[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 röm . Münze und Muschelbeschlag

Gehe zu:  
Avatar  röm . Münze und Muschelbeschlag  (Gelesen 1246 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. November 2012, um 23:43:24 Uhr

hi,

war heute Nachmittag wieder auf dem Maisacker wo mir
Gestern ein röm. Schlüßel unter die Sonde gekommen ist.
War Überrascht eine röm. Münze gefunden zu haben Küsschen,
röm. Münzen sind hier bei uns Spondengängern im Norden
ganz was besonderes-überhaupt röm. Funde. Könnte mir einer
die Münze bestimmen? Der Muschelbeschlag ist auch klasse.
Und auf Bild 6-8 ist ein Ufo. Wer weiß was? Bin gespannt
was der Acker noch hergibt. Eine Röm. Goldmünze das wäre
noch was Lächelnd.

gut Fund,                   Copper Zwinkernd


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

05.11.12.1.jpg
05.11.12.2.jpg
05.11.12.3.jpg
05.11.12.4.jpg
05.11.12.5.jpg
05.11.12.6.jpg
05.11.12.7.jpg
05.11.12.8.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. November 2012, um 00:07:01 Uhr

Da sieht man mal,tausend Wege führen nach Rom. Sogar durch den Norden.

Glückwunsch Gerald  Applaus

Offline
(versteckt)
#2
06. November 2012, um 00:21:23 Uhr

die münze ist schwierig, könnte ein marc aurel sein.

Offline
(versteckt)
#3
06. November 2012, um 08:18:21 Uhr

die wassermine vom WHW ist klasse;D

(versteckt)
#4
06. November 2012, um 10:15:25 Uhr

dein UFO is son Pferdedings ausm 17ten/18ten (glaub ich wars) - schau nachher mal nach genauer Bezeichnung dieses Zaumzeugteils und nach ziemlich intakten Vergleichsstück von genau diesem Typ Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
06. November 2012, um 10:47:41 Uhr

Bild 4 und 5 ist ein römischer Muschelbeschlag wie du schon richtig erkannt hast.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#6
06. November 2012, um 11:39:57 Uhr

Bei den letzten Bildern koennte es sich um eine Tutulusfibel handeln. Mir ist neulic auch sowas unter die Sonde gekommen (muss ich noch posten), bei mir ist es auch etwa in der groesse. Google mal tutulus fibel oder tutulus brooch.

GRuss

Nam

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
06. November 2012, um 13:04:17 Uhr

erstmal danck an euch Lächelnd. Da bin ich aber gespannt Smiley.
Vieleicht kommt da ja noch ein röm. Münzlein welche
besser erhalten ist. Bin heiß drauf zu wissen im welchen Jhd.
befinden wier uns? 2 Jahrhunderd oder 3 Jahrundert? Das
bekommt man halt durch die Münzen am besten raus.

Soo, bin froh das es dieses Forum gibt. Vermutlich wäre ich
zu dieser Fundstelle nicht mehr so schnell gefahren, wenn das
mit dem röm. Schlüßel nicht erkannt worden wäre.
Die Fundstelle liegt genau am anderen Ende vom Landkreis in
dem ich Suche, und eine Fahrt hin und zurück sind 112 Kilometer.
Dank an euch alle Küsschen,                                Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)
#8
06. November 2012, um 18:42:34 Uhr

Der Pelta Beschlag ist aus dem 2. - 3. Jh.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ukdfd.co.uk/ukdfddata/showcat.php?mcats=all&si=pelta+mount&what=allfields&name=&ukdfdnumber=&when=0&whenterm=&dist=&radius=&low=&high=


Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#9
06. November 2012, um 18:52:31 Uhr

deiner fundmenge nach zu urteilen dürfte auch im näheren umkreis kein fitzel buntmetall mehr liegen
 Lächelnd

Offline
(versteckt)
#10
06. November 2012, um 20:15:56 Uhr

schöner fundkomplex, anderst kenn ichs gar nicht von dir   Super
was ist das links vom fingerghut?ein anstecker weil ich eine nadel sehe?

  Winken

(versteckt)
#11
06. November 2012, um 22:31:09 Uhr

war etwas gehetzt und hab mein Zaumzeugteil mit Nippel jetzt nicht gefunden - gibt nur recht vollständiges Teil ohne Nippel und Verweis auf anderen Thread wo Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Zerstörteres mit Zentralraute
 zu sehen is ....der Haken auf Unterseite zwar nicht zu sehen aber vorhanden Zwinkernd

bei den Briten hab ich bei oberflächlicher Suche jetzt nur ein Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
kaputtes Teil
 und einen ähnlich aussehenden Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Beschlag
 (Riemen/Kettenverteiler ?) gefunden ....aber bin mir recht sicher das ich bei denen auch schon intakte  Haken solcher Art gesehen hab ....sind recht verbreitet


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

pferdekram .jpg
Offline
(versteckt)
#12
07. November 2012, um 00:30:17 Uhr

"Zaumzeugteil" mit Zentralnippel?

bitteschoen! der Amerkanische Kollege hat ein paar als Leitfossilien gesammelt:


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.jefpat.org/diagnostic/small%20finds/bridle_bosses/Webpages/DomedWithNipple.htm




Bridle Boss auf English, eine deutsche Uebersetzung hab ich im Moment auch nicht. Ich habe auch ein aehnliches Teil nur sechseckig und ohne loecher fuer Nieten. Ich forsche zur Zeit etwas nach deswegen.... (Glaube aber meins ist wirklich eine kleine Tutulus, insbesonder weil hinten REste auf eine Nadelrast hindeuten).

Gruss 

Nam

Offline
(versteckt)
#13
07. November 2012, um 13:23:20 Uhr

Hallo

Hier mal ein Bild wo das Teil dran war.

Schöne Grüsse
Rizzo


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild (8).jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
11. November 2012, um 12:50:50 Uhr

oh man Schockiert ihr seit echt klasse Küsschen, vielen Dank für die Bestimmungen.

@:Sherlok: das ist eine Seemine vom Winterhilfswerk WWII.


gut Fund,                 Copper Lächelnd

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor