[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Panzerkettenglied

Gehe zu:  
Avatar  Panzerkettenglied  (Gelesen 2812 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. Februar 2011, um 14:10:35 Uhr

Moin,
 habe im vergangenen Herbst, ein paar neue Stellen zum Sondeln getestet. Eine Stelle war wohl ein ehemaliges Kampfgebiet. Nach den üblichen Patronenhülsen, plötzlich ein mörderisches Signal. Ich habe erst mal überlegt, ob ich danach grabe. Ganz vorsichtig wurde der Boden abgetragen. In 50 cm Tiefe, stieß ich auf Eisen. Zum Vorschein kam ein doppeltes Panzerkettenglied.
Ich hatte bei dem Bofu ein ganz komisches Gefühl. Mir ist klar, wenn Munition gefunden wird, eine große Gefahr davon ausgeht. Ich werde diese Gebiet meiden.
Nun zum Panzerkettenglied. Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir bei der Suche des dazugehörigen Fahrzeuges behilflich seit.

Gruß Lutz


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

019.JPG
021.JPG
022.JPG
Offline
(versteckt)
#1
04. Februar 2011, um 14:15:49 Uhr

Cool, ich weis sogar wo bei mir im Waldstück noch eine Panzerkette vom 2.WK liegt, aber hab keine Lust die Kette 5km durch die Gegend zu schleppen  Nono

 Winken

Offline
(versteckt)
#2
04. Februar 2011, um 14:25:57 Uhr

Hi,

vom Kettenmuster her musste es eine Deutsche sein. Kannst Du die Maße bitte noch angeben?

Gruß
Megs

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
04. Februar 2011, um 14:29:26 Uhr

Hallo Sherlok,
es war schon eine Schinderei, das Panzerkettenglied aus dem Loch heraus zu holen. Zum Glück hatte ich es nicht so weit zum Auto. Der Bauer hat mir beim Einladen noch geholfen. Er meinte noch das an der Stelle mal eine Panzersperre gewesen war.
Gruß Lutz



Hinzugefügt 04. Februar 2011, um 14:50:43 Uhr:

Hallo Megalogon,

ich habe noch einige Bilder reingestellt. Die abmße sind in der Länge ca. 64 cm und in der Breite über beide Glieder 35 cm .


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

023.JPG
026.JPG
029.JPG
030.JPG
031.JPG
032.JPG

« Letzte Änderung: 04. Februar 2011, um 20:44:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
04. Februar 2011, um 20:28:01 Uhr

Das nenn ich mal einen coolen Fund.  Schockiert
Willst Du das Teil Restaurieren?


Hinzugefügt 04. Februar 2011, um 20:30:49 Uhr:

der VK 4501 (P) - Tiger I (P), Porsches Tiger I hatte eine Kettenbreite von 64 cm.

« Letzte Änderung: 04. Februar 2011, um 20:30:49 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
04. Februar 2011, um 21:21:39 Uhr

Die Panzerketten vom Tiger sehen anders aus....

Offline
(versteckt)
#6
04. Februar 2011, um 21:23:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Megalodon
Die Panzerketten vom Tiger sehen anders aus....

und er Hetzer was hatte der für eine Kette?
Oder der Sherman Panzer?

Offline
(versteckt)
#7
04. Februar 2011, um 21:24:50 Uhr

russische und amerikanische hatten andere Muster (Glieder), die leicht von anderen zu unterscheiden


Hinzugefügt 04. Februar 2011, um 21:39:57 Uhr:

Also es könnte eine "Panther" Kette sein, das würde zumindest von der Breite hinkommen (65 cm).

Der "Tiger" hatte eine Überbreite von 72,5 cm. Nur beim Verladen und Transport auf Eisenbahnanhänger hat er schmalere Ketten bekommen, damit er überhaupt transportiert werden konnte.

« Letzte Änderung: 04. Februar 2011, um 21:39:57 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
04. Februar 2011, um 22:20:14 Uhr

In dem ehemaligen Kampfgebiet, welches in Pommern liegt, sollen Jagdpanzer der 3. Panzerarmee (Manteuffel) gegen das russische 3. Gardepanzerkorps gekämpft haben. Vielleicht hilft diese Information zur Bestimmung des Panzer weiter.

Gruß Lutz


Offline
(versteckt)
#9
06. Februar 2011, um 10:42:11 Uhr

was wiegt das gute Stück???


Gruß,     Copper


Offline
(versteckt)
#10
06. Februar 2011, um 15:04:52 Uhr

Kann wenn Deutsch, nur zu einem Tiger oder Panther und deren Varianten gehören, wegen der Breite.
Auf russischer Seite wird es schwierig. Auf keinen Fall ein T34,eventuell eine Kettenvariante des KV. Weiß aber nicht, ob die in Deutschland zum Einsatz kamen.

« Letzte Änderung: 06. Februar 2011, um 15:16:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
18. November 2011, um 15:23:25 Uhr

Hi,
ich denke nicht das das Kettenglied von einen Panther oder Tiger Panzer ist. Hier mal das Kettenglied eines Panthers. Ich gebe zu das sieht serh ähnlich aus aber ist das Muster doch anders. Auch der Ferinant auch genannt Elefant scheidet aus.
Ich bin noch am suchen, es könnte sich durchaus auch um einen russischen Panzer handeln.
Grüße Christian

Hinzugefügt 18. November 2011, um 15:48:40 Uhr:

Hi,
also ich tippe auf die Kettenglieder eines Josef Stalin Panzers Js-122 (Js-2)oder Unterarten.
Die Kettenbreite würde auch passen sowei die Form der Kette. Hier in Wiki oder einschlägiger literatur nachlesbar.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/JS-122

Grüße Christian


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Mittelstollen.jpg
js-122.jpg
panther.jpg

« Letzte Änderung: 18. November 2011, um 15:55:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
18. November 2011, um 16:04:20 Uhr

Panther hatte eine Kettenbreite von 66 cm.

gruß balu

Offline
(versteckt)
#13
18. November 2011, um 16:27:31 Uhr

Hi Balu,
nur leider past die Kettenform nicht zum Panther.
Gruß Christian

Offline
(versteckt)
#14
18. November 2011, um 16:35:02 Uhr

Das wies ich auch das die Form nicht passt, hab es nur geschrieben weil weiter oben ein maß von 65 cm für den Panther angegeben wurde.

gruß

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor