[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Römer gefunden ;)

Gehe zu:  
Avatar  Römer gefunden ;)  (Gelesen 2799 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. August 2017, um 18:31:04 Uhr

Abend,

Römerglück hält bei mir an  Anbeten!   obwohl ich laut Anwohnerin schon der dritte Sondler dies Monat auf dem Acker war, kamen da noch ein paar schöne Sachen zusammen.

(mit dem letzten) 3 Römer auf einem Acker, mein Grinsen will nicht mehr weg   Lächelnd   Idiot
der Denar könnte das in Richtung Pertinax gehen??
Habt ihr vllt einen Tipp wie ich den kupfer Römer am besten sauber bekomm, hab den bis jetzt nur mit Leitungswasser und weicher Zahnbürste bissl sauber gemacht, die Verkrustungen sind ja noch dran (hab schiss vor einweichen das die Patina dann flöten geht)

Zwei Fibelbruchstücke, beim reinigen hab ich gemerkt das die zusammengehören.

Auch dieser große "Knopf" kam mir bekannt vor, kann das in Richtung Berlocke gehen (auch noch römisch oder eher nicht?)

Ein Silberring, lässt sich der Zeitlich auch irgendwo einordnen? Kein Stempel drinne.

Beste Grüße und Allzeit gut Fund


Es sind 17 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC01273.JPG
DSC01275.JPG
DSC01276.JPG
DSC01277.JPG
DSC01278.JPG
DSC01282.JPG
DSC01287.JPG
DSC01288.JPG
DSC01289.JPG
DSC01292.JPG
DSC01293.JPG
DSC01294.JPG
DSC01296.JPG
DSC01297.JPG
DSC01298.JPG
DSC01300.JPG
DSC01301.JPG

« Letzte Änderung: 28. August 2017, um 18:36:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
28. August 2017, um 18:38:19 Uhr

Schön  Applaus   Zwinkernd

 Wohne leider in keiner Römer Zone, aber schöne Sachen gibt es überall.

Gruß

Offline
(versteckt)
#2
28. August 2017, um 18:52:50 Uhr

Was meinst du denn mit großem Knopf, meinst du die Petschaft mit den Initialen ?
Ne Berlocke sieht anders aus. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#3
28. August 2017, um 18:55:07 Uhr

Du mußt doch den Papst in der Tasche haben,Glückwunsch zum Fund   Super 

Aus welcher Ecke kommst du her? 

Gruß Helmut 

 

Offline
(versteckt)
#4
28. August 2017, um 19:08:27 Uhr

Denar ist von Septimius Severus.

Hinzugefügt 28. August 2017, um 19:19:06 Uhr:

Mit Genius auf dem Reverse. Wie hier im ersten Beitrag

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.cointalk.com/threads/septimus-severus-ar-denarius.292812/


Hinzugefügt 28. August 2017, um 19:30:18 Uhr:

Der zweite Denar muss erst sauber gemacht werden. Ich tippe auf Caracalla oder Geta.

« Letzte Änderung: 28. August 2017, um 19:30:18 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
28. August 2017, um 19:33:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Was meinst du denn mit großem Knopf, meinst du die Petschaft mit den Initialen ?
Ne Berlocke sieht anders aus. Zwinkernd

genau die Grinsend cool danke für´s Bestimmen, muss ich dann auch gleich recherchieren. Welche Zeit meinst könnte die denn stammen (römisch dann ja wohl eher nicht)?
naja zumindest von vorne hat sie mich an die vor einigen Monaten von mir gefundene Berlocke erinnert. 5% Zwinkernd kuckst du


@Hamersterson   top das ist er, vielen Dank dir!


@HelmutR  den hätt ich letztes Jahr auch schon gebrauchen können, da gings drunter und drüber Grinsend 
Nürnberger Gegend, Weißenbug is nicht so weit, da waren die Genossen ja heimisch.

beste Grüße


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC01302.JPG
DSC01303.JPG

« Letzte Änderung: 28. August 2017, um 19:34:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
28. August 2017, um 19:41:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Glücksritter92
genau die Grinsend cool danke für´s Bestimmen, muss ich dann auch gleich recherchieren. Welche Zeit meinst könnte die denn stammen (römisch dann ja wohl eher nicht)?
naja zumindest von vorne hat sie mich an die vor einigen Monaten von mir gefundene Berlocke erinnert. 5% Zwinkernd kuckst du
Ich würde das Petschaft auf 18./19. Jh. tippen.
Bei 5% geh ich mit. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
28. August 2017, um 19:42:12 Uhr

Der zweite ist von Alexander Severus. So wie hier erster.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.beastcoins.com/RomanImperial/IV-II/SeverusAlexander/SeverusAlexander.htm


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
28. August 2017, um 19:56:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hamsterson
Der zweite ist von Alexander Severus. So wie hier erster.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.beastcoins.com/RomanImperial/IV-II/SeverusAlexander/SeverusAlexander.htm


Super ich danke erneut vielmals! das kommt hin, Rückseite wie der 2.te aus deinem Link würde ich sagen, des Gewächs was der in Händen hält sieht da so aus.

meiner is aber aus Kupfer??


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC01305.JPG
DSC01306.JPG

« Letzte Änderung: 28. August 2017, um 19:58:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
28. August 2017, um 20:11:20 Uhr

Ist eine Subaerate Prägung, man sieht noch schön die typisch gefleckten Reste des Silbersuds.

LG

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
28. August 2017, um 20:21:43 Uhr

also quasi eine antike Fälschung, dass ist ja interessant Super danke dir!
die Rückseite steht auch auf´m Kopf wenn ich den umdreh... hoffe ist verständlich) keine Ahnung ob das üblich war.

« Letzte Änderung: 28. August 2017, um 20:26:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
28. August 2017, um 20:41:03 Uhr

Fälschung ist eigentlich der falsche Begriff, aber Beschiss von offizieler Seite könnte man es nennen. Deine Münze ist aber nicht gefüttert, sondern ein Anotoninian mit einer Legierung bei der der Silbergehalt geringer ist als der Kupferanteil.

Hoffe ich hab es richtig wiedergegeben, am besten lies nach den Begriffen nochmal bei numispedia nach.

LG Winken

Offline
(versteckt)
#12
28. August 2017, um 20:46:17 Uhr

Ich denke, das ist schon ein Denar aus Billon. Die von Alexander habe. relativ geringen Silbergehalt. Ich würde vorsichtig prüfen, erst am Rand.

Hinzugefügt 28. August 2017, um 20:54:00 Uhr:

Auf dem letzten Bild rechts ist römischer Lederbeschlag bzw. Riemenzunge.

« Letzte Änderung: 28. August 2017, um 20:54:01 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#13
29. August 2017, um 08:42:29 Uhr


Geschrieben von Zitat von Hamsterson

Auf dem letzten Bild rechts ist römischer Lederbeschlag bzw. Riemenzunge.

Das links davon evtl. auch. Hab schon röm. Schwertgehängebeschläge mit ähnlichem Muster gesehen, wenngleich die auch breiter waren. Ist aber nur Spekulation von mir.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
29. August 2017, um 16:16:09 Uhr

so war eben nochmal entspannt die letzten Bahnen auf dem Acker absuchen, kam noch ein paar Kleinigkeiten raus. Will deswegen jetzt nicht wieder einen extra Thread starten und hier unnötig spammen, hoffe die paar Funde bekommen auch hier noch Aufmerksamkeit Zwinkernd 

wieder ein schöner Denar, beinahe Oberflächenfund

dieses Glasteil jemand ne Ahnung was das mal gewesen sein könnte, Karaffenverschluss, Schmuckteil oder sowas (keine Ahnung) durch das Perlmutt schimmern würde ich es aber auch den Römern beiordnen?


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC01308.JPG
DSC01309.JPG
DSC01312.JPG
DSC01313.JPG
DSC01314.JPG
DSC01315.JPG
DSC01317.JPG
DSC01318.JPG
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor