[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Schmelzplatz röm. Kaiserzeit, mit Interesannten Funden.

Gehe zu:  
Avatar  Schmelzplatz röm. Kaiserzeit, mit Interesannten Funden.  (Gelesen 532 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. September 2015, um 08:36:58 Uhr

Moin, habe da einen Fundplatz Entdeckt, wo die Germanen wohl
einen Schmelzplatz hatten. Betrifft mehere Äcker, konnte leider
erst einen Absuchen, Lehmiger Boden ist oft Saurer Boden bei
uns. Da wo sie rumgebrutzelt haben, ist der Boden fast Schwarz.
Trotz des doch recht Sauren Bodens, ist doch was brauchbares
geblieben.
Der Vogelähnliche Fund, was könnte es gewesen sein? Anhänger?
oder Fibel? sieht mir Irgendwie nach Völkerwanderung aus. Wer
was weiß, schreibt bitte Küsschen, da bin ich sehr Neugiereig drauf ob es
jemand Einordnen kann.

gruß,                             Copper Lächelnd

Hinzugefügt 11. September 2015, um 08:50:43 Uhr:

ach ja, an dem Vogelähnlichem Fund Fummel, ich nicht rum.
Muß ein Profirestaurator bei.


gruß,                 Copper Smiley


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

a9.jpg
f.jpg
g.jpg
h.jpg
i.jpg

« Letzte Änderung: 11. September 2015, um 08:50:43 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
11. September 2015, um 17:34:08 Uhr

Hey Copper


interessante Funde,könnt mir gut vorstellen das da ei Hochofen in der nähe war.
In der 2 Reihe link oben,so ein Teil habe ich auch mal gefunden und Frage ich was das sein könnte,übrigens finde ich auch des Öfteren solch Schmelzreste von Bronze

Bild 1.-4. ? sieht auf jeden Fall alt aus
Gruß schwingi


Offline
(versteckt)
#2
11. September 2015, um 19:56:26 Uhr

Erinnert schon irgenwie an eine Vogelfibel. Auch die Verzierungen oben passen zu Flügeldarstellungen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fartefacts.mom.fr%2Fde%2Fnvelles_img%2FVIGNETTES%2FFIB-4329_1.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fartefacts.mom.fr%2Fde%2Fresults.php%3Fpagenum%3D27%26affmode%3Dvign%26find%3DFIB&h=200&w=157&tbnid=0nsSWsJT3eXelM%3A&docid=3cKKOfJkBWKh_M&hl=de&ei=_iLzVci3CaGCygO506DIBg&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=439&page=2&start=20&ndsp=28&ved=0CK0BEK0DMC1qFQoTCMiuysXT78cCFSGBcgoduSkIaQ

 Vielleicht ein Fehlguss o.ä, da man ja keine Nadelrast o.ä. ausmachen kann.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#3
11. September 2015, um 20:03:59 Uhr

Das habe ich derzeit auch... Ein Feld mit Schmelzresten... Alle interessanten Brocken sowie natürlich die Hackbronze werden von mir eingemessen und mit jedem Fitzel der Archäologie zugeführt... Seid neuestem ist allerdings unklar aus welcher Zeit es ist habe Bronze mit Arsenbronze gefunden aber gibt es neben bisher einem Denar auch einen Mittelalter Fund... Na ja, habe gerade etwas Mitteilungsdrang... Sorry...!Aber was dein Fund 1 Sein kann Weis ich auch nicht so recht...


Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
12. September 2015, um 08:48:58 Uhr

danke füer euer Interesse und Aufklärung Super. Lehmboden ist eine echte
Herausforderung, wenn der Trocken ist, da muß der Spaten oder die Hacke
ran, aber mit der Hacke zu Arbeiten kann auch mal ins Auge gehen, indem
du einen tollen Bodenfund triffst. Ist mir schon passiert, habe mich Grün und
Blau Geärgert. Nee lieber langsamm mit meiner Kinderschaufeln und es Passiert
nix. Zumal dort auch Kampfgebiet WK II war. Von Granaten und ihren Gesellen
möchte ich am liebsten nichts mehr finden. Aber das Zeugs Liegt ja Quasi überall
rum.

gruß,              Copper Smiley

Offline
(versteckt)
#5
12. September 2015, um 08:51:54 Uhr


Interessante Stücke. Mach mal von den Münzen noch ein extra Bild.


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#6
12. September 2015, um 09:19:01 Uhr

Was sind das für zwei Münzen rechts oben 

Offline
(versteckt)
#7
12. September 2015, um 13:20:06 Uhr

Hey Copper

hier ein Stück eines Bronze Schmelzrestes das mich bis heute noch beschäftigt, von wann es ist oder was es mal werden soltte weiß ich nicht

gruß schwingi


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

004.jpg
006.jpg
Offline
(versteckt)
#8
12. September 2015, um 14:24:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von co-ko
Was sind das für zwei Münzen rechts oben
Mindestens 2 Denare sehe ich. Eins davon Commodus oder Aurel.

Offline
(versteckt)
#9
12. September 2015, um 15:30:57 Uhr

Die sind doch ein extra Foto wert  Applaus

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor