Letztes WE auf einer neuen Wiese - für eineinhalb Stunden (zweimal rauf und runter) und nach dem Putzen siehe da:
- mein erster Nummernknopf! 12, Rückseite "Munchheimer War" - ist das der Hersteller oder was heisst das?
- noch mehr Freude, als bei der Schnalle (3 auf 2,5 cm) der säbelschwingende Reiter zum Vorschein kam. Frage an die Spezis: Passt der zum napoleonischen Kontext
- und dann noch einmal Freude, als der komplett schwarze Klumpen sich doch als verformter Zwölfteltaler herausstellte; Vorderseite: 12 einen [Ta]ler [17]81 (oder 84); Umschrift: CLX [also 160] eine [feine Mark Silber wahrscheinlich); am Schluss noch zu lesen: NT [wahrsch. von Courant?] Rückseite: erkennbar Hufe und Schnaue vom Sachsenross, von der Umschrift "DUX BR ETL CAR" ich vermute: Braunschweig-Lüneburg (

) - Kann jemand helfen? So wie die aussieht, unten ganz "verblubbert", vermute ich, dass der münze mal recht heiss geworden ist...
- und dann noch ein Knöpflein, vermutlich Westenknopf (?); Vorderseite ein stehender Mann (schlecht zu sehen auf den Bildern); Rückseite: treble gilt [bekannt] und dann NO CTO (

) - ich würde ihn auch ins 19. Jh. stecken - macht der napoleonisch Sinn?? Wahrscheinlich nicht, oder?
ALSO: Die Wiese muss nochmal ran
- und ich bin dankbar für jeden hinweis, v.a. bei der Schnalle!
Beste Gruesse
TTT