[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Schlachtfeld?

Gehe zu:  
Avatar  Schlachtfeld?  (Gelesen 3233 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Oktober 2015, um 20:31:00 Uhr

Hallo Gemeinde hier mal ein Acker, wo fast nur diese Bleigeschosse rumliegen. Keine Ahnung warum vielleicht war hier ein Schlachtfeld?  Bin gestern zu fälliger Weiße an den Feldern vorbei gefahren, und habe 3 Traktoren die den Winterweizen in die Felder sähen. Gleich den Landwirt an gesprochen ob ihm es was aus macht sein Feld zu besondeln  er meinte so lange ich die Löcher und kein Meter runter grabe, ist es alles Ok. " Landwirte mit vielen vielen Äckern Anbeten  Super. Von wann sind die Geschosse ?


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

10361272_715295358605430_8926961894902795035_n.jpg
12109240_715295565272076_3208444196516862991_n.jpg
12122951_715005398634426_7671387806666343473_n.jpg
12140845_715005375301095_5888456765789611295_n.jpg
12143220_715295518605414_1553633667960331962_n.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. Oktober 2015, um 21:17:22 Uhr

Könnte was mit 1866 zu tun haben, vermute aber eher einen Schießplatz der bayrischen Armee.

Zeit etwas 1858-1872

Offline
(versteckt)
#2
22. Oktober 2015, um 21:30:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Zeit etwas 1858-1872
Bzw. ein früheres Startdatum, wenn man die runden Musketenkugeln so ansieht.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#3
22. Oktober 2015, um 21:39:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Bzw. ein früheres Startdatum, wenn man die runden Musketenkugeln so ansieht.

Viele Grüße,
Günter

Stimmt, hast recht. Die habe ich aufgrund der schönen Langgeschosse ausgeblendet Cool

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
22. Oktober 2015, um 21:49:15 Uhr

Magst davon welche haben, ich sage dir wo genau das Feld ist, Garantiert in einer Stunde hast 30-50 Stück.LG Mike

Offline
(versteckt)
#5
22. Oktober 2015, um 22:02:40 Uhr



Solche Felder habe ich auch. Suchen ist dort extrem nervig. Dort liegen n u r diese Geschosse rum.


G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#6
22. Oktober 2015, um 23:33:43 Uhr

Wenn man den ungefähren Ort kennen würde, könnte man es evtl. einem Krieg zuordnen. Spontan würde ich aber auch auf einen Schießstand tippen.

Gruß
Fabian

Offline
(versteckt)
#7
23. Oktober 2015, um 11:03:27 Uhr

Ja, der ungefähre Fundort wäre schon wichtig um die Funde einem eventuellen Schlachtfeld zuzuordnen.

Nach der Sorte der Munition zu schließen, kann es (falls es ein Schlachtfeld ist) nur aus dem 1864er oder dem 1866er Krieg sein. Zumindest solange der Fundort in Deutschland ist.
Das ist dann aber sicher in eurer Ortschronik vermerkt denke ich.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#8
23. Oktober 2015, um 18:00:45 Uhr

 Ärgerlich
Geschrieben von Zitat von buddelmike
Magst davon welche haben, ich sage dir wo genau das Feld ist, Garantiert in einer Stunde hast 30-50 Stück.LG Mike

Wahrscheinlich leider zu weit weg Ärgerlich
Kannst du die Geschosse mal etwas abwaschen und genauer zeigen, ich denke ich seheverschiedene bayerische Podewils, ein Nesslergeschoss und 11mm Werder...
Schöner Fund und klasse Stelle!

Gruß
kugelhupf

Hinzugefügt 23. Oktober 2015, um 18:02:53 Uhr:

Geschrieben von Zitat von karuna
 
Solche Felder habe ich auch. Suchen ist dort extrem nervig. Dort liegen n u r diese Geschosse rum.


G&GF


karuna Winken

Ich fände es alles andere als nervig, wenn ich solche Geschosse finden würde!

Gruß
kugelhupf

« Letzte Änderung: 23. Oktober 2015, um 18:02:53 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
23. Oktober 2015, um 18:15:17 Uhr

Könnte das auch passen?   Erst mit dem Ende des Deutsch-Französischen Krieges im Jahre 1871 wandelte sich die Stadt erneut.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
25. Oktober 2015, um 08:37:42 Uhr

Moin hier die Munition gereinigt, wer kann mir was zu der halben Musketenkugel sagen? Bisher in meiner Laufbahn als  Suchen noch nie gesehen  Platt. Das andere Kleinzeugs sind Beifunde, haben die was mit der Zeit und mit meiner Vermutung Schlachtfeld zu tun ?


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

10390408_715612065240426_2070899821094711784_n.jpg
12049315_715611865240446_3044050945825613804_n.jpg
12063564_715611831907116_99762641470527379_n.jpg
Offline
(versteckt)
#11
25. Oktober 2015, um 10:24:39 Uhr

Hy,

ist der Fundort in Bayern ? Nur mal so als interesse  Zwinkernd


Grüße,
Andreas

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
25. Oktober 2015, um 11:08:29 Uhr

Gehörte früher zu Bayern  Weinen

Offline
(versteckt)
#13
25. Oktober 2015, um 15:59:59 Uhr

Die Geschosse im 2. Bild sind bayerisch (Podewils etc.), meinst du mit halber Musketenkugel das Geschoss im ersten Bild ganz rechts? Das ist ein französisches Nessler-Geschoss!

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
25. Oktober 2015, um 16:19:53 Uhr

 Super Hast du ein Link für mich?

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor