[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Nummernknopf, interessante Schnalle, Zwölfteltaler

Gehe zu:  
Avatar  Nummernknopf, interessante Schnalle, Zwölfteltaler  (Gelesen 1639 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. März 2016, um 12:37:08 Uhr

Letztes WE auf einer neuen Wiese - für eineinhalb Stunden (zweimal rauf und runter) und nach dem Putzen siehe da:
- mein erster Nummernknopf! 12, Rückseite "Munchheimer War" - ist das der Hersteller oder was heisst das?
- noch mehr Freude, als bei der Schnalle (3 auf 2,5 cm) der säbelschwingende Reiter zum Vorschein kam. Frage an die Spezis: Passt der zum napoleonischen Kontext
- und dann noch einmal Freude, als der komplett schwarze Klumpen sich doch als verformter Zwölfteltaler herausstellte; Vorderseite: 12 einen [Ta]ler [17]81 (oder 84); Umschrift: CLX [also 160] eine [feine Mark Silber wahrscheinlich); am Schluss noch zu lesen: NT [wahrsch. von Courant?] Rückseite: erkennbar Hufe und Schnaue vom Sachsenross, von der Umschrift "DUX BR ETL  CAR" ich vermute: Braunschweig-Lüneburg (Huch) - Kann jemand helfen? So wie die aussieht, unten ganz "verblubbert", vermute ich, dass der münze mal recht heiss geworden ist...
- und dann noch ein Knöpflein, vermutlich Westenknopf (?); Vorderseite ein stehender Mann (schlecht zu sehen auf den Bildern); Rückseite: treble gilt [bekannt] und dann NO CTO (Huch) - ich würde ihn auch ins 19. Jh. stecken - macht der napoleonisch Sinn?? Wahrscheinlich nicht, oder?

ALSO: Die Wiese muss nochmal ran
- und ich bin dankbar für jeden hinweis, v.a. bei der Schnalle!

Beste Gruesse
TTT


Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_7743.JPG
DSC_7744.JPG
DSC_7745.JPG
DSC_7752.JPG
DSC_7753.JPG
DSC_7756.JPG
DSC_7757.JPG
DSC_7761.JPG
westenknopf.jpg
Offline
(versteckt)
#1
10. März 2016, um 12:45:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von TTT
- mein erster Nummernknopf! 12, Rückseite "Munchheimer War" - ist das der Hersteller oder was heisst das?
Das ist der Hersteller und "War" steht für Warschau. Es ist ein Knopf der polnischen Armee, die für und mit Frankreich gekämpft hat.

Schöne Funde!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
10. März 2016, um 12:46:55 Uhr

Günter, genial, vielen Dank!
was meinst du zu der schnalle?
beste gruesse,
TTT

Offline
(versteckt)
#3
10. März 2016, um 12:50:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von TTT
was meinst du zu der schnalle?
Die Schnalle könnte auch gut dazu passen und einen polnischen Kavalleristen darstellen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
10. März 2016, um 12:59:55 Uhr

nochmal ein dicker dank!
das wäre ja phantastisch.
(kanns kaum erwarten, am samstag wieder hinzukommen)

Beste Gruesse
TTT

Offline
(versteckt)
#5
10. März 2016, um 13:04:19 Uhr

tolle Funde, scheinst eine gute Stelle gefunden zu haben  Super

Offline
(versteckt)
#6
10. März 2016, um 13:11:29 Uhr

braunschweig-wolfenbüttel 1/12 thaler 1780-1806   MC


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1-12_taler_1790_mc_braunschw.-wolfenb._ss.jpg
Offline
(versteckt)
#7
10. März 2016, um 14:22:49 Uhr

Oh Gott, bei dem Zustand der Silbernen dreht sich einem vor Grauen aber der Magen um!!!   Kotzen

Schöner und sicher nicht alltäglicher Nummernknopf sowie danke für die Erklärung an   Drusus hat immer Recht

Gut Fund weiterhin!  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
10. März 2016, um 16:22:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
braunschweig-wolfenbüttel 1/12 thaler 1780-1806 MC

Dankeschön! Da war ich ja gar nicht so falsch gelegen.
Gruesse,TTT

Hinzugefügt 10. März 2016, um 16:24:31 Uhr:

Geschrieben von Zitat von 1_highlander
Oh Gott, bei dem Zustand der Silbernen dreht sich einem vor Grauen aber der Magen um!!! Kotzen


ja, einerseits ist er erbärmlich - andererseits war das Stück auf der wiese erstmal ein schwarzer knödel - und ausserdem glaube ich, dass hinter dieser verformung eine geschichte steckt (ich denke wirklich, dass sie angeschmolzen ist), und da kann ich ein wenig meine phantasie schiessen lassen...

und nächstes mal gibt's die unverschmurgelten...

gruesse TTT

« Letzte Änderung: 10. März 2016, um 16:24:31 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
10. März 2016, um 17:29:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von 1_highlander
Oh Gott, bei dem Zustand der Silbernen dreht sich einem vor Grauen aber der Magen um!!! 

Ja mir  Weinen schade um das gute Stück  Dickkopf

Offline
(versteckt)
#10
10. März 2016, um 19:27:55 Uhr

Ihr immer mit Eurer Münzomanie! Zwinkernd

Wenn ich Knopf und Schnalle gefunden hätte, würde ich dem Münzlein keine Träne nachweinen! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#11
10. März 2016, um 21:23:14 Uhr

Das ist eine Schuhschnalle aus dieser Zeit

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/alle_ungelesenen_themen/nach_ca_3_std_mein_erstes_mal_silber_ein_paar_andere_munzen_knopfe_usw-t68501.0.html


Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
11. März 2016, um 08:50:36 Uhr

danke cyper!
ja, eindeutig, wenn man sich die bilder von derfla anschaut.

beste gruesse!
TTT

Offline
(versteckt)
#13
02. September 2016, um 11:04:43 Uhr

Werde noch einige weitere Bilder dieser Schuhschnallen abbilden
Derfla  Winken Winken


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Einzelelemente von paarigen Schuh u.Gürtelschnallen Ob.jpg
Einzelelemente von paarigen Schuh u.Gürtelschnallen ruejpg~1.jpg
paarige Schug u. Gürtelschnallen Ob.jpg
paarige Schuh und Gürteschnallen rue~1.jpg
Offline
(versteckt)
#14
02. September 2016, um 12:47:53 Uhr

Zunächst, topp Funde  Super

Könnte die Schnalle nicht auch an einer Kragenbinde verwendet worden sein?



Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor