[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Preussen Militaria ...

Gehe zu:  
Avatar  Preussen Militaria ...  (Gelesen 578 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. November 2014, um 20:36:22 Uhr

hallo,

denke das hier alles in richtung preussen geht , jedoch für mich unbekannt...

der grosse knopf durchmesser ca. 3cm preussischer adler...
dann ein kleiner mützenadler(denke ich)
und ein grosser beschlag FR..

hoffe hier kann jemand genauer zuordnen..

gruss


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2014-11-04 20.19.53.jpg
2014-11-04 20.20.21.jpg
Offline
(versteckt)
#1
04. November 2014, um 20:46:03 Uhr

Abzeichen von Friedrich Wilhelm dem 3. Das R steht für Rex (König) 
Bin mal gespannt was da bei rauskommt wo das befestigt war.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
04. November 2014, um 21:26:02 Uhr

okay...

bin auch gespannt ob hier noch ein experte was zu sagen kann

Offline
(versteckt)
#3
04. November 2014, um 22:04:38 Uhr

Schließe mich an mit Friedrich Wilhelm. Interessante Funde. Da kommt noch mehr.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
04. November 2014, um 22:22:32 Uhr

denke auch...
den knopf konnte ich mitlerweile bestimmen ..
ist ein sergantenknopf und wurde am kragen als abzeichen getragen...

aber keiner hier der den kleinen adler bestimmen kann oder wo das grosse emblem dran war..

Offline
(versteckt)
#5
04. November 2014, um 22:50:10 Uhr

Hey ,
nur so eine Vermutung, aber hing das große Emblem vielleicht an der Patronentasche?
Gruß Nero

Offline
(versteckt)
#6
05. November 2014, um 01:33:30 Uhr

Die Frontmaus hatte auch diese großen Abzeichen gefunden. Ich weiß aber nicht, was dabei letztendlich raus kam. Glaub Ärmelabzeichen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/1_wk_adler_nach_suche_und_2_abzeichen_1_wk-t77238.0.html;highlight=frontmaus


Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#7
05. November 2014, um 05:20:21 Uhr

Der kleine Adler ist von der Mütze 1. Brandenburger Dragoner Regiment Nr.2 Schwedt an der Oder. Quelle ist da das Lüdenscheider Knopfbuch.

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#8
05. November 2014, um 06:50:29 Uhr

Hi

Hier ein Bild wie das Abzeichen komplett aussah.

Der Schwedter Mützenadler wurde zwar schon 1813 beim preussischen Dragoner Regiment No. 5 "Prinz Wilhelm" eingeführt (Quelle: Taditionsverein "Schwedter Dragoner" e.V) und am Krätzchen getragen, aber auch noch als Traditionsabzeichen bei der Wehrmacht an der Mütze. Deshalb wird da wohl eine noch genauere Zuordnung schwer werden.
Trotzdem ein schöner Fund !  Super

Servus
Rizzo


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild (17).jpg
Bild (18).jpg
Bild (19).jpg
Offline
(versteckt)
#9
05. November 2014, um 08:11:55 Uhr

Fuer den Rizzo kein problem. 
Guss Tigersteff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
05. November 2014, um 17:01:21 Uhr

besten dank jungs und besonders rizzo...rätsel gelöst..

jetzt weiss ich auch endlich wozu die flammen sind , fehlt dann nur noch eine flamme dann wäre es komplett


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2014-11-05 16.05.09.jpg
Offline
(versteckt)
#11
05. November 2014, um 17:28:09 Uhr

Dann ab zur Stelle und nachgesucht.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#12
05. November 2014, um 18:53:57 Uhr

Rizzo...wo hast du denn wieder das Foto her? Der sieht ja aus wie Klaus Kinsky auf Entzug  Kringeln

Aber mal wieder gut recherchiert Zeitzer und Rizzo  Applaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
05. November 2014, um 22:02:13 Uhr

@rizzo

hab da mal was gefunden , demnach ist es "nur" das emblem eines kartuschkasten..

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.militaria-online.de/artikelnr_4231


Offline
(versteckt)
#14
06. November 2014, um 13:41:50 Uhr

Kann durchaus sein, dass des Abzeichen auch mal am Kartuschenkasten dran war, mit den Sachen des 1870/71er Krieges kenne ich mich nicht so besonders gut aus.
Aber es stammt ja von einem Abzeichen ab, dass die preussischen Artilleristen von Friedrich dem Grossen getragen haben. Da war es nur nicht auch dünnem Blech geprägt sondern aus Bronze gegossen und hatte nur FR als Initialien darauf, sonst war es identisch.
Aber ab 1913 wurde dieses Abzeichen eben auch als Ärmelabzeichen getragen.
Wie man jetzt die von 1870 und die von 1913 unterscheiden kann weiß ich jetzt auch nicht.

 Winken


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor