[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Osterspaziergang mit MichaelP

Gehe zu:  
Avatar  Osterspaziergang mit MichaelP  (Gelesen 5283 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4    Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
30. März 2016, um 21:50:04 Uhr

Nicht schlecht, Michael, das Zeug macht ein ordentliches Ergebnis. Damit werde ich ein paar Versuche machen,
mal sehen,was dabei raus kommt....

vg


karuna Smiley

Offline
(versteckt)
#46
30. März 2016, um 21:54:22 Uhr

Genau karuna, einfach mal an unbedeutenden Sachen ausprobieren.

Die Patina von meinem 51er sieht jedenfalls nach einem Jahr noch genau so aus, gerade mal ein Foto gemacht.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

J99MJGV7.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#47
30. März 2016, um 21:58:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Na Günter du kannst dich aber auch nicht beschweren, hast doch eine Menge von schönen Exemplaren. Bis auf ganz wenige sieht doch die Patina auch richtig stabil aus.
Ich beschwer mich ja nicht. Ist halt nur immer schade, wenn bei manchen dann daheim der Rand schon nur vom Ansehen abbröselt. Aber da kann man nichts machen. Der besteht dann schon nicht mehr aus Metall.

OK, das Cillit Bang ist also eine Säure, keine Lauge. Da muss man auf alle Fälle im Anschluss gut neutralisieren. Ich würde die Stücke dazu zuerst noch in feuchtem Natron einlegen und dann - so wie Du, Michael - in destilliertem Wasser baden oder alternativ mehrere Minuten unter fließendem warmen Leitungswasser spülen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#48
30. März 2016, um 22:04:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Ich beschwer mich ja nicht. Ist halt nur immer schade, wenn bei manchen dann daheim der Rand schon nur vom Ansehen abbröselt. Aber da kann man nichts machen. Der besteht dann schon nicht mehr aus Metall.

OK, das Cillit Bang ist also eine Säure, keine Lauge. Da muss man auf alle Fälle im Anschluss gut neutralisieren. Ich würde die Stücke dazu zuerst noch in feuchtem Natron einlegen und dann - so wie Du, Michael - in destilliertem Wasser baden oder alternativ mehrere Minuten unter fließendem warmen Leitungswasser spülen.

Viele Grüße,
Günter

Genau, eine gut gesättigte Natronlauge müsste das in den Griff kriegen. Morgen hol ich mir Cilit Bang und
dann nehm ich einen richtig abgelutschten Römer und mache mit ihm die "Big Bang Theory", mal sehen...

vg

Offline
(versteckt)
#49
30. März 2016, um 22:11:08 Uhr

Das mit den Rändern ist bei den meisten von mir da auch der Fall, ein ganz mieser ist auch dabei.
Wenn er schön sauber ist, kann er von mir aus auch eine Woche in destilliertem Wasser baden, dann weiß man ja schon wie er geworden ist.
Die ganze Reinigung mit einweichen hat jetzt maximal 30 Minuten gedauert.

Seiten:  Prev 1 2 3 4 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor