[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Schlachtfeld???

Gehe zu:  
Avatar  Schlachtfeld???  (Gelesen 442 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. November 2011, um 15:48:20 Uhr

Auf einem Acker - ich schätze 300 m 200 m - haben wir zu zweit in zwei Tagen rund 15 Musketenkugeln gefunden. Dort verlaufen wohl auch zwei alte Kirchwege.

Nun findet man im www. keinen Bericht über eine Schlacht an dieser Stelle, aber der Ort hat wohl im 30jährigen Krieg, dem spanischen Erbfolgekrieg und auch im 7jährigen Krieg einiges mitgemacht. Deutet die hohe Funddichte an Musketenkugeln nun darauf hin, dass es hier zumindest ein Gefecht oder Scharmützel gegeben haben könnte?

Offline
(versteckt)
#1
25. November 2011, um 16:17:30 Uhr

Das mit den Musketenkugeln ist so ne Sache - die könnten zB auch von nem ehem. Schießstand sein, oder der Jagd (gut, bei 15 Stück eher weniger..). In meiner Gegend gibt es auch sehr wenige Äcker, auf denen man nicht mind. 1 Kugel findet. Du schreibst ja selbst, dass in deiner Gegend ab dem 30jährigen Krieg viel los war. Gerade wenn sich alte Verkehrswege in der Nähe befinden, können die Kugeln auch von vorbeiziehenden Truppen verloren worden sein (da wärs interessant: sind die Kugeln abgeschossen worden oder nicht), oder sie stammen aus einer Vielzahl kleinerer Überfälle - bei uns war die Gegend tw. fast menschenleer, die Dörfer niedergebrannt. Wenn sich das Jahrzehntelang hinzieht, kommt da schon was zusammen an Kugeln  Zwinkernd
Wenn viele Kugeln mit Gusszapfen dabei sind, kann das auch auf ein Truppenlager/Rastplatz hindeuten.
Beispiel: bei meinem Lieblingssondelgebiet hab ich jetzt schon über 30 Kugeln gefunden, hier war aber nie ne Schlacht oder auch nur ein kleineres Gefecht- allerdings wurden die Dörfer drumrum im 30Jährigen arg mitgenommen. Und viele Kugeln haben auch noch einen Gusszapfen, also denke ich dass hier auch Truppen beim Durchzug gerastet haben. Zum Vergleich, bei "meinem" Schlachtfeld, dass ab dem 30jährigen Krieg eigentlich durchgehend Schauplatz diverser Schlachten und Belagerungen gewesen ist, habe ich grade mal ca 20 Kugeln gefunden. Das steht in keinem Verhältnis. Warum das so ist? Keine Ahnung, vielleicht schon alles weggesondelt  Zwinkernd
Allerdings hat Drusus vor kurzem was Interessantes geschrieben. Und zwar seien Schrapnelle in den Weltkriegen ebenfalls mit Bleikugeln benutzt worden, diese haben auch noch genau die Größe von Musketenkugeln - das macht die ganze Sache noch komplizierter  Zwinkernd

Stell doch mal die Kugeln plus Beifunde mit Bild hier ein, vielleicht lässt sich die Sache dann schon besser deuten  Idee

Gruß&GF  Winken

Offline
(versteckt)
#2
25. November 2011, um 17:22:23 Uhr

irgendwo im Norden gibt es doch eine hompage zum Thema Schlachtfeldarchäologie, weiss nur nicht mehr wie die heisst

Offline
(versteckt)
#3
25. November 2011, um 17:35:16 Uhr

Hallo, ihr zwei,

interessant wären auch Beifunde, wie Münzen, Schnallen, Knöpfe usw. zur Erhärtung oder Entkräftigung der Schlachtfeldtheorie. Kann ja auch sein, das auf dem Acker noch Bruchstücke von Kanonenkugeln gefunden werden. Weil, Kartätschkugeln waren ebenfalls mit Bleikugeln oder Hackblei gefüllt. Interessant wäre auch, das Kaliber von den Kugeln zu erfahren, dann kann evtl. auf die verwendete Schußwaffe geschloßen werden( Pistole, Muskete, Arkebuse, Hakenbüchse....etc.
Ich selbst habe mal Bleikugeln mit Eisenkernen drin gefunden, die stammen devinitiv von Einzel- oder Doppelhaken und wurden bei der Erstürmung von Vorverteidigungswerken wie Schanzkörbe, Reisiggeflechte, Palisaden u.ä. eingesetzt.
Finde die Angaben von Ratzfatz sehr realistisch, vielleicht weisen Flurbezeichnungen wie: Ackerteufelweg, Schwedenkreuz, Teufelsacker o.ä. auf ein Truppenlager oder so hin.
Dann viel Erfolg bei weiterem Suchen!

Fetten Gruß, Midas Smiley

(versteckt)
#4
25. November 2011, um 17:36:48 Uhr

Hab nen Acker wo früher mal ne Schießbahn stand - is voll mit Mumpeln .
Der dem Aufstellort unserer alten Vogelstange gegenüberliegende Hang - bleigeschwängert sondergleichen .
Überhaupt sind Hangseiten ,auch abseits irgendwelcher Aktivitäten der Gilde ,oft der reinste Kugelfang  Nono

Kenn ne Menge zivil genutzter Flächen wo das Kugelaufkommen weitaus größer ist ,als 15 Kugeln bei 2x2 Suchgängen auf 6 ha - würd also nicht immer gleich auf kriegerische Aktivitäten schließen  Smiley


Offline
(versteckt)
#5
25. November 2011, um 18:11:22 Uhr

Hey Leute,
hab auch so einen Acker, dabei kamen auf 60x60 Meter 102 Bleigeschosse (Zylinder) zum Vorschein  Lächelnd
Insgesamt sind das rund 3 Kg Blei  Grinsend
LG
Baam

PS: Gehe bei meinem Acker von einem Schießstand aus, da keine Münzen/Schnallen/Knöpfe etc,...vorhanden.
        Bei deinem Acker gehe ich Richtung Treibjagdplatz. Wurde vor allem im 18.JHD gern gemacht. Teilweise wurden sogar im Waldstyl bemalte Leinwände
        aufgebaut, die Tiere dann hineingetrieben und dann abgeschossen. Villeicht war ei die so etwas in Kleinformat?!


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
25. November 2011, um 18:43:29 Uhr

Vielen Dank schon ml für die ganzen Antworten. Werde morgen mal die Bilder von meinen Kugeln einstellen. Sehen aber noch weitgehend rund aus, daher wurden Sie wohl entweder nicht verschossen oder sind direkt im weichen Boden gelandet.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor