Servus
Da einem ja hier die Fundkomplexe wieder nur so um die Ohren fliegen, hab ich meine auch mal kurz abgelichtet.
Trotz des teils bescheidenen Wetters, konnt ich nicht anders und musste einige meiner Lieblingsäcker aufsuchen, bevor der Bauer mir mit der Aussaat einen Strich durch die Rechnung macht.
Gefunden habe ich einen schönen Querschnitt der typischen Feldfunde.
Einige skurile Sachen waren aber auch dabei.
Das Teigrädchen ist bereits mein zweites, einige Kleinteile die ich nicht alle abgebildet habe, ein paar Bleigeschosse usw.
Der Schafskopf aus Blei ist der kurioseste Fund...vielleicht ein Osterlamm?

Das kleine eckige Etwas mit eingeprägten Buchstaben kann ich auch nicht deuten. Auf der Rückseite ist ein kleiner eckiger Knubbel.
Münzlein waren es diesmal wenige, naja wir waren auch schon öfters dort unterwegs.
Die Reichspfennige sind nix besonderes, 2 Pfennig von 1850, ein Kreuzerchen von 1854, ein weiteres, gelochtes Kreuzerle und zwei Spielpfennige. Dazu einige Zinker.
Knöpfle gabs auch wieder, leider nur einen kompletten mit schönem Muster. Der bayrische Scheibenknopf ist leider nicht komplett.
Paar Plomben gab's noch...
... und natürlich die Petschaft. Meine erste!

Zu erkennen ist ein Zirkel und weiteres von mir nicht erkennbares.
Vielleicht kann mir einer von euch helfen, von welcher Zunft die Petschaft ist.
Viele Grüße
Wolfgang