
...hier noch ein Paar Infos zum Thema Auslandslieferungen Militär in der Kaiserzeit.
Wie schon in der Napoleonischen Zeit als Frankreich das Vorbild für Uniformierung und Bewaffnung in Europa war,
so war die Deutsche Kaiserliche Armee das Vorbild für viele andere Nationen in der Uniformierung und auch
Bewaffnung. Auch Skandinavische Länder haben in Auftragsarbeit ihre Pickelhauben und Kürassierhelme in
Deutschland nach ihren Vorstellungen anfertigen lassen. Auch andere einfache Ausrüstungsstücke wie Banduliers und
Kartuschkästen wurden nach dt. Vorbild in den Balkanstaaten und der Türkei verwendet. Von den Waffenlieferungen
in Bezug auf Militärhilfe ganz zu schweigen. Auch wenn man sich in der Tagesschau mal die Staatsempfänge in
den verschiedenen südamerikanischen Ländern genau anschaut, dann wird einem auffallen, dass diese historischen
Uniformen fast auf`s Haar den dt. Kaiserlichen Friedensuniformen gleichen. Da wird immer noch mit preussischem
Drill und der Pickelhaube repräsentiert. Gerade in Südamerika war dt. Militaria in der Zeit en Vogue. Das gibt es auch
bei den Waffen, insbesondere betrifft es das dass Gewehr 98, Brasilien u. Chile Mauser mit den entsprechenden
Landeswappen auf der Gewehrhülse. Alles dt. Fertigungen, auch beim Gewehr 88 das mit türkischer Stempelung
ausgeliefert wurde, gilt das gleiche. So sind dann wohl auch die Kaiserlichen Marineknöpfe in Polen eingekauft
worden.
Grüsse
