[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Riesen Fundkomplex mit Römer

Gehe zu:  
Avatar  Riesen Fundkomplex mit Römer  (Gelesen 3077 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. März 2016, um 13:17:55 Uhr

Hallo Freunde

War am Sonntag fast 10 Stunden auf Suche auf meinen Lieblingsfeld, Diesmal war sogar wieder mal ein Römer dabei Zwinkernd

Aber welcher ist das, habe gesucht und gesucht und nix gefunden ?!

Auch bei den restlichen Komplex habe ich mehr Fragen als ich weiß was, wo, wann,....

Wenn jemanden etwas einfällt bitte zögert nicht es mir mitzuteilen Zwinkernd ich bitte darum !

Manche Funde sind schon klar aber meistens fehlen mir genaue Daten.

Na dann, viel Spaß beim schauen und Identifizieren, und Danke schon mal im voraus für eure Hilfe

Gruß und Gut Fund

Max

Sehe gerade das sich nicht alle Bilder ausgehen Zwinkernd dann auf 2mal.



Es sind 27 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.JPG
10.JPG
11.JPG
12.JPG
13.JPG
14.JPG
15.JPG
16.JPG
17.JPG
18.JPG
19.JPG
2.JPG
20.JPG
21.JPG
22.JPG
23.JPG
24 Leichen.JPG
25.JPG
26.JPG
27.JPG
28.JPG
3.JPG
5.JPG
6.JPG
7.JPG
8.JPG
9.JPG

« Letzte Änderung: 08. März 2016, um 22:36:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
08. März 2016, um 13:20:08 Uhr

Auf dem Römer steht Antoninus Sesterz?

LG
Elmex

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
08. März 2016, um 13:20:33 Uhr

Teil 2, hoffe jetzt ist es alles;)


Es sind 40 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

29.JPG
30.JPG
31.JPG
32.JPG
33.JPG
34.JPG
35.JPG
36.JPG
37.JPG
38.JPG
39.JPG
40.JPG
41.JPG
42.JPG
43.JPG
44.JPG
45.JPG
46.JPG
47.JPG
48.JPG
49.JPG
50.JPG
51.JPG
52.JPG
53.JPG
54.JPG
55.JPG
56.JPG
57.JPG
58.JPG
59.JPG
60.JPG
61.JPG
62.JPG
63.JPG
64.JPG
65.JPG
66.JPG
67.JPG
68.JPG
Offline
(versteckt)
#3
08. März 2016, um 13:21:26 Uhr

Der Römer wird wohl Antoninus Pius sein.

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
08. März 2016, um 13:21:56 Uhr

Könnte sein ANTO.... kann man lesen.
Geschrieben von Zitat von Elmex
Auf dem Römer steht Antoninus Sesterz?

LG
Elmex

Hinzugefügt 08. März 2016, um 13:24:41 Uhr:

Kann die Rückseite der Münze niergens zuordnen.
Geschrieben von Zitat von Shamash
Der Römer wird wohl Antoninus Pius sein.

Gruß Shamash


« Letzte Änderung: 08. März 2016, um 13:24:41 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
08. März 2016, um 13:26:59 Uhr

Hallo,
Glückwunsch zu so einer Ausbeute!

Solch einen gezahnten "Knopf" aus Blei, rechts neben dem Steinbock habe ich auch schon gefunden.
Was könnte das sein?
Viele Grüße
Arthos

Offline
(versteckt)
#6
08. März 2016, um 13:27:12 Uhr

wen hast du ausgeplündert ?  Grinsend

Toller Komplex das hat sich gelohnt Glückwunsch dazu.

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#7
08. März 2016, um 13:34:32 Uhr

Servus, Der 1/2 Kreuzer von 1701 und der 2 Kreuzer von 1710 sind  Salzburger  Küsschen
 Applaus Applaus

« Letzte Änderung: 08. März 2016, um 13:38:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
08. März 2016, um 13:43:47 Uhr

Sesterz ist wohl von Mark Aurel.

Die Ausbeute ist top!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
08. März 2016, um 13:44:53 Uhr

Danke für die Glückwünsche.

Der halbe Kreuzer von 1701 sind die einseitig geprägt und unter welchen Herscher Huch

Ja war echt eine Fette ausbeute und das war noch gar nicht alles, aber der Rest ist nicht intressant.

Offline
(versteckt)
#10
08. März 2016, um 13:47:10 Uhr

Ringbruchtstück könnte auch römisch sein.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
08. März 2016, um 13:47:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hamsterson
Sesterz ist wohl von Mark Aurel.

Die Ausbeute ist top!
Könnte man so viel vom Grünspan runternehmen das man mehr lesen kann oder würde ich damit die Münze zerstören?

Offline
(versteckt)
#12
08. März 2016, um 13:49:19 Uhr

Vosicht beim Reinigen, das dürfte eher eine Messinglegierung sein und somit recht weich


LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#13
08. März 2016, um 13:52:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von XUFUX
Könnte man so viel vom Grünspan runternehmen das man mehr lesen kann oder würde ich damit die Münze zerstören?

Irgendwann, wenn die Erfahrung da ist. Jetzt würde ich nichts mehr tun.




Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
08. März 2016, um 13:52:36 Uhr

Da hab ich bestimmt 2000 Kniebeugen gemacht, das beste Training Zwinkernd

Hinzugefügt 08. März 2016, um 13:53:31 Uhr:

Danke für den Tipp, ahbe mir diese Stifte gekauft aus Frankreich, aber bin noch am üben an Testobjekten,..
Geschrieben von Zitat von Elmex
Vosicht beim Reinigen, das dürfte eher eine Messinglegierung sein und somit recht weich


LG
Elmex


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor