[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Petschaft - Gürtelschnalle-Spinnwirtel-Schmuck-Kreuz

Gehe zu:  
Avatar  Petschaft - Gürtelschnalle-Spinnwirtel-Schmuck-Kreuz  (Gelesen 1341 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. September 2012, um 18:51:12 Uhr

Hallo Gemeinde,


jetzt ist es also doch passiert  Schockiert - die erste Petschaft unter der Spule  Lächelnd- heut nachmittags auf dem Acker. Hat jemand eine Ahnung, wie alt die sein könnte? Die Figur scheint in einem "Waschzuber" zu sitzen. Kennt jemand derartige Darstellungen und haben die in der Ikonographie eine Bedeutung?  Weise
Von der Schrift konnte ich "CLAN" und "MVd" entziffern; auf dem "A" ist ein T- Strich.
Zu dem Gürtelteil wäre meine Frage, ob die jemand zeitlich einordnen kann?
Das Kreuz und das Schmuckstück - na ja , ihr seht ja selbst  :-. Die dürften wohl 19. Jhd. sein.

Danke schon jetzt für euere Aufmerksamkeit und die Beteiligung am Fred!  Zwinkernd

Hinzugefügt 13. September 2012, um 19:01:08 Uhr:

Noch zwei (hoffentlich bessere) Bilder und noch eine Frage: Wurde die wie ein Anhänger getragen?

Gute Funde euch!


karuna  Winken


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_1653.JPG
SAM_1654.JPG
SAM_1655.JPG
SAM_1656.JPG
SAM_1657.JPG
SAM_1658.JPG

« Letzte Änderung: 13. September 2012, um 19:01:08 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
13. September 2012, um 19:11:48 Uhr

Ui..... Das ist aber mal eine alte Petschaft....
 
Super Fund...!  Super

Offline
(versteckt)
#2
13. September 2012, um 19:38:54 Uhr

Schöne Petschaft, aber die wirst du erstmal ordentlich reinigen müssen, bevor man was dazu sagen kann. Auf jeden Fall schon mal mittelalterlich, und wahrscheinlich mit kirchlichem Hintergrund.

Adios, Bert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
13. September 2012, um 19:44:58 Uhr

@ bert, nemesi

Danke schon mal für die grobe Einordnung. Die riecht noch nach Acker und ist erst grob mit dem
Zahnbürschtl gereinigt. Da muß ich mich noch mal drüber machen. Voher muß ich mich noch schlau
machen, wie man da am Besten dran geht - die will ich nämlich auf ga keinen Fall plätten.

G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)
#4
13. September 2012, um 19:53:38 Uhr

Karuna du hast meinen Glückwunsch [super]Da bin ich mal gespannt nach der reinigung,sieht schon mal nach erster Begutachtung ein älterer Siegel zu sein,hoff bei mir knallts auch bald mit soner Petschaft,hab auch noch keine,Top-Fund gratuliere Applaus
gruß schwingi

Offline
(versteckt)
#5
13. September 2012, um 19:55:10 Uhr

Ich würde hier eine trockene Reinigung mit Glasfaserstift empfehlen. Mit Wasser und Zahnbürste wirst du den dreck sicher nicht abbekommen, und im Ernstfall eher Schäden an der Patina verursachen.

Adios, Bert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
13. September 2012, um 20:12:10 Uhr

@  bert

Danke für den Tipp!

@ schwingi

Danke für den Glückwunsch. Heut bin ich "einfach so" drauf los gegangen, auf einem Acker, den ich
gar nicht anvisiert habe (wollte nämlich ursprünglich in den Wald und auf dem Weg dorthin hat mich
das Feld angelacht). Nach einer halben Stunde waren die Sachen im Sack - "einfach so". Schwein
gehabt, also...


G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)
#7
13. September 2012, um 21:43:55 Uhr

Hm,
im ersten Moment dacht ich an einen Bader aber da müsste eher ein Becken zu sehen sein.
Ein Badezuber oder Bottich kommt aber auf Abbildungen auch immer wieder vor.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
13. September 2012, um 22:39:56 Uhr

@ mero

Danke für`s Draufschauen. Am besten wird wohl sein, dass ich das Stück erst mal noch sauberer mach
und dann noch mal reinstelle.
Ich hab in einem Auktionshaus (HH) so ein Petschaft gefunden - die haben es als spätgotisch datiert -
Mandorlaform. Mal sehen, ob das so hinkommt.


G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)
#9
13. September 2012, um 22:55:50 Uhr

Die sog. Gürtelschnalle ist keine Schnalle, sondern ein Bindeglied eines Gliedergürtels aus der Barockzeit. An diesem Glied wurden z.B. der Beutel oder eine Tasche eingehängt.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
13. September 2012, um 23:02:28 Uhr

@ derfla

Ah, danke für die Bestimmung. Dass es keine Schnalle im engeren Sinn ist, war mir klar. Aber zum Gürtel
hab ich es eingeordnet. Wie man es genau bezeichnet, wußte ich nicht.


G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)
#11
13. September 2012, um 23:49:01 Uhr

Wow,schöne Petschaft, ich denke es ist aus der Zunft der Färber oder Wäscher.
Scheint mir zumindest so bei genauerer Betrachtung.

Gruß 7 Eichen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
13. September 2012, um 23:56:32 Uhr

@ 7eichen

Dein Ansatz ist interessant. Dann werd ich mal sehen, ob ich den Text drum herum damit  in Einklang
bringen kann...


G&GF



karuna  Winken

(versteckt)
#13
14. September 2012, um 00:02:36 Uhr

vermute auch das es, wie die meisten Linsen, Petschaft vom Klerus is 
und auch früher als Spätgotik 

sehr schönes Stück !

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
14. September 2012, um 00:09:41 Uhr

@ sondengänger -ü-mensch

Dann könnte es evtl. ein Taufbecken sein...


G&GF


karuna  Winken

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor