[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Osterfunde mit Petschaft

Gehe zu:  
Avatar  Osterfunde mit Petschaft  (Gelesen 930 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. April 2012, um 23:28:22 Uhr

Servus

Da einem ja hier die Fundkomplexe wieder nur so um die Ohren fliegen, hab ich meine auch mal  kurz abgelichtet.

Trotz des teils bescheidenen Wetters,  konnt ich nicht anders und musste einige meiner Lieblingsäcker aufsuchen, bevor der Bauer mir mit der Aussaat einen Strich durch die Rechnung macht.

Gefunden habe ich einen schönen Querschnitt der typischen Feldfunde.
Einige skurile Sachen waren aber auch dabei.
Das Teigrädchen ist bereits mein zweites, einige Kleinteile die ich nicht alle abgebildet habe, ein paar Bleigeschosse usw.
Der Schafskopf aus Blei ist der kurioseste Fund...vielleicht ein Osterlamm? Grinsend

Das kleine eckige Etwas mit eingeprägten Buchstaben kann ich auch nicht deuten. Auf der Rückseite ist ein kleiner eckiger Knubbel.

Münzlein waren es diesmal wenige, naja wir waren auch schon öfters dort unterwegs.
Die Reichspfennige sind nix besonderes, 2 Pfennig von 1850, ein Kreuzerchen von 1854, ein weiteres, gelochtes Kreuzerle und zwei Spielpfennige. Dazu einige Zinker.

Knöpfle gabs auch wieder, leider nur einen kompletten mit schönem Muster. Der bayrische Scheibenknopf ist leider nicht komplett.

Paar Plomben gab's noch...

... und natürlich die Petschaft. Meine erste! Smiley
Zu erkennen ist ein Zirkel und weiteres von mir nicht erkennbares.

Vielleicht kann mir einer von euch helfen, von welcher Zunft die Petschaft ist.

Viele Grüße
Wolfgang



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Petschaft_1.jpg
Ufo_eckig.jpg
petschaft_2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
12. April 2012, um 05:55:44 Uhr

Servus Wolfgang,

Da hast aber auch recht schöne Sachen raus, vor allem
deine erste Petschaft ist echt Super Super, meinen Glückwunsch
zu den schönen Funden!
Da hat es sich auf jeden Fall doch gelohnt, bei den Sauwetter für
ein paar Stunden am Acker zu gehen.
Und der Schafskopf  ist schon etwas kosmisch, vor allem ist das
Teil ja so schwer, das mann die "Böse Schwiegermutter" damit
erschlagen könnte  Zwinkernd


Grüße und gut Fund
Peter


Offline
(versteckt)
#2
18. April 2012, um 18:57:57 Uhr

Super toller Komplex Wolfgang  Super  Applaus

Offline
(versteckt)
#3
18. April 2012, um 19:16:44 Uhr

Servus nette Geschichte , da ist wirklich für jeden was dabei

Gratulation zur deiner  ersten Petschaft es ist wie mit der ersten Liebe du wirst sie nie vergessen  Küsschen Küsschen Küsschen Küsschen Küsschen


Gruß Andi



Offline
(versteckt)
#4
18. April 2012, um 19:35:19 Uhr

Wow, Glückwunsch zu den tollen Funden  Zwinkernd
Da kann man ja neidisch werden.

Mfg. Schilling89

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
18. April 2012, um 22:36:40 Uhr

Servus

Danke für eure netten Anmerkungen.
Ich freu mich auch immer noch. Zwinkernd

Weniger freu ich mich, dass mir noch keiner bei der Bestimmung helfen konnte. Weinen

Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)
#6
18. April 2012, um 23:13:36 Uhr

Am besten erst mal spiegeln und Positivabdruck  "herstellen"

Ich erkenne GH als Initialien 3 Sterne einen Stechzirkel, eine Wolfsangel und eine Harpune...auf die geschwungenen Teile kann ich mir noch keinen Reim machen.

Wolfsangel und Harpune stehen für die Jagd zu Lande und zu Wasser...lm Mittelalter wurde der Zirkel zum Symbol der Geometrie, der kosmischen Ordnung und Planungsarbeit, insbesondere in der Baukunst sowie Erd-, Land- und Stadtvermessung. In der bildenden Kunst zeigen Buchmalereien den Weltenrichter als Geometer, der den Erdkreis vermisst. Der Zirkel ist mit dem Winkelmaß und dem heiligen Buch noch heute ein Symbol der Freimaurerei, das den Baubruderschaften der Dombauhütten entlehnt wurde, die diese Kombination als Symbol führten.  Ein Zirkel ist eines der Attribute der Temperantia, der Personifikation der Mäßigung und Besonnenheit, und der personifizierten Melancholie wie z. B. in Albrecht Dürers Kupferstich Melencolia I (1514).


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

petschaft gespiegelt.jpg

« Letzte Änderung: 18. April 2012, um 23:21:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
18. April 2012, um 23:21:53 Uhr

Servus

Wow, danke für die ausführlichen Erklärungen, hab ich wieder einiges dazugelernt.
Ist irgendwie von allem ein bisschen was drauf auf dem Ding.

Das mit dem Spiegeln mach ich in Zukunft bei meinen weiteren vielen Petschaften die ich noch find (jaaa, man wird ja noch bisschen spinnen dürfen Smiley )
Einen Abdruck mache ich, sobald Vorposter "Frankenbuddler" mit dem Siegelwachs rausrückt.

Beste Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)
#8
18. April 2012, um 23:25:50 Uhr

ich habe ja zumindest das Foto schon gespiegelt....

Ist wohl kein Zunftwappen sondern ein Familienwappen...

Ich hab das auch mal mit der kleinen Platte gemacht die Buchstaben hat. Wie sieht die von hinten aus. Der beschriebene Knubbel könnte darauf hindeuten, das das mal ein Manschettenknopf mit den BesitzeriInitialien war.

Dann noch zum ersten Bild dritte Reihe, dritter Gegenstand von rechts (neben der Schraube): Taschenuhrenschlüssel ?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Ufo_eckig gespiegelt.jpg

« Letzte Änderung: 18. April 2012, um 23:34:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
18. April 2012, um 23:34:34 Uhr

Servus nochmal

Also Bild hab ich jetzt keins parat.
Die Platte ist hinten ganz glatt, mittig sitzt ein rechteckiger kleiner Knubbel drauf.
Vielleicht auch so was wie ein Siegel?

Das Objekt das du ansprichst ist ein Uhrenschlüssel, richtig.
Mein schönster bisher.

Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)
#10
18. April 2012, um 23:41:28 Uhr

Kannst du mir mal die markierten Funde  mit Vorder- und Rückseitenbild einstellen...?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

fundkomplex_Ostern.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
18. April 2012, um 23:55:42 Uhr


Servus

Ja kann ich machen.
Wird morgen früh gleich erledigt.

Grüße!


Offline
(versteckt)
#12
19. April 2012, um 03:23:22 Uhr

Servus Wolfgang,

Das Siegelwachs bringe ich Samstag mit, habe gerade
schon ein Stück für dich in ein Tütchen.

Grüße Peter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
19. April 2012, um 10:21:47 Uhr


Servus

Hier nochmal einige Detailaufnahmen der eingekreisten Objekte.

Die Knöpfle sind klar, bis auf den ganz rechts
Das Münzlein ganz rechts ist keins, ist ein Spielpfennig.

Das Ufo in der Mitte hat so eine Art Ornament drauf, ist kaum zu erkennen.
Das Teil links  ist neuzeitlich, leicht und schimmert golden.

Der Schafskopf gibt mir Rätsel auf.
Vielleicht irgendeine Verzierung für nen Hirtenstab oder so?

Grüße
Wolfgang


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Ufos_1.jpg
knoepfe_muenzen_h.jpg
knoepfe_muenzen_v.jpg
schaf.jpg
schaf_links.jpg
ufos_2.jpg
Offline
(versteckt)
#14
19. April 2012, um 11:52:11 Uhr

schöne sachen haste da gefunden !!!!

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor