[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Parkrunde- Mit Fragen

Gehe zu:  
Avatar  Parkrunde- Mit Fragen  (Gelesen 1431 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Juni 2016, um 10:33:17 Uhr

Hallo,
ich war wieder einmal in meinem alten Lieblingspark unterwegs und habe, wie schon öfters da auch mal wieder schöne Sachen gefunden. Ich bin selber sehr begeistert davon und werde davon nix hergeben! Zwinkernd

Und nun die Fragen.
1. Zum Bergmannsring: Wurde der nur an bestimmte Leute vergeben, gab es da  Bedinungen oder war das eher eine private Anfertigung? Evtl. würde mich der Sammlerwert interessieren, wobeich den NICHT verkaufen will.
2. Den Rosenring: Der sieht sehr alt aus. Innen ist nur eine 8 eingepunzt, also vermute ich, dass der vor 1880 hergestellt wurde. Er sieht auch sehr benutzt aus. Da würde mich das Alter interessieren
3. Auf dem versilberten Löffel steht: Wellner & Söhne. Ich kenne den Hersteller, aber wann wurde der etwa hergestellt? Dahinter ist eingraviert: J. J. Schreiber
 und auf dem Letzten Bild der Gesamtkomplex. Natürlich mit sehr viel DDR Alu und einer kleinen alten Geldbörst, wo 40 DDR- Pfennig drin waren


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

01_Bergmannsring.jpg
02_Rosenring.jpg
03_Löffel.jpg
FuKo.jpg
Offline
(versteckt)
#1
10. Juni 2016, um 12:19:39 Uhr

Glückwunsch, da kann man ja schon von einem Hortfund sprechen! Das Lederportemonnaie erweckt Kindheitserinnerungen bei mir.  Weinen

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
10. Juni 2016, um 12:50:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jacza
Glückwunsch, da kann man ja schon von einem Hortfund sprechen! Das Lederportemonnaie erweckt Kindheitserinnerungen bei mir. Weinen

Viele Grüße
Jacza
 Vielen Dank!
Ja, der Park ist wirklich sehr ergiebig. Hätte ich nie gedacht, dass ich da soo viel finde, vor allem am Silber ist es der Hammer.

Meine Mutter hatte sich bei dem Portemonnaie auch an ihre Kindheit erinnert. War scheinbar kein seltenens Modell.

Offline
(versteckt)
#3
10. Juni 2016, um 14:16:04 Uhr

Glückwunsch  Applaus
Zu dem Ring mit der 8, ich habe davon auch schon paar gefunden und die sind ( wenn echt) mit 835er Punze  Super
Ich gehe davon aus dass die restlichen Zahlen nur abgenutzt sind

 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
10. Juni 2016, um 14:31:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von co-ko
Glückwunsch Applaus
Zu dem Ring mit der 8, ich habe davon auch schon paar gefunden und die sind ( wenn echt) mit 835er Punze Super
Ich gehe davon aus dass die restlichen Zahlen nur abgenutzt sind

 
Ich kanns nicht genau sagen. Ich hatte halt für mich den Eindruck, dass eben genau nur diese 8 drinne ist. Den Park gibts ja auch seit mindestens 1796, es wäre also möglich.

Offline
(versteckt)
#5
10. Juni 2016, um 14:51:16 Uhr

Die 8 kann auch für 8 lothiges Silber stehen...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
10. Juni 2016, um 14:57:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jäger1
Die 8 kann auch für 8 lothiges Silber stehen...
Durchaus möglich.

Offline
(versteckt)
#7
10. Juni 2016, um 15:56:58 Uhr

schöner Fundus ,die Ringwe können sich sehen lassen.

Gratuliere
schwingi

Offline
(versteckt)
#8
10. Juni 2016, um 18:28:53 Uhr

Geiler scheiss wow
Den Park würd ich kaufen

Offline
(versteckt)
#9
10. Juni 2016, um 22:15:03 Uhr

Gratuliere, schöne Funde Smiley

Darf ich fragen, was es für ein Park ist? Alt oder neu?

Mit herzlichen Grüssen

Herzmensch

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
13. Juni 2016, um 07:12:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von herzmensch
Gratuliere, schöne Funde Smiley

Darf ich fragen, was es für ein Park ist? Alt oder neu?

Mit herzlichen Grüssen

Herzmensch

Wie Alt der genau ist, kann ich nicht sagen, jedoch standen mal 2 Buchen, jetzt nur noch eine drin.
Die Steht, ist eine Blutbuche mit über einem Meter Stammdurchmesser. Ich kann aber nicht sagen, wie alt diese ist.
Jedenfalls gab es diesen Park garantiert schon seit 1794, denn er gehörte zum angrenzenden Rittergut. Daher war der auch bis 1945 für das einfach Volk tabu. Erst danach durften diese auch den Park nutzen.
In der DDR hat man einige Parkfeste dort veranstaltet, es gab einen Kiosk mit Schnellimbis.
Nach der Wende wurde der aber schnell zu gemacht, und um 2006 rum Abgerissen. Bis dahin wurden da auch noch einie Open Air veranstaltungen abgehalten, was stellenweise zur Verseuchung mit Kronkorken führte.
Seitdem ist der mehr und mer verwaist, nur noch ab und zu wird mal Rasen gemäht.

Offline
(versteckt)
#11
19. Juni 2016, um 09:17:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von d.kuebitz
Seitdem ist der mehr und mer verwaist, nur noch ab und zu wird mal Rasen gemäht.

Leider wie so oft Nono

Glückwunsch, schöne Ringe hast du finden können Super

Offline
(versteckt)
#12
19. Juni 2016, um 11:31:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von d.kuebitz
Wie Alt der genau ist, kann ich nicht sagen, jedoch standen mal 2 Buchen, jetzt nur noch eine drin.
Die Steht, ist eine Blutbuche mit über einem Meter Stammdurchmesser. Ich kann aber nicht sagen, wie alt diese ist.
Jedenfalls gab es diesen Park garantiert schon seit 1794, denn er gehörte zum angrenzenden Rittergut. Daher war der auch bis 1945 für das einfach Volk tabu. Erst danach durften diese auch den Park nutzen.
In der DDR hat man einige Parkfeste dort veranstaltet, es gab einen Kiosk mit Schnellimbis.
Nach der Wende wurde der aber schnell zu gemacht, und um 2006 rum Abgerissen. Bis dahin wurden da auch noch einie Open Air veranstaltungen abgehalten, was stellenweise zur Verseuchung mit Kronkorken führte.
Seitdem ist der mehr und mer verwaist, nur noch ab und zu wird mal Rasen gemäht.

Herzlichen Dank für deina ausführliche Antwort. Ich habe vermutet, dass es sich um einen Schlosspark bez. Rittergut handelte, da öffentliche Parks z. B. in einer Stadt meis so sehr vermüllt sind, dass eine Suche dort nicht lohnt. Ist das Rittergut noch vorhanden?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
20. Juni 2016, um 08:16:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von herzmensch
Herzlichen Dank für deina ausführliche Antwort. Ich habe vermutet, dass es sich um einen Schlosspark bez. Rittergut handelte, da öffentliche Parks z. B. in einer Stadt meis so sehr vermüllt sind, dass eine Suche dort nicht lohnt. Ist das Rittergut noch vorhanden?

Der heißt sogar tatsächlich Schlosspark.

Die meisten Baulichen Sachen des Gutes sind noch vorhanden. Im Schloss selber ist jetzt ein Altenheim nebst Kindergarten unter gebracht. Das Gebäude des alten E- Werkes ( Mit Wasserkraft wurde da 110V Wechselstrom erzeugt) ist noch da, aber mittlerweile Wohnraum / Lager
Das Inspektorenhaus ist zwar bewohnt, verfällt aber zunehmends. Sonst gibts noch ein Haus, dessen Zweck ich nicht kenne, das steht noch.

Die Stallungen von dem Gut wurden aber allesamt durch die Sowjets mit Panzern nach dem Krieg abgerissen und die Steine als Baumaterial für neue Häuser verbraucht.

Offline
(versteckt)
#14
20. Juni 2016, um 08:41:41 Uhr

Wieder mal ein wirklich schöner Fund der hier gezeigt wird, das Kind das damals die Geldbörse verloren hat ist sicher heute noch traurig.
Gruß pepa

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor