[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Römische Follis zum Bestimmen

Gehe zu:  
Avatar  Römische Follis zum Bestimmen  (Gelesen 572 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. März 2012, um 14:03:57 Uhr

Follis von gestern Abend


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. März 2012, um 15:21:41 Uhr

Kannst du die Bilder bitte etwas heller machen?
So wie die jetzt aussehen kann man da kaum was sagen!

Gruß vom maulwurf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
18. März 2012, um 19:58:09 Uhr

hoffe jetzt ist es besser


Es sind 12 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1 (2).jpg
1a.jpg
2 (2).jpg
2a.jpg
3 (2).jpg
3a.jpg
4 (2).jpg
4a.jpg
5 (2).jpg
5a.jpg
6 (2).jpg
6a.jpg
Offline
(versteckt)
#3
18. März 2012, um 20:16:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von grappa71
Follis von gestern Abend
Sechs Römer an einem Abend - Respekt! Fällt mir allerdings ein wenig schwer das zu glauben.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
18. März 2012, um 21:10:19 Uhr

Das kannst du ruhig glauben.Die schlechten hab ich noch nicht mal reingestellt!

lg grappa71

Offline
(versteckt)
#5
18. März 2012, um 21:11:21 Uhr

Da freut sich doch das Finderherz Küsschen

Schwer zu glauben? -> Ja, man glaubt es manchal selbst fast nicht...

Bei mir waren es vor kurzem, als noch das kalte Schweinewetter herschte 23Stk! Lächelnd Schockiert Grinsend Nono Idiot Reiter
War damals grad auf dem heimweg aus dem verschneiten Wald, die Sonne langsam am Untergehen, die Temperatur auf - 15C runtergieng und das ganze in einem kleinen Steilhang als das erste gute Signal kam...
Ich war dann gute 3 Stunden im Hang am suchen und finden, die Hose und Handschuhe waren eingefroren, dafür 15 Römerlein, am nächsten Abend nochmals 5 und 2 Wochen später ohne Schnee nochmals 3...  Lächelnd Suchen Anbeten
Zu meiner Schande zerbrösmelte bei den meisten die Patina während der Reinigung Ausrasten naja, aus Fehlern lernt man ja bekanntlich!

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

...Waren wie gesagt in einem Steilhang konisch (0.5m x 20m x20m) verstreut wo oberhalb wohl früher n weg war, hab dort auch schon eine 800er filigran Brosche, Jugenstil und ne Billonnünze von 1622 gefunden...

Zum Thema Münzfunde... hab gestern abend noch einen dicken argentinier von 1891 gefunden, da werd ich auch nicht schlau draus Huch

Jedenfalls weiterhin allen gut Fund, gruzz nef



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

blues 1069.JPG

« Letzte Änderung: 18. März 2012, um 21:13:59 Uhr von (versteckt), Grund: fehler ausgemerzt »

Offline
(versteckt)
#6
18. März 2012, um 22:00:02 Uhr

Nr. 4 sollte ein Folli von Constantinus II sein mit der Reverslegende: Providentiae Caes und dem Lagertor

Gruß vom maulwurf



« Letzte Änderung: 18. März 2012, um 22:02:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
20. März 2012, um 21:22:07 Uhr

danke für  Bestimmung


lg grappa71

Offline
(versteckt)
#8
21. März 2012, um 05:57:03 Uhr

Hallo,

Sehr schöne Funde, meinen Glückwunsch dazu!  Applaus
Da hattest ja echt Glück, so viele schöne Römer zu
finden ist schon ein Erlebnis.
Ich glaube wenn ich mal so ein Glück habe, brauch ich meine Herztropfen
um so einen Fund zu verkraften  Grinsend

Grüße und weiterhin gut Fund  Suchen
Peter



Offline
(versteckt)
#9
22. März 2012, um 17:30:20 Uhr

Naja, Grappa, die Qualität Deiner Münzen ist gewöhnungsbedürftig. Wenn das die guten sein sollen, dann möchte ich gar nicht wissen, wie die schlechten ausgesehen haben. Denn bei den hier abgebildeten kann man zum größten Teil nur raten.
1) Constantinische Zeit.
2) Constans (?) mit den zwei Soldaten,
3) Constantinische Zeit,
4) Könnte tatsächlich Constantin II. als Caesar sein,
5) Gallienus,
6) Constans (?), und zwei Soldaten mit Labarum.
Grüße vom imperator44.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor