 4,5 faches glück Applaus Idee
aalking,

ja die sind gestern nur so aus dem Boden geschossen, Ochsenschuhe u. Hufeisen findet man bei uns sehr viele, sowie auch die lästigen Musketenkugeln.




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

thumb02810.jpg
Offline
(versteckt)
#5
30. September 2013, um 08:10:58 Uhr

Moin,
kann ich leider nicht sagen - nur die Form erinnerte mich spontan daran. Da ich bislang die Außenschüssel nicht habe, fehlt mir der Vergleich. Der Deckel wird mit einem Scharnier befestigt, das dürfte die erste Bohrung sein. Die zweite dann für den Dorn, über den der Deckel geschlossen wird. Und der dritte - wer weiß, vielleicht zur Befestigung an einem Nagel an der Wand ...
Aber vielleicht bin ich ja auch auf dem Holzweg.

Offline
(versteckt)
#6
30. September 2013, um 09:11:28 Uhr

Was soll man sagen... du hast wie immer klasse Funde gemacht! Macht spass zu sehen was du alles aus dem Boden ziehst:)!

Gruesse
Rob

Offline
(versteckt)
#7
01. Oktober 2013, um 12:11:40 Uhr

Sind das immer nur Glücksfunde ?
Oder geht ihr gezielt auf ein Acker...
Nach Recherche ? Nachfrage usw. ?

Offline
(versteckt)
#8
01. Oktober 2013, um 15:24:47 Uhr

Das ist wohl so unterschiedlich wie die Motivation zum Sondeln und die Lebensumstände des Sondlers.
Ein Feierabendsondler hat nun mal kaum die Zeit, noch meilenweit irgendwo hin zu fahren. Der ist dann froh, wenn mal ein Acker vor der Haustür frei geworden ist.
Wer andererseits jede Menge Freizeit zur Verfügung hat, der kann vermutlich auch mal langanhaltend recherchieren und gezielt Plätze unter Beobachtung halten, die interessant sind.
Und wenn Du in einer Gegend wohnst, die historisch gesehen nur als "abgelegen" zu bezeichnen ist, dann ist es auch fast egal, wo man anfängt, nach Beweisen des Gegenteils zu suchen.
Letzten Endes ist der Glücksfaktor fast immer das zuallererst Entscheidende. Auch auf einem leeren Acker kann mittenmang ein verlorener Goldring liegen, während man andererseits auch auf einem vollen Acker zielstrebig an allen interessanten Stücken vorbeisondeln kann.

« Letzte Änderung: 01. Oktober 2013, um 15:25:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
02. Oktober 2013, um 05:50:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von maggus123
Sind das immer nur Glücksfunde ?
Oder geht ihr gezielt auf ein Acker...
Nach Recherche ? Nachfrage usw. ?
Recherche ist wichtig, wir gehen gezielt auf Äcker in deren Umgebung etwas lossein gewesen muß.Am meisten helfen Dir da die Chroniken der Ortschaften die Du anstreben willst. Ein wichtiger Punkt sind NATÜRLICH die BD`s.Um nicht gefahr zulaufen, drucken Wir die uns immer aus damit wir auf keines Drauflatschen ;-)))


Mfg
Coindancer  Winken

Offline
(versteckt)
#10
02. Oktober 2013, um 07:11:21 Uhr

Hufeisen Schockiert, Eisenfunde sind da wo ich herkomme selten. Schöner Fundkomplex Super.



gruß,                                 Copper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
02. Oktober 2013, um 07:17:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Copper
Hufeisen Schockiert, Eisenfunde sind da wo ich herkomme selten. Schöner Fundkomplex Super.



gruß,                                 Copper
Ja das zeugs finden Wir häufig, wie auch die besagten Ochsenschuhe

Mfg
Coindancer  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor