[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Ohrring und Münze bitten um Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Ohrring und Münze bitten um Bestimmung  (Gelesen 469 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Juni 2014, um 18:17:49 Uhr

Hallo,

habe heute weiter mein neuen XP Deus getestet und diese beiden Sachen gefunden.
Die Münze wiegt 18 Gramm und hat einen Durchmesser von 3 cm. Der Ohrring ist aus Silber und hat keine Prägung.
Hat jemand eine Idee aus welcher Zeit diese beiden Gegenstände sind und was ich da genau gefunden habe?

Danke Euch schon mal im voraus!



Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

PicsArt_1403024169338_resized.jpg
PicsArt_1403024194768_resized.jpg
PicsArt_1403024219875_resized.jpg
PicsArt_1403024242479_resized.jpg
PicsArt_1403024262845_resized.jpg
PicsArt_1403024284737_resized.jpg
PicsArt_1403024303809_resized.jpg
PicsArt_1403024339248_resized.jpg
PicsArt_1403024359913_resized.jpg
PicsArt_1403024381943_resized.jpg
Offline
(versteckt)
#1
17. Juni 2014, um 18:21:56 Uhr

Hallo Uwe,

der Ring sieht aus wie eine Übung eines Goldschmiedlehrlings, daher vermutlich keine Prägung und nicht sehr alt. Anders die Münze, die sollte Römisch sein!

Gruß vom Busbahnhof

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
17. Juni 2014, um 19:01:37 Uhr

Komisch ist das ich beide Sachen im Umkreis von etwa 5 Meter gefunden habe.

Offline
(versteckt)
#3
17. Juni 2014, um 19:18:53 Uhr

super Fund.. der Ohrring könnte auch vor der Stempelpflicht ca. 1880 erstellt worden sein.. die Münze sieht römisch aus.. Vorsicht bei der Reinigung kein Leitungswasser oder so nehmen

Offline
(versteckt)
#4
17. Juni 2014, um 20:35:00 Uhr

Die Münze ist wohl ein Sesterz. Sieht nach Marcus Aurelius aus.

Offline
(versteckt)
#5
17. Juni 2014, um 20:43:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hamsterson
Die Münze ist wohl ein Sesterz. Sieht nach Marcus Aurelius aus.

Denke das es Antoninus Pius ist       Zwinkernd

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#6
17. Juni 2014, um 20:48:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von xp 68
Denke das es Antoninus Pius ist

Ich habe mich u. A. an den Nudeln, die den Bart darstellen sollten, orientiert.  Grinsend

« Letzte Änderung: 17. Juni 2014, um 20:48:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
17. Juni 2014, um 20:54:00 Uhr

Schade das sie in einem so schlechten Zustand ist. Da wird man wohl nicht viel rausholen können :-(

Offline
(versteckt)
#8
17. Juni 2014, um 21:32:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Uwe jur.
Schade das sie in einem so schlechten Zustand ist. Da wird man wohl nicht viel rausholen können :-(

Für einen Bodenfund ist sie gar nicht so schlecht erhalten. Da könnte man noch Einiges rausholen. Ich würde mich an sie erst später ran trauen, sofern man schon erste Erfahrungen bei Münzenreinigen gesammelt hat.

Offline
(versteckt)
#9
18. Juni 2014, um 08:51:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Uwe jur.
Komisch ist das ich beide Sachen im Umkreis von etwa 5 Meter gefunden habe.

Da spricht ja nix dagegen. Wo mal ein Römer lief, darf später immer noch ein Goldschmiedelehrling drüberlaufen. Ä

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
18. Juni 2014, um 16:10:27 Uhr

So, nun sieht man mehr Super


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

PicsArt_1403103847652_resized.jpg
PicsArt_1403103890958_resized.jpg
PicsArt_1403103921067_resized.jpg
PicsArt_1403103936222_resized.jpg
Offline
(versteckt)
#11
18. Juni 2014, um 18:47:06 Uhr

sieht doch schon ganz gut aus......lasse Dir zeit mit der Reinigung von solch verkrusteten Münzen        Super

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#12
18. Juni 2014, um 18:56:21 Uhr

Auf dem ersten Münzenbild ist ersichtlich, dass in der Münze ein anderes Material ist.

Dies nennt man gefütterte Münze:
Münzen, deren Kern aus einem unedlen Metall besteht, der völlig oder nur an den Hauptseiten mit Edelmetall überzogen ist.
Diese Plattierungsart wendete man bereits in der Antike an.

Gruss SL

Offline
(versteckt)
#13
18. Juni 2014, um 19:42:27 Uhr

Ich nenn das immer Patina Zwinkernd

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#14
19. Juni 2014, um 08:06:13 Uhr

Glückwunsch zu dem tollen Römer   Super Super  klasse Fund

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor