[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Osterspaziergang mit MichaelP

Gehe zu:  
Avatar  Osterspaziergang mit MichaelP  (Gelesen 5282 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
29. März 2016, um 00:02:31 Uhr

Faszinierend !  
Dazugehörigen  Karten mit Wegen aus der Zeit habt Ihr auch  ? 
 Ich würde nach erhabenen Stellen neben den Wegen Ausschau halten,  da findet man das Meiste    Zwinkernd  .
Ich hab jetzt insgesamt 26 Uniformknöpfe ,  und allerlei Zeugs ,  doch jetzt muss ich 'ne Pause einlegen,  oder eine andere Stelle aufspüren,   
., ja aufspüren,  weil von der jetzigen Stelle gab es auch nirgends eine Notiz  und das ist das gute daran  "Ein völlig Jungfräuliches Lager " zu entdecken. 
   Winken

Hinzugefügt 29. März 2016, um 00:11:50 Uhr:

Geschrieben von Zitat von co-ko
War bestimmt ne schöne Herren runde Prost

 
Nee , oder  ?  , habt Ihr was gesoffen? 
Beinahe wollte ich mich Euren Touren anschließen ,  doch vor Alk hab ich richtig Angst

« Letzte Änderung: 29. März 2016, um 00:11:50 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
29. März 2016, um 00:42:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von 15
Ich würde nach erhabenen Stellen neben den Wegen Ausschau halten

Das passt zu unserer bekannten Fundstelle. Und Wasser, denn das war schon immer lebensnotwendig. So geht auch durch unsere Fundstelle ein kleines Bächlein in dessen unmittelbaerer Nähe die Funddichte am größten war. Eigentlich wäre im infrage kommenden Gebiet auch noch ein größerer Bach. Aber an diesem habe ich früher bereits erfolglos gesucht.

Was alte Karten angeht sind wir Bayern einfach gut dran, denn den Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Bayernatlas
kann man auf solche umstellen.

Viele Grüße,
Günter

PS: Alkohol gibt's erst daheim zum Feiern, denn ich muss ja mit dem Auto zum Suchgebiet.

Offline
(versteckt)
#17
29. März 2016, um 04:06:20 Uhr

Hi Günter

Der Knopf ist von der Nationalgarde.
Schöner Fund. Super

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#18
29. März 2016, um 06:42:45 Uhr

Napi. Knöpfe sind immer cool Super, das hat sich doch Gelohnt.


gruß,               Copper Smiley

Offline
(versteckt)
#19
29. März 2016, um 08:56:43 Uhr

Ich schau mich immer nach Strategischen Plätzen um. Wo mehre Wege zusammen treffen. Wenn dann noch eine erhöhte Stelle dabei ist und Wasser in der Nähe, hat man gute Chancen was zu finden. der Knopf ist aller erste Sahne.
Gratuliere
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
29. März 2016, um 12:31:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Der Knopf ist von der Nationalgarde.

Ah danke, im Fallou steht da ja sowas wie "Bürgerliche und Irreguläre Einheiten", wenn ich das richtig übersetze.

Hab ihn jetzt mal ganz sauber gemacht. Da waren zum Teil noch Verkrustungen drauf, die man mit dem Skalpell entfernen musste. Danach war eine leichte Politur angesagt, um die Oberfläche einigermaßen einheitlich zu gestalten. Ganz zufrieden bin ich mit dem Ergebnis nicht, aber man kann wenigstens wieder alles gut erkennen.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

knopf1a.jpg
knopf2a.jpg
Offline
(versteckt)
#21
29. März 2016, um 14:05:09 Uhr

"Bürgerliche und irreguläre Einheiten" ist nur der Oberbegriff im Fallou in dem gewisse franz. Verbände (die Nationalgarde, die Nationalen Freiwilligen und die Milizen) zusammengefasst sind.

Deiner durfte sogar von den "Nationalen Freiwilligen" (Volontaires Nationaux) sein (Fallou Seite 234).
Allerdings hat deiner noch die Bataillonsnummer (die kleine 3 unten) mit drauf.
Somit ist der vom 3. Nationalen Freiwilligen Bataillon des Departments de la Gironde.
Der Grösse nach ist es ein Mantelknopf.
Da hatte wohl jemand noch seinen alten Uniformmantel aus der Anfangszeit der Republik mit dabei im 1805er Feldzug.

Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
29. März 2016, um 14:10:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Der Grösse nach ist es ein Mantelknopf.
Er hat ganze 28mm. Mantelknopf könnte ich mir gut vorstellen, denn da hat man den Soldaten vielleicht für den Winterfeldzug 1805 mitgegeben, was man noch in den Arsenalen vorfand.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#23
29. März 2016, um 14:11:48 Uhr

Manchmal sind Funde Nebensache, Haupt Sache die Chemie funktioniert   Smiley

Offline
(versteckt)
#24
29. März 2016, um 14:40:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Ah danke, im Fallou steht da ja sowas wie "Bürgerliche und Irreguläre Einheiten", wenn ich das richtig übersetze.

Hab ihn jetzt mal ganz sauber gemacht. Da waren zum Teil noch Verkrustungen drauf, die man mit dem Skalpell entfernen musste. Danach war eine leichte Politur angesagt, um die Oberfläche einigermaßen einheitlich zu gestalten. Ganz zufrieden bin ich mit dem Ergebnis nicht, aber man kann wenigstens wieder alles gut erkennen.

Viele Grüße,
Günter

Sehr schön gemacht, gefällt mir der Knopf.
Bekommen solche Knöpfe bei dir noch Ehrenplätze oder eine große Sammelkiste?


Michel

Michel

« Letzte Änderung: 29. März 2016, um 14:46:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#25
29. März 2016, um 14:48:00 Uhr

So wie ich Günter kenne bekommt jedes Fundstück aus der Epoche einen Ehrenplatz.

Offline
(versteckt)
#26
29. März 2016, um 14:59:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
So wie ich Günter kenne bekommt jedes Fundstück aus der Epoche einen Ehrenplatz.

Würde mich einmal interessieren wie das so aussieht. Smiley


Michel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
29. März 2016, um 15:02:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hansguckindieluft
Bekommen solche Knöpfe bei dir noch Ehrenplätze oder eine große Sammelkiste?
Sammelkiste?! Um Himmels Willen. Sowo schmeiß ich die Silbermünzen rein! Zwinkernd (*) Diese Knöpfe kommen in Münzschuber!

Das Problem ist nur, dass sie sich da ständig drehen - genau wie es Münzen auch tun.

Viele Grüße,
Günter

(*) stimmt nicht Zwinkernd


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

franzosenknoepfe2.JPG
Offline
(versteckt)
#28
29. März 2016, um 15:26:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Sammelkiste?! Um Himmels Willen. Sowo schmeiß ich die Silbermünzen rein! Zwinkernd (*) Diese Knöpfe kommen in Münzschuber!

Das Problem ist nur, dass sie sich da ständig drehen - genau wie es Münzen auch tun.

Viele Grüße,
Günter

(*) stimmt nicht Zwinkernd

Sehr schee, gibts die Kästen auch eine Nummer kleiner? Zwinkernd


Michel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#29
29. März 2016, um 15:43:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hansguckindieluft
Sehr schee, gibts die Kästen auch eine Nummer kleiner?

Sind von Leuchtturm und gibt's mit ganz verschiedenen Einsätzen und in normal oder tief. Aber immer in den gleichen Maßen (bisschen über DIN A4). Das Ganze ist noch von einem transparenten Äußeren umgeben, in das man den Schuber dann reinschieben kann. Und die Dinger sind dann gedacht, dass man sie Stapeln kann.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ottogbr.info/leuchtturm-munzenzubehor-munzubehor/munzboxen.html


Viele Grüße,
Günter

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor