[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Römer Nagel, wer kann helfen?

Gehe zu:  
Avatar  Römer Nagel, wer kann helfen?  (Gelesen 1062 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. August 2010, um 12:46:38 Uhr

Hallo,
hab diese versch. Nägel gefunden. Dort liegen weit verstreut noch mehr denen, u.a. auch noch Hufeisennägel versch. Größe ohne Ende.  Diese Nägel auf em Bild hab ich auf ner Fläche von 800x400 m gefunden. Kann mir jemand dazu was sagen. Der einzelne Nagel auf em Bild sieht wie en Römer-Nagel aus, kann das sein?
Kann mir einer auch bei dem Zeltnagel helfen?

Gruß Nikon


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild 019.jpg
Bild 021.jpg
Bild 022.jpg
Bild 023.jpg
Bild 028.jpg
Offline
(versteckt)
#1
01. August 2010, um 13:05:22 Uhr

Der einzelne Nagel hat durchaus Ähnlichkeit mit gefundenen römischen Nägeln, das wird aber nach wie vor ein ganz schwer zu datierender Einzelfund bleiben.
Der obere "Zeltnagel" ist eher neuerer Herkunft denn die schmale obere Fläche ist mir so nicht bekannt aus antiker Zeit.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
01. August 2010, um 13:18:42 Uhr

Hallo cyper,
auf dem Areal waren so viele unterwegs, Franzosen, Schweden, Spanier, Österreicher usw. Im 1. u. 2. WK war dort auch was aber en WH-Zeltnagel isses net. Er is schon massiv.
Hab grad den Link gefunden mit nem Römer Nagel, die Maße stimmen auch in etwa. Bei den anderen hab ich nix gefunden, haben teils nen runden Kopf, teils nen flachen rechteckigen Kopf.

Hab den Link dazu vergessen   Nono

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.he-artefakte.de/Europa/Ethnologie/Sonstige/Roemische%2520Eisennaegel.JPG&imgrefurl=http://www.he-artefakte.de/Europa/Ethnologie/Sonstige/Sonstige.html&usg=__bvaj_jrucSbkshRq95fz_6S8LaQ=&h=300&w=399&sz=46&hl=de&start=16&itbs=1&tbnid=ihmD5PlGwzgygM:&tbnh=93&tbnw=124&prev=/images%3Fq%3Dr%25C3%25B6mische%2Bn%25C3%25A4gel%26hl%3Dde%26sa%3DG%26rlz%3D1T4DVXE_enDE346DE347%26prmdo%3D1%26tbs%3Disch:1


« Letzte Änderung: 01. August 2010, um 13:23:11 Uhr von (versteckt), Grund: Merged DoublePost »

Offline
(versteckt)
Moderiert
#3
01. August 2010, um 13:38:53 Uhr

Hi!
Die ersten zwei Bilder (von oben) zeigen eindeutig eine Bankeisen.
Die unteren Bilder mit den Nägeln müssten vielleicht erst mal entrosten werden um sie bestimmen zu können, glaube aber kaum das es römische Nägel sind.
cu

Offline
(versteckt)
#4
01. August 2010, um 13:56:41 Uhr

Bankeisen stimmt das wird das obere sein.

die Nägel  auf dem unteren Bild sind sicher Hufnägel aus jüngeren Epochen.

Gruß cyper

 Zitat : Hab den Link dazu vergessen   


Such mal unter          -          "roman nails"
da findest du ein bischen mehr zu dem Thema.

Gruß cyper

« Letzte Änderung: 01. August 2010, um 14:00:37 Uhr von (versteckt), Grund: Merged DoublePost »

Offline
(versteckt)
#5
01. August 2010, um 18:38:43 Uhr

Die Nägel auf dem lezten Bild mit dem runden Kopf
Habe ich schon in Wellenrand-hufeisen gesehen
Die späte Wariante mit den Breiteren schenkeln
so ca. 13. Jahrhundert !?

mfg Rako 26 

Offline
(versteckt)
#6
01. August 2010, um 19:25:28 Uhr

hallo, denke bild 3+4 sind auf jeden fall hufnägel!!! davon habe ich zu hause auch 5 rumliegen, und ich bin anfänger Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
01. August 2010, um 20:20:43 Uhr

Bild 3+4 ist der selbe Nagel, da er rechteckig is hatte ich ihn von beiden Seiten fotogr. aber fürn Hufnagel is er doch wohl zu groß, der Stift is oben größer (14x7mm) und is 53mm lang, der Kopf selbst is 38x29mm. Oben hab ich en Link in ner Antwort, da is so en Nagel.
Hab paar andere Bilder gemacht, vielleicht kann man es da besser erkennen, auf dem einen Bild sind versch. Hufnägel, die anderen sind im Durchmesser und Nagelstärke viel zu groß, es sei denn die hatten Elefanten  Smiley

Gruß Nikon




Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild 030.jpg
Bild 032.jpg
Bild 036.jpg
Bild 037.jpg
Bild 043.jpg
Offline
(versteckt)
#8
01. August 2010, um 20:26:10 Uhr

alles ist möglich Grinsend ne ich glaub da hab ich mich verguckt Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
01. August 2010, um 20:33:34 Uhr

Hab da noch andere Hufnägel gefunden, von einer Fläche so unterschiedliche, in versch. Größen, Längen und Stärken und dann noch die Großen Nägel auch in versch. Variationen. Kann bald nur von dem einen Feld en Nagelmuseum aufbauen denn fertig bin ich dort noch lange net.  Irre

Offline
(versteckt)
#10
02. August 2010, um 11:10:57 Uhr

 Grinsend ja dann viel glück

Offline
(versteckt)
#11
02. August 2010, um 16:02:31 Uhr

Bild 32 und 30 hab ich auch schon auseindeutig  römischem Fundus gehabt. Zählen aber eher zu den Ziernägeln, kommen auch schön nach dem Reinigen raus.
Aber mach doch auf deiner Stelle mal folgendes,
Blende Eisen aus und such die Fläche mal nach Edelmetall ab, denn überall wo Nägel liegen muß ja was anderes auch kommen  Küsschen

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
02. August 2010, um 16:49:32 Uhr

Da dank ich mal für die Antworten, mal schauen was da noch zum Vorschein kommt. Hoffe mal auf nen Römer.
@ cyper
Ich hab auch nur die vielen Hufnägel rausgeholt, weil ich soviel unterschiedliche auf einem Acker noch net hatte. Hab auch net bei jedem Signal en Loch gebuddelt, müsste dann alle 5-7m loslegen, keine Ahnung warum soviele auf so ner kleinen Fläche zu finden sind und aus was für ner Zeit die stammen. Ich geh sonst immer mit der gleichen Einstellung, bei nem Signal veränder ich dann diese. Hab den Minelab Musketeer Advantage.

Gruß Nikon

Offline
(versteckt)
#13
02. August 2010, um 22:02:13 Uhr

Schick schick.  Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor