[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Schöner Silberarmreif

Gehe zu:  
Avatar  Schöner Silberarmreif  (Gelesen 774 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Juli 2013, um 15:30:59 Uhr

Servus ihr mal meine Funde von gestern bin mit mein Arbeitskollege los gezogen ihn mein Hobby gezeigt war auch voll begeistert von dem Hobby das er sich jetzt auch überlegt sich eine Sonde zukaufen  Grinsend   ja zudem Funden es waren eigentlich nur zweit nennenswerte schöne Sachen dabei  Zwinkernd  das wäre der silberarmreif  Küsschen  gestempelt mit (Handarbeit ferli 835) und die Münze in lateinischer Inschrift  Küsschen   zu dem Armreif würde mich mal das alter interessieren weil er lag echt ziemlich tief im Waldboden  und zur münze würde mich auch interessieren wie alt und aus welchen material sie ist weil für Silber ist die bissel zu leicht  Weise  sie wiegt 2,2 Gramm und hat ein Durchmesser von 22mm

grüße chris

Hinzugefügt 06. Juli 2013, um 15:33:38 Uhr:

noch paar bilder  Smiley


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

10 re.jpg
alles.jpg
f75.jpg
schlü.jpg
schroo.jpg
silber 1.jpg
silber.jpg
t g.jpg
t1.jpg
t2.jpg

« Letzte Änderung: 06. Juli 2013, um 15:33:38 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
06. Juli 2013, um 15:35:05 Uhr

Servus,

ich seh deine wunderschönen Armreif (Glückwunsch), einen Schlüsselbund, nen Schildbuckelknopf, Schnalle und Münzleichen.... aber deine Münze mit lateinischer Schrift?
 Schockiert

gruss Tobster

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. Juli 2013, um 15:51:46 Uhr

Ist die neben der 50 Reichspfennig münze  Zwinkernd

Hinzugefügt 06. Juli 2013, um 15:53:07 Uhr:

Versteh auch nicht warum so viele Bilder doppelt da sind


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

50 vo.jpg
50.jpg

« Letzte Änderung: 06. Juli 2013, um 15:54:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
06. Juli 2013, um 15:56:05 Uhr

Es handelt sich hier auf jedenfall um eine Münze von der Prinzessin Theresia Carolina von Sachsen-Hildburghausen ge. 08. Juli 1792, soviel zur Inschrift erstmal, späte mehr wenn ich ein wenig Zeit habe.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Therese_von_Sachsen-Hildburghausen


und da hab ich sie gefunden:

Sachsen-Hildburghausen
 Friedrich IV. 1784-1826.
Zur Vermählung der Prinzessin Theresie mit Ludwig von Bayern. LAETITIA PVBLICA im Kranz / 8 Zeilen Schrift. 22 mm, 2,20 g. Hollmann 234, Slg. Merseburger 3598. Wittelsbach 2619.

lg,
Luidoro


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Theresia.jpg

« Letzte Änderung: 06. Juli 2013, um 16:03:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
06. Juli 2013, um 16:13:30 Uhr

Irgendwie kommen mir die Bilder vom Suchgebiet sehr bekannt vor und ich könnte fast schwören, daß ich da auch schon unterwegs war - war das in der Nähe von Bernhardswald??

Ach ja, die Münze (die ein Jeton ist): Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://munzeo.com/coin/bayern-sachsen-hildburghausen-hochzeit-1810-140472


LG Jan

« Letzte Änderung: 06. Juli 2013, um 16:17:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
06. Juli 2013, um 16:18:36 Uhr

Vielen Dank für die  intifiezierung der Münze  aber ist sie jetzt aus Silber oder Alu

lg chris

Offline
(versteckt)
#6
06. Juli 2013, um 16:21:13 Uhr

Silber und gern geschehen!

Offline
(versteckt)
#7
06. Juli 2013, um 18:26:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von jabberwocky666
Irgendwie kommen mir die Bilder vom Suchgebiet sehr bekannt vor und ich könnte fast schwören, daß ich da auch schon unterwegs war - war das in der Nähe von Bernhardswald??

Ach ja, die Münze (die ein Jeton ist): Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://munzeo.com/coin/bayern-sachsen-hildburghausen-hochzeit-1810-140472


LG Jan


und ich könnte schwören, dass das in der ecke velburg ist.

ach und zum armreif...wird wohl ne hippitante aus den 70ern beim vögeln verloren haben, während aus dem autoradio abbas fernando rausgeschmettert kam.
Der hengst mit den kotletten und der zottelfrisur hat sie wohl zu weit über den fels gelehnt  Applaus

« Letzte Änderung: 06. Juli 2013, um 18:34:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
06. Juli 2013, um 19:51:41 Uhr

oder der is beim boulder abgezogen worden . ist eine art klettern . wo ist der felsen wenn ich fragen darf . in der fränkischen schweiz und wo da ??

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor